
Aufgaben für die Zeit von März bis Anfang April (vor den Osterferien)
Zu den Aufgaben für…
März | April | Mai | Juni |
Die neuen Aufgaben (nach den Osterferien) finden sich hier.
Inhaltsverzeichnis | ||
Allgemeines
Übersicht über Lernapps für Schülerinnen und Schüler
Links und APPs für alle Fächer
- Sofatutor – sofatutor.com
- Simple Club – simpleclub.com
- Scoya – scoyo.com
- Schlaukopf – schlaukopf.de
Digitale Atlanten von Diercke
https://diercke.westermann.de/digital
Arbeits- und Lernmaterial für Englisch
EnglischtippsSekundarstufe I
IK
Deutsch SIL
Hallo IK2,
hier habt ihr einen Link, mit dem ihr in der freien Zeit gut üben könnt.
Die Kinder, die von Frau Dannehl kommen, klicken bitte auf A1 (links auf der Seite).
Die Kinder der alten IK2 können schon mit A2 arbeiten.
Ihr könnt auch gerne schon Aufgaben unter B1 versuchen.
Viel Spaß!
(B. Schilling)
https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_uebungen_index.htm
Mathematik Karterzi
– Buch S. 74 Nr. 1
– Buch S. 78 Nr. 2
– Abeitsblatt 1
– Arbeitsblatt 2
– Arbeitsblatt 3
Mathematik ERD
1. Woche:
– Buch S. 206 Nr. 2, 3, 6
– Buch S. 209 Nr. 1, 2, 4
2. Woche:
– Buch S. 214 Nr. 1, 2, 3, 4
– Buch S. 215 Nr. 1, 2, 3, 4
3. Woche:
– Arbeitsheft S. 14-17
Jahrgang 5
Kunst für alle Klassen
Mathematik für alle Klasse
Bearbeiten geeigneter Aufgaben und Übungen auf folgenden Seiten
Klassen 5a, c, f Englisch SCHR, MÖL
Klasse 5a
Kunst für die Klasse 5
Musik Babic
Deutsch EIK
2. Woche (ab 23.3.)
Hallo zusammen,
für die kommenden Wochen noch eine weitere Aufgabe, die euch hoffentlich auch (zumindest ein wenig) Spaß machen wird!
Sucht euch ein weiteres Buch aus oder nehmt das gleiche Buch, was ihr jetzt lest (schöner wäre allerdings ein anderes!!!) und lest es.
Gestaltet dazu ein Plakat und bereitet eure Präsentation vor.
Auf dem Plakat soll stehen:
– Wie heißt das Buch?
– Wer hat es geschrieben?
– Wer sind die Hauptfiguren im Buch?
– Was passiert in dem Buch?
– Wie hat euch das Buch gefallen?/Warum sollten andere Schülerinnen und Schüler das Buch auch lesen?
– Bilder zum Buch/Autor oder ähnliches …Das könnt ihr dann nach den „Ferien“ vorstellen, also übt das Vorstellen! Vielleicht macht ihr euch auch Stichpunkte auf kleinen Karten/Zetteln mit dem,
was ihr sagen wollt. Übt das freie Reden, vielleicht könnt ihr es euren Eltern oder Geschwistern einmal vorstellen.
Viel Erfolg und liebe Grüße
- Woche (16.3. bis 22.3.)
1.) Suche dir ein Buch deiner Wahl aus und lies es komplett.
2.) Wähle drei Kapitel aus und schreibe auf ein Blatt oder in ein Heft, was in diesen Kapiteln passiert.
3.) Suche ein weiteres Kapitel aus und male ein Bild, das den Inhalt des Kapitels darstellt.
4.) Wie hat dir das Buch gefallen? Schreib deine Meinung mit Begründung auf.
(Starthilfe: Das Buch hat mir gut/gar nicht gefallen, weil…)
Gerne könnt ihr alle Übungen rund um Rechtschreibung und Grammatik machen. Folgender Link bringt euch auf eine tolle Seite zum Üben:
https://www.stark-verlag.de/online-aufgaben/rechtschreibung.
Biologie
Erdkunde
Klasse 5b
Kunst für die Klasse 5
Englisch MAA
Biologie BTH
Klasse 5c
Deutsch
https://www.dropbox.com/sh/s4vksnzvzfckuro/AAARScBKw0bwK1VhIwPvTivKa?dl=0
Klasse 5d
Kunst HS
Für die Aufgaben in Kunst bitte die Datei unter „Kunst für alle Klassen“ runterladen und bearbeiten.
Englisch REG
1. Bearbeite bitte die Aufgaben P1 – P16 im Textbook (p. 28-31). Am besten machst du jeden Tag 4 Aufgaben.
2. Wiederhole und Lerne die dickgedruckten Vokabeln p. 200 – p.204 (dreams)
*Zusatzaufgaben für die Schnellen und besonders Fleißigen:
Aufgabe M1, p. 32 (textbook)
ALLE AUFGABEN IN JEDER KLASSE können gescannt und mir via E-Mail (Katharina.Regentrop@gmx.de) gesendet werden. Ich verschicke dann zur Lösung die Musterantwort und die Schülerinnen und Schüler können ihre Antworten dann damit abgleichen.
Mathematik AYH
Buch S. 101 Nr. 5+6, S. 102 Nr. 1+2, S. 103 Nr. 4+5+6
Arbeitsheft S. 29-35 komplett
Deutsch THO
Aufgaben Woche 3
Bitte weiterhin einmal täglich ein (Wander-)Diktat – egal welcher Länge – schreiben.
Auch das Konjugieren der Verben im Präsens und Präteritum sollte weiter wiederholt und geübt werden.
Es folgen einige Aufgaben zum Leseverständnis. Das Wichtigste ist, die Texte mehrmals (auch laut) zu lesen, um anschließend die Fragen beantworten und die Aufgaben bearbeiten zu können.
Ansonsten lest bitte so oft und so viel es eure Zeit zulässt.
Aufgaben Woche 2
Übungen zum Wechsel vom Präsens ins Präteritum
Tabelle zum Ausfüllen mit den Stammformen der Verben (nimm ruhig die Tabelle der letzten Aufgaben zu Hilfe)
https://deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GGr6cbStammformen.pdf
Lückentexte, bei denen Verbformen vom Präsens ins Präteritum umgewandelt werden müssen
https://deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GGr6edPraet.pdf
https://deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GGr6efPraet.pdf
Zum Trainieren der Rechtschreibung bitte täglich mindestens ein Wander- bzw. ein Mikro- oder Minidiktat durchführen.
Wanderdiktate
Die Börse https://deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GR53bWanderdiktat.pdf
Märchen https://deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GR53mWanderdiktat.pdf
Trickfilm https://deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GR53tWanderdiktat.pdf
Mikrodiktate (60 und weniger Wörter)
https://deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GR63aMikrodik.pdf
Minidiktate (ca. 100 Wörter)
https://deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GR64aMinidikt.pdf
https://deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GR64bMinidikt.pdf
Aufgaben Woche 1
1) Schreibe einen Brief an einen Mitschüler / eine Mitschülerin von dir und erzähle davon, was du gerade in der schulfreien Zeit machst.
Achte darauf, dass der Brief alle Bestandteile enthält, die wir gelernt haben.
2) Übe weiter die Konjugation der starken Verben. Schreibe einige Übungssätze im Präsens und wandle sie dann ins Präteritum um. Eine Tabelle, die dir beim Lernen helfen kann, findest du hier: https://www.deutschplus.net/pages/Tabelle_starker_Verben
3) Lesetraining! Falls es dir möglich ist, drucke dir einige der Aufgabenblätter, die du hier findest aus und bearbeite sie. Es geht darum, kurze Texte zu lesen und anschließend einfache Fragen zum Text zu beantworten. Solltest du die Texte nicht drucken können, dann lies sie bitte zumindest am PC, am Tablet oder am Smartphone und beantworte die Fragen mündlich.
Klasse 5e
Musik Babic
Aufgaben von Frau Metz
Englisch DRI
Mathematik
– Förderheft S. 27-37
– Arbeitsheft S. 21-27
Klasse 5f
Erdkunde
Jahrgang 6
Kunst für die Klasse 6
Mathematik für alle Klasse
Bearbeiten geeigneter Aufgaben und Übungen auf folgenden Seiten
Klassen 6a, 6c, 6e
Englisch SCHR, MÖL
Klassen 6a, d, e
Biologie
Klasse 6a
Geschichte THO
2. Woche
In dieser Woche geht es um Caesar und Augustus – zwei der berühmtesten Römer. Die Namen habt ihr auch sicher schon einmal gehört.
Lest die angefügten Doppelseiten aus dem Schulbuch und bearbeitet die Aufgaben so gut wie möglich.
Unter folgenden Links findet ihr noch weitere Infos zu Caesar und Augustus:
https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/machthaber/wer-war-eigentlich-caesar/
https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/machthaber/wer-war-augustus/
1. Woche
Bearbeitet im Geschichtsbuch die Doppelseiten 110f., 112f. und 116f. (Falls euer Buch in der Schule sein sollte, findet ihr die entsprechenden Seiten hier)
Lest die Texte mehrmals und gründlich. Schreibt eventuelle Fragen auf und versucht, die Aufgaben so gut es geht schriftlich zu beantworten (in ganzen Sätzen).
Musik Babic
WP-AL GAB
Deutsch BRO
https://www.dropbox.com/sh/tqurhfgbtokxz5c/AABCJjqeqZN98PKY_W1cukyLa?dl=0
Klasse 6b
Musik Basic
Deutsch NIE
3. Woche
- Woche
Klasse 6 b Deutsch
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
ich hoffe, ihr habt die Nachricht über whatsapp gelesen und in dieser Woche fleißig geübt.
Für die nächste Woche wiederholt bitte die Wortarten Nomen, Adjektiv, Verb, Personalpronomen, Possessivpronomen und Präposition. Übungsmaterial findet ihr im Schulbuch Seite 286 bis 290. Es gibt auch viele Internetseiten, die Übungen dazu anbieten. Gebt einfach die Begriffe ein.
Viel Spaß
Ute Niewöhne
PP BTH
Klasse 6d
Englisch MAA
Geschichte GAB
GESO/ Kunst GAB
Deutsch LAG
Aufgaben für Deutsch finden sich unter anton.app. Wer die Zugangsdaten verlegt hat, der wende sich bitte per Mail oder Untis Messanger an Herrn Lagger
Jeder bereitet bitte zu einem selbstgewählten Thema (gern auch zwei oder drei) einen Kurzvortrag (max. fünf Minuten) vor.
https://www.br.de/kinder/schauen/checker-can-checker-tobi/checker-can-checker-tobi-checker-julian-alle-videos-von-a-bis-z-100.html
Klasse 6e
Mathematik HAN
PP BEH
Deutsch BTH
Klasse 6f
Englisch SEV
Biologie PER
Geschichte THO
2. Woche
In dieser Woche geht es um Caesar und Augustus – zwei der berühmtesten Römer. Die Namen habt ihr auch sicher schon einmal gehört.
Lest die angefügten Doppelseiten aus dem Schulbuch und bearbeitet die Aufgaben so gut wie möglich.
Unter folgenden Links findet ihr noch weitere Infos zu Caesar und Augustus:
https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/machthaber/wer-war-eigentlich-caesar/
https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/machthaber/wer-war-augustus/
1. Woche
Bearbeitet im Geschichtsbuch die Doppelseiten 110f., 112f. und 116f. (Falls euer Buch in der Schule sein sollte, findet ihr die entsprechenden Seiten hier)
Lest die Texte mehrmals und gründlich. Schreibt eventuelle Fragen auf und versucht, die Aufgaben so gut es geht schriftlich zu beantworten (in ganzen Sätzen).
Englisch REG
1. Bitte bearbeite die unerledigten Aufgaben im Workbook (Unit 1, p. 3-14).
2. Wiederhole und lerne die Vokabeln der Unit 1.
*Zusatzaufgaben für die Schnellen und besonders Fleißigen:
Workbook: Aufgaben p. 15-18
ALLE AUFGABEN IN JEDER KLASSE können gescannt und mir via E-Mail (Katharina.Regentrop@gmx.de) gesendet werden. Ich verschicke dann zur Lösung die Musterantwort und die Schülerinnen und Schüler können ihre Antworten dann damit abgleichen.
Deutsch ZÖC
Jahrgang 7
Türkisch UZU
Aziz Nesin Kimdir? Aziz Nesin’i tanıtan bir metin yazın.
Französisch LAS
Livre:
P. 107 Ex. a/c
P. 110 Ex. 1a/3Cahier d’Activité:
P. 86 Ex. 1a/b/cVocabulaire: P. 162-169
Hauswirtschaft PIN
Lieber Schülerinnen und Schüler in den Klassen 7 und 8!
In unserer neuen Lernküche in der Schule an der Reichenberger Straße brauchen wir noch Dekorationen. Wir würden gerne eure Bilder zum Thema „Lebensmittel und Küche“ oder „Mein Lieblingsgericht“ dort aufhängen. Dafür benötigen wir eure Bilder im A3-Format. Die besten sechs Bilder werden in der Lernküche und im Klassenraum aufgehängt.
Also malt fleißig Bilder und ich hoffe, dass wir nach den Osterferien viele schöne Bilder zur Auswahl haben werden. Wer weiß, vielleicht verbirgt sich unter euch manches große Talent.
Die Bilder gebt bitte bei Unterrichtsbeginn bei Frau Pinske ab.
Eure Hauswirtschaftslehrerin
Mathematik E-Kurs YIL
1. Woche: Buch S. 40 Nr. 4, 5, 6, 7
Buch S. 144 Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15
Lösungen Buch S.128
2. Woche: Buch S. 70 Nr. 1, 4, 5, 6, 8, 9, 10
Lösungen Buch S. 215
Arbeitsheft: S. 22 Nr. 1, 2, 3, 4
S. 23 Nr. 5, 6, 7, 8
S. 25 Nr. 1, 2, 4
S. 26 Nr. 1, 2, 4
S. 27 Nr. 1, 2
3. Woche: Buch S. 128 Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6
Buch S. 129 Nr. 1, 2, 3, 4, 5
Lösungen Buch S. 217/218
Englisch E Kurs WOR
Englisch E Kurs WOZ
1. Woche: words & reading
– voc., tb., p. 227 “everyday“ – “go out“
– tb., p. 102, no. 5a, c+d,
p. 110/111, no. P2+P5
– wb., p. 76, no. 6
2. Woche: writing
Call your grandparents and ask them about life when they were young. What things did/didn’t they have? What could/couldn’t they do? Takes notes first and write a text of about 60-80 words after that.
Write about your favourite computer or video game. Think about its name, what kind of gam it is, what it is about, what the player can/must do and why you like it. Write at least 50 words.
Imagine you can’t use your computer, mobile phone etc. for one week. What would you do instead? Write about 80-100 words.3. Woche:
– voc., tb., p. 160 wordbank “technology”
– tb., p. 104, no. 8a+b+c,
p. 116, no. M4
– wb., p. 78/79, no. 9,
p. 87, no. M5
WP AL-HW SAA
Klasse 7a
Deutsch BET
Für Deutsch wären folgende Aufgaben in den nächsten 2 Wochen zu bearbeiten:
1.) Zur Organisation der häuslichen Tätigkeit:
Deutschbuch, Seite 214 und 215 komplett bearbeiten und alle Aufgaben erledigen.
2.) Buch Seiten 188 bis 191 lesen und die Aufgaben 3 bis 6 auf Seite 191 schriftlich bearbeiten.
3.) Buch Seiten 194 bis 196 lesen und die Aufgaben 1 auf Seite 194, 2 bis 7 auf Seite 196 / 197 schriftlich bearbeiten.
4.) Buch Seiten 228 bis 243: Die Trainingseinheiten zu Rechtschreibung, Fremdwörtern, Wortfamilien, Tageszeiten, … schriftlich bearbeiten.
Aufgaben 1 bis 3 sind bis zu den Osterferien verpflichtend. Diese sind bitte schriftlich im Deutschheft oder einer geeigneten Mappe aufzuschreiben und am ersten Deutschunterricht nach der unterrichtsfreien Zeit mitzubringen.
PP KAU
Überlegt Euch wie die Schule Eurer Träume aussehen und würde und schreibt einen Aufsatz (von mindestens 1 bis 2 Seiten) zu diesem Thema!
Klasse 7b
Sport ENG
Ihr sollt täglich einmal auf die Seite schauen, ob ein neues Bewegungsangebot veröffentlicht wurde und es eurem Können entsprechend durchführen.
https://www.schulsport-nrw.de/fuer-schuelerinnen-und-schueler/sport-machen/fit-in-der-krise.html
Mathe G Kurs BET
Deutsch BTH
Englisch Grundkurs DRI
Klasse 7c
Englisch G-Kurs Öfen

Musik Babic
Deutsch SWZ
Mathematik ÜNA
Geschichte
3. Woche
S. 82/83 beide Seiten alle VTs lesen und die Aufgabe 2,4 und 6 bearbeiten und einen Zeitstrahl zum Verlauf der Reformation erstellen.
1.-2. Woche
WOCHENPLAN S. 80/81Aufgabe 2, 4 und 5.
PP
3. Woche
S. 54/55 Aufgabe 1/2
1.-2. Woche
S. 53 Aufgabe 3 und 4
Klasse 7d
Physik BEC
– S. 91 lesen + Aufgaben 1 bis 3
– S.92 lesen + Aufgaben 1 bis 3
Englisch G-Kurs MAA
Mathe G-Kurs KAU
Buch Seiten 202 bis 213
Deutsch NIS
Deutschbuch
S.324-325: Nr.1-4
S.326-328: Nr. 7 (1-6 haben wir schon in der Schule gemacht)
Arbeitsheft:
S.34-38
Klasse 7e
Deutsch SCI
Bitte übt auf der Seite www.learningapps.org und auf weiteren Internetseiten (es gibt genügend) folgendes: Wortarten (Nomen, Adjektive und Verben), Personalpronomen, Possesivpronomen, Präpositionen, Aktiv-Passiv, Das/Dass, Groß- und Kleinschreibung und Satzbau. Nutzt auf der Seite www.learningapps.org bitte noch weitere Übungsaufgaben im Bereich des Deutschunterrichts.
Englisch G Kurs KAR
1. Woche: TB, p. 101, no 4 a+b, WB, p. 75, no 4 + no5
2. Woche: TB, p. 102, no 5c+d , WB, p. 76 no6 a+b, TB, p. 110 P1, P2, P3
3. Woche: TB, p. 104, no 8 a+b, p. 106 no 10 a+b+c, WB, p. 80 no 11+12+13, TB, p. 111 P5, P6
Mathematik G Kurs MOI
Geschichte
3. Woche
S. 108/109 Aufgabe 1
1.-2. Woche
S. 118/119 Aufgabe 1,23 und 4 Wochenplan
Klasse 7f
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 7F,
in den beigefügten Dateien findest du Tipps, wie du das Lernen alleine zu Hause besser organisieren kannst sowie einen Wochenarbeitsplan mit vielen Ideen, was du für die unterschiedlichen Fächer erledigen kannst.
Zudem gibt es Aufgaben zur Vorbereitung unserer Klassenfahrt im Herbst.
Wir bitten darum, eine E-Mailadresse von dir oder deinen Eltern zu schicken an: annette.wysny@191395.nrw.schule.
Außerdem bitten wir dich, wenn du schon die Vertretungs-App genutzt hast, auch den dazugehörigen Messenger herunterzuladen.
Wir wünschen dir wenig Langeweile, dafür aber Spaß bei den Aufgaben, freuen uns auf viele Fotos, Berichte, Bilder und andere Arbeitsergebnisse und hoffen, bald von dir zu hören.
S. Preußener und A. Wysny
Deutsch SCI
Physik BEC
– S. 91 lesen + Aufgaben 1 bis 3
– S.92 lesen + Aufgaben 1 bis 3
Musik Babic
PP BEH
Englisch G Kurs FEYKA
– Wiederholung der bearbeiteten Übungen und Texte der UNITS 1-4 in TB und WB, insbesondere der UNIT 4 zur Vorbereitung der anstehenden Klassenarbeit
Jahrgang 8
WP AL-HW SAA
Hauswirtschaft PIN
Lieber Schülerinnen und Schüler in den Klassen 7 und 8!
In unserer neuen Lernküche in der Schule an der Reichenberger Straße brauchen wir noch Dekorationen. Wir würden gerne eure Bilder zum Thema „Lebensmittel und Küche“ oder „Mein Lieblingsgericht“ dort aufhängen. Dafür benötigen wir eure Bilder im A3-Format. Die besten sechs Bilder werden in der Lernküche und im Klassenraum aufgehängt.
Also malt fleißig Bilder und ich hoffe, dass wir nach den Osterferien viele schöne Bilder zur Auswahl haben werden. Wer weiß, vielleicht verbirgt sich unter euch manches große Talent.
Die Bilder gebt bitte bei Unterrichtsbeginn bei Frau Pinske ab.
Eure Hauswirtschaftslehrerin
Deutsch E Kurs (8d/e) SCI/ AFR
1. Nutzt die Zeit und lest unseren Roman „Tschick“ zu Ende. Während ihr lest, notiert ihr die wichtigsten Ereignisse und Themen für jedes Kapitel und vervollständigt damit euer Lesetagebuch.
2. Schaut euch in der letzten Ferienwoche erneut das Handout „Standbilder bauen“ an.
Deutsch G Kurs BEH
Deutsch G Kurs HÜR
Deutsch G Kurs SWZ
Englisch E-Kurs PIN
Englisch E-Kurs MAA
Englisch G Kurs REG
1. Lies den Text „Hannah& Zach“ und bearbeite und beantworte die Fragen (textbook, p.148- 150)
2. Lies den Text „How the Raven got its black feathers“ (textbook, p. 151). Bearbeite 2 der unten genannten Aktivitäten.
ALLE AUFGABEN IN JEDER KLASSE können gescannt und mir via E-Mail (Katharina.Regentrop@gmx.de) gesendet werden. Ich verschicke dann zur Lösung die Musterantwort und die Schülerinnen und Schüler können ihre Antworten dann damit abgleichen.
Mathematik G Kurs ÜNA
Mathematik E Kurs MOI
Türkisch UZU
3. Woche
Almanya“ya Hoş geldiniz filmi izlenecek ve yukaridaki çalışma kağıtları üzerinde çalış ılacak
1.-2. Woche
Mathematik 8 E-Kurs KAU
Buch Seiten 205 bis 216
Englisch 8 E-Kurs KAR:
1. Woche : TB, p. 105 no 11 , WB, p. 78 no 10+11
2. Woche: TB, p. 106 no 12+no 13, WB, p. 79 no 12 a+b
TB, p. 108 no 15, WB, p. 80 no 14+no 163. Woche: TB, p. 112 P8/9/11, TB, p. 109, no 17 a, WB, p. 81 no 17+18
Naturwissenschaften Fliegner
Klasse 8a
PP BEH
Biologie SAA
Erdkunde FLI
Mathematik GEN
3. Woche
Buch:
Seite 117 Nr. 1,2,3 und 4
Seite 134 Nr. 1,2 und 3 (für die Schüler, die diese Aufgaben noch nicht bearbeitet haben)
Seite 134 Nr. 4 und 5 (für alle Schüler)
2. Woche (23.3. bis 29.3.)
Arbeitsheft: Seite 37, 38 und 39
Förderheft: Seite 51, 52 und 53
1. Woche (16.3. bis 22.3.)
– Seite 116 Nr. 6 und Nr. 8
– Seite 124 Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 5
– Seite 125 Nr. 11 Teilaufgabe a
Klasse 8b
Erdkunde LAS
Recherchiere Informationen zur gemäßigten Zone:
– Klima
– Lebensweise der Menschen
– Tiere
– PflanzenBeantworte anschließend, woher diese Zone ihren Namen hat. Warum wird sie als „gemäßigt“ bezeichnet?“
Klasse 8c
Erdkunde LAS
Recherchiere Informationen zur gemäßigten Zone:
– Klima
– Lebensweise der Menschen
– Tiere
– PflanzenBeantworte anschließend, woher diese Zone ihren Namen hat. Warum wird sie als „gemäßigt“ bezeichnet?“
Biologie MAR
Englisch KAY
https://online-lernen.levrai.de/englisch/englisch_klasse_8.htm
Mathematik Grundkurs ERD
1. Woche:
– Buch S. 115 Nr. 1,2
– Buch S. 117 Nr. 1, 3
– Buch S. 118 Nr. 8
2. Woche:
– Buch S. 124 Nr. 1-8
3. Woche:
– Förderheft S. 56 / Arbeitsheft S. 37,38
– Buch S. 125 Nr. 10, 11
– Buch S. 134 Nr. 1-5
Klasse 8d
Erdkunde BEC
„Recherchiere Informationen zu den Savannen und den Wüsten.
– Weltweite Verbreitung
– Klima
– Lebensweise der Menschen
– Tiere
– Pflanzen
Stelle deine Ergebnisse in einer Tabelle gegenüber.“
Biologie MAR
Sport FRO
Ihr sollt täglich einmal auf die Seite schauen, ob ein neues Bewegungsangebot veröffentlicht wurde und es eurem Können entsprechend durchführen.
https://www.schulsport-nrw.de/fuer-schuelerinnen-und-schueler/sport-machen/fit-in-der-krise.html
PP MOI
Klasse 8e
Sport FRO
Ihr sollt täglich einmal auf die Seite schauen, ob ein neues Bewegungsangebot veröffentlicht wurde und es eurem Können entsprechend durchführen.
https://www.schulsport-nrw.de/fuer-schuelerinnen-und-schueler/sport-machen/fit-in-der-krise.html
Erdkunde MIL

Sollte jemand das Buch nicht zu Hause haben, bitte bei Herrn Milika melden.
Biologie SAA
PP Feyka
Texte lesend vorbereiten. Seite 98 bis 103.
Englisch G Kurs Feyka
Wiederholung der bearbeiteten Übungen und Texte der UNITS 1-4 in TB und WB.
Deutsch BTH
Jahrgang 9
WP AL-HW SAA
Deutsch E Kurs THO
2. Woche
Lest „Damals war es Friedrich“ zu Ende, falls bisher noch nicht geschehen, und schreibt einen mindestens einseitigen Text, der das Buch vorstellt.
Orientiert euch dabei an folgenden Fragen:
Wer hat das Buch geschrieben? Wovon handelt es? In welcher Zeit spielt es? Welche Personen kommen vor? In welchem Verhältnis stehen die Personen zueinander? Was passiert den Personen im Laufe der Geschichte?
Wie hat dir das Buch gefallen und warum? Warum lohnt es sich – deiner Meinung nach – das Buch heute noch zu lesen (oder nicht)?
1. Woche
Hauptaufgabe dieser Woche ist das Einsprechen/Einlesen der eigenen Kapitel unserer gemeinsamen Lektüre.
Außerdem bitte ich euch unter folgendem Link den kurzen Überblick zur deutschen Literaturgeschichte zu lesen und einen Zeitstrahl anzufertigen, auf dem ihr zu jeder Epoche kurz ein paar Stichpunkte notiert.
Eine kleine Literaturgeschichte
https://deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GT95Litgesch.pdf
Deutsch E Kurs NIE
Klasse 9 E-Kurs Deutsch
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
hier sind einige Aufgaben zu unserem letzten Thema. Informiert euch im Internet über Friedrich Schiller und schreibt einen kurzen Lebenslauf.
Was beeindruckt euch besonders. Begründet eure Meinung. Findet heraus, wie das Drama „Die Räuber“ weitergeht. Ihr könnt eine Zusammenfassung lesen oder das ganze Stück.
Viel Spaß
Ute Niewöhner
Türkisch YIL
Kitap „Biz ve Dilimiz 4“, Sayfa 122 – Şiir „Ceviz Ağacı“
Görev 1: Nazım Hikmet’in „Ceviz Ağacı“ adlı şiirinde şiirsel ben kendini neyin yerine koyuyor?
Yerine geçtiği varlığı nasıl anlatıyor? Kısaca özetle.
Görev 2: Şair, bu şiirinde hangi biçimsel özelliklerden ve retorik araçlardan yararlanıyor?
Biçimsel* ve içeriksel* olarak incele.
* Biçimsel özellikler: kıta ve dize sayısı, uyak düzeni, hece ölçüsü, …
* İçeriksel özellikler: dil ve anlatım, retorik araçlar.
Klasse 9A
AW ENG
Mathematik ENG
Deutsch LAG
Sucht euch ein Thema aus egal was und schreibt eine Argumentation… Muss vorgestellt werden können in der Klasse nach dem Ferien
Geschichte BEN
Hallo zusammen,
Ich hoffe,euch geht es gut und ihr seid alle gesund.
Schaut euch bitte diese Dokumentation über die Weltwirtschaftskrise 1929 an und überlegt euch,welche Folgen so eine Wirtschaftskrise damals hatte,aber auch heute haben könnte.
Schickt mir eure Ergebnisse bitte bis Freitag,03.04., an die E-Mail Adresse:frederick.bender@tkg-duisburg.nrw.schuleHier der Link zur Dokumentation: https://www.planet-schule.de/sf/php/sendungen.php?sendung=8258
Viele Grüße,habt schöne Ferien und bleibt vor allem gesund!
F.Bender
Hallo zusammen,
Ich möchte bitte,dass ihr folgende Aufgabe in Geschichte bis zum 27.3. erledigt.
Schaut euch die Dokumentation über Gustav Stresemann und die Weimarer Republik in der ZDF Mediathek an (https://www.zdf.de/dokumentation/die-deutschen/gustav-stresemann-und-die-republik-100.html) und erklärt,wer Gustav Stresemann war und wieso er für die Weimarer Geschichte so wichtig war.
Die Aufgabe könnt ihr am besten am Laptop machen und bei Iserv hochladen.Ihr könnt euch dort mit euren Namen und Passwörtern für die Schul-PCs auch von zu Hause aus anmelden.Unter „Gruppen“ habe ich einen Ordner „Geschichte 9a“ eingerichtet,dort könnt ihr eure Texte hochladen und ich kann genau sehen,wer was gemacht habt.Bleibt die nächsten Tage zu Hause und vor allem bleibt gesund!!
Viele Grüße
F.Bender
Sport ENG
Ihr sollt täglich einmal auf die Seite schauen, ob ein neues Bewegungsangebot veröffentlicht wurde und es eurem Können entsprechend durchführen.
https://www.schulsport-nrw.de/fuer-schuelerinnen-und-schueler/sport-machen/fit-in-der-krise.html
Englisch GK WOZ:
1. Woche:
– tb., p. 77, no. 6a+d, p. 83, no.P6
– wb., p. 53, no. 6+7,
– *I-wb., p. 68-69, no. 7+8
2. Woche:
– Write a vegetarian or vegan recipe and draw pictures for each step.
– *I-wb., p. 70, no. 9
– tb., p. 219 “below” – p. 220 “react”
3. Woche:
– tb., p. 78-80, no. 9a+11
– wb., p. 54/55, no. 9+10
– *I-wb., p. 71-73, no. 11-13
Klasse 9b
Mathematik G Kurs ÜNA
Geschichte NIE
3. Woche
2. Woche
1. Woche
Klasse 9 b Geschichte
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
da wir uns mit dem Beginn der Weimarer Republik beschäftigt haben, untersucht bitte, wie die Republik regiert wird. Hierzu schaut ihr euch ein Verfassungsschema (im Schulbuch auf Seite 69 oder aus dem Internet) an und erklärt schriftlich, wie der Staat funktioniert. Welche Organe es gibt, welche Aufgaben haben sie und wie werden sie gebildet?
Viel Spaß
Ute Niewöhner
Klasse 9c
Physik BEC
Buch S. 109/ 108 Aufgaben 1, 2, 3 a+b
Buch S. 111 Aufgaben 1-3
Kunst MAR
Klasse 9d
Physik BEC
Buch S. 109/ 108 Aufgaben 1, 2, 3 a+b
Buch S. 111 Aufgaben 1-3
Sport ENG
Ihr sollt täglich einmal auf die Seite schauen, ob ein neues Bewegungsangebot veröffentlicht wurde und es eurem Können entsprechend durchführen.
https://www.schulsport-nrw.de/fuer-schuelerinnen-und-schueler/sport-machen/fit-in-der-krise.html
Kunst MAR
Geschichte BEC
3. Woche
– Erstelle eine chronologische Übersicht zum Verlauf des Ersten Weltkrieges.
– Erkläre, warum man hier auch vom „ersten industriellen Krieg“ spricht und worin sich der erste Weltkrieg von den vorherigen Konflikten unterschied.
– Beurteile, warum sich die Stimmung der Menschen im Verlaufe des Krieges geändert hat.
2. Woche
– Beschreibe, welche Ereignisse zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges geführt haben.
– Erkläre welche Ziele die einzelnen Staaten verfolgten.
– Beschreibe die Stimmung zu Beginn des ersten Weltkriegs in den einzelnen Staaten.
- Woche
– Lies im Geschichtsbuch die Seiten 22 und 23
– Beschreibe, welche Bündnisse Reichskanzler Otto v. Bismarck mit anderen europäischen Staaten eingegangen ist und welches Land dadurch isoliert werden sollte.
– Erkläre, warum sich dieses Bündnissystem geändert hat und welches Land im Anschluss daran isoliert war.
Mathematik GK YIL
1. Woche: Buch S. 44 Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Lösungen Buch S. 203
2. Woche: Buch S. 104 Nr, 1, 2, 3
Buch S. 105 Nr. 6
Lösungen Buch S. 205
3. Woche: Buch S. 62 Nr. 1, 2, 4, 5, 6
Buch S. 63 Nr. 5, 6
Lösungen Buch S. 203/204
Englisch GK WOR:
1. Woche:
– tb., p. 77, no. 6a+d, p. 83, no.P6
– wb., p. 53, no. 6+7,
– *I-wb., p. 68-69, no. 7+8
2. Woche:
– Write a vegetarian or vegan recipe and draw pictures for each step.
– *I-wb., p. 70, no. 9
– tb., p. 219 “below” – p. 220 “react”
3. Woche:
– tb., p. 78-80, no. 9a+11
– wb., p. 54/55, no. 9+10
– *I-wb., p. 71-73, no. 11-13
Deutsch Grundkurs ZÖC
Klasse 9e
Deutsch GK BEN
Schreibe eine Charakterisierung der Hauptfigur Hannah Baker aus dem Buch „Tote Mädchen lügen nicht“. Beschreibe, wie ihr Charakter ist, mit wem sie befreundet ist, wieso sie für die Geschichte wichtig ist und was dir(!) an ihr gefällt/nicht gefällt.
AW SAA
Englisch G-Kurs Feyka
Wiederholung der bearbeiteten Übungen und Texte der UNITS 1-3 in TB und WB, insbesondere der UNIT 3 zur Vorbereitung der anstehenden Klassenarbeit
Jahrgang 10
Für alle Klassen
Für die anstehenden ZAPs soll in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch in den ZP Heften gearbeitet werden. Weitere Aufgaben sind zudem unter standardsicherung.schulministerium.nrw.de zu finden.
Türkisch UZU
Söz sanatları YouTube izlenmeli ve açıklanmalı.
Chemie E Kurs FRO
Die SuS aus dem E-Kurs sollen bitte die Arbeitsblätter von folgendem Link bearbeiten.
https://www.planet-schule.de/wissenspool/plastik-fluch-oder-segen/inhalt/unterricht/plastik-fluch-oder-segen.html
Ein paar Klicks entfernt ist auch ein Film zum Thema zu finden.
WP Darstellen/ Gestalten GOC

WP Französisch LAS
Livre:
P. 73-75: Lisez le texte.
P. 76: Ex. 3a/b/c
P. 77: Ex. 5 a/b
Cahier d’activités:
P. 60: Ex. 2
P. 61: Ex. 4
P. 62: Ex. 5a/b, Ex. 6
P. 63: Ex. 7a/b
Livre:
P. 81/82: Ex. 8a/b
P. 82: Ex. 10a/b
Cahier d’activités:
P. 67: Ex. 13
P. 69: Ex. 17
P. 72: Ex. 21
P. 74: Ex. 2
Vocabulaire:
P. 182-187
WP AL-HW SAA
Mathematik G Kurs YIL
1. Woche: Buch S. 72 Nr. 1, 2, 3
Buch S. 73 Nr. 1
Lösungen Buch S. 195
Finale Heft S. 86 Nr. 1, 2, 3
Finale Heft S. 87 Nr. 4, 5, 6
2. Woche: Buch S. 54 Nr. 1, 2, 3, 4
Buch S. 55 Nr. 1, 2, 3
Lösungen Buch S. 193/194
Finale Heft S. 92 Nr. 1, 2, 3, 4
Finale Heft S. 93 Nr. 5,6
3. Woche: Buch S. 110 Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8
Lösungen Buch S. 196
Finale Heft S. 98 Nr. 1, 2
Finale Heft S. 99 Nr. 3, 4, 5
Mathematik G Kurs 2 MOI
Mathematik E Kurs HAN
Deutsch E Kurs HOP
3. Woche
Liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei ein Lernangebot für die Ferien zur Stärkung eurer Rechtschreibleistungen:
Nutze dazu folgenden Pfad online:
www.deutschland-schreibt.de.
weiter zu training
weiter zu übungen
bearbeite die Themen 1 bis 5.Viele Erfolg, bleibt gesund, alles Gute,
Ho
2 . Woche
1. Lektüre: Setze dich mit folgender Fragestellung schriftlich auseinander: Wie geht Anna mit der Situation um, das Land erneut verlassen zu müssen? ( Kapitel 8 )
Beleuchte den Aspekt der Diskriminierung in Kapitel 9. Arbeite mit passenden Zitaten.
2. ZP10: Folge dem bekannten Link zur ZP und bearbeite Aufgaben zum Leseverstehen.
Viel Erfolg und alles Gute,
Ho1. Woche
Lektüre, Kapitel 6: Erarbeite den Text und nimm ausführlich Stellung zu den Betrachtungen des Vaters. Wie schätzt er die politische Lage im Reich ein? Füge Textbelege hinzu.
Lektüre, Kapitel 7: Beschreibe die Schulsituation in Berlin und in der Schweiz. Stelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten heraus. Lege dar, welche Folgen das für die Kinder hat. Achte auf Textbelege.
Verfasse eine Charakterisierung zu deinem Lieblingsstar ( z.B. aus den Bereichen Sport und / oder Musik ). 1,5 Seiten sind erforderlich.
Viel Erfolg, bleibt gesund!
Deutsch G Kurs Nies
„Zur Vorbereitung auf die ZP sollten noch folgende Abschnitte im Übungsheft (STARK-Heft) bearbeitet werden:
Schreibkompetenz: S.59-79
Rechtschreibung: S.103-114
Außerdem können natürlich alle Übungsaufgaben (S.145-166) bearbeitet werden.
Bei Schwierigkeiten und Rückfragen ist Herr Nies, wie schon im Unterricht besprochen, per E-Mail (gordon.nies@tkg-duisburg.nrw.schule) zu erreichen.
Auf diesem Weg können auch weitere Materialien verschickt werden.“
Englisch G Kurs KAY
Englisch G Kurs PIN
Englisch G Kurs SIL
1) Für den Englisch Gk (E-G-2)
a) Oben genannter Zugang zur den Übungsaufgaben des Ministeriums.
b) Übungen in dem ZAP Übungsheft (falls vorhanden) nach Neigung bearbeiten.
c) Erarbeitung von Theme 4 im Lehrbuch (Texte lesen und verstehen (Wortschatz), Übungen auf den Seiten 90-93 machen).
d) Übungen zu Theme 4 im Workbook bearbeiten.
WP Technik MOI
Klasse 10b
Biologie MAR
Geschichte BEC
Erstelle eine Zeitleiste mit den wichtigsten Daten zur Gründung von BRD und DDR von 1945 bis 1949.
Erläutere wie sich BRD und DDR politisch und wirtschaftlich unterschieden haben.
PP MOI
AW MOI
Klasse 10bv
Erdkunde LAS
S. 126/127 Aufgabe: 1/6
S. 128/129 Aufgabe: 1
S. 130/131 Aufgabe: 1/2/3/6
Biologie SAA
Klasse 10d
Biologie SAA
Klasse 10e
Politik LAS
– Seite 272/ 273: Aufgabe 1, 2 und 3
– Seite 274/ 275: Aufgabe 2 und 3
Erdkunde LAS
– Seite 140/ 141
– Aufgabe 2a bis 2d und 2g
– Aufgabe 3 a und b
Zu den Aufgaben für…
März | April | Mai | Juni |
Sekundarstufe II
EF
Chemie FRO
Musik CRE/ GOC

Religion HÜB
Biologie PEU
3. Woche
Aufgabe:
Bearbeitet bitte das AB zum Energieverbrauch! Eine kurze Einleitung und ein kleines Tutorial findet ihr zum Download als Video in meiner Dropbox …. Link:
https://www.dropbox.com/sh/67e54eia7oe3qbg/AAB4m_QqcuePAURnsPG7eMGZa?dl=0
P.S.: Ein kleines Video zur korrekten Berechnung des Energieverbrauchs stelle ich noch ein… und Herr Sauerborn hat noch eine gute Idee zu einer „Tracker/ Energiemess-App“
- und 2. Woche
Englisch 11a REG
Which of the following slogans is grammatically correct:
“Children and grown-ups love it so the happy world of HARIBO.”
or “I’m loving it.” (McDonalds)?
steps for answering the question:
1st: Read/ Work on Unit 1-4 (English Grammar in USE by R. Murphy; download via google and pdf)
2nd: Correct your answers (Solutions provided in the book)
3rd: Try to find an explanation and answer by referring to the descriptions of each unit.
ALLE AUFGABEN IN JEDER KLASSE können gescannt und mir via E-Mail (Katharina.Regentrop@gmx.de) gesendet werden. Ich verschicke dann zur Lösung die Musterantwort und die Schülerinnen und Schüler können ihre Antworten dann damit abgleichen.
Spanisch KAY/ SCI
1. Woche: libro, p. 56 no 4 a+b+c, cuad. , p. 35 no2a+b, libro, p. 57 no 6a+b, cuad. p. 36 no 3+4 , libro, p. 57 no 7 a+b, cuad. p. 37 no 6 a+b
2. Woche: libro, p. 58 no 1, no 2 a+b, cuad. p. 38 no 1a+b, libro, p. 59 no 5, cuad. p. 38 no 2, libro, p. 59 no 6 + no7 , cuad. p. 39 no 4.
3. Woche: libro, p. 211-216 (vocabularios), libro, p. 70 no1+no2, p. 71. no 3, cuad. p. 45 no 1, no2 a+b
Chemie HIL
Erdkunde HIL
Türkisch KAY
Pädagogik EIK
11B
Englisch GK SIL
Intensive Vorbereitung auf die mündliche Prüfung sowohl individuell als auch in den bereits eingeteilten Gruppen.
QI
Chemie FRO
Bitte beendet die EVA, die ihr bereits vor dem Coronafrei bekommen habt (Protolysereaktion: as steckt in „00“?) und schickt die Bearbeitung bis zum 08.04. an a.frowein@191395.nrw.schule. Am 09.04. bekommt ihr dann die Musterlösung als Mail von mir.
Zusätzlich bearbeitet ihr auf Seite 98 im Buch Aufgabe B1. Ich fasse die besten Bearbeitungen zusammen und lade sie auf der HP hoch. Als Grundlage zum Nachlesen dient das Kapitel 3 im Buch.
Bei Fragen könnt ihr mir schreiben.
Music CRE/ GOC

Religion HÜB
Deutsch GK HÜR
Deutsch GK SLI
Grundlagen wiederholen mit : www abiweb.de
– Vorbereitung der kommenden Unterrichtseinheit:
Anschaffung : Nathan der Weise
G.E. Lessing
Schöningh, Einfach Deutsch
Bestellnr. 022285– Lesen und den Inhalt zusammenfassen
Erdkunde HIL
Geschichte BEC
3. Woche
1. Erläutern Sie die Bestimmungen des Versailler Vertrages.
2. Erklären sie, warum dieser auf unterschiedliche Resonanz in den betroffenen Ländern stieß.
3. Beurteilen Sie die Bestimmungen des Vertrages im Hinblick auf eine dauerhafte Friedenslösung für Europa.
2. Woche
1. Beschreiben sie den Verlauf des ersten Weltkrieges
2. Beurteilen sie, warum sich die Stimmung der Soldaten in den teilnehmenden Staaten im Verlauf des Krieges geändert hat.
1. Woche
1. Erläutern Sie die Konfliktfelder zwischen den europäischen Großmächten am Vorabend des Ersten Weltkrieges.
2. Skizzieren Sie die Ereignisse, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs geführt haben.
3. Charakterisieren Sie inwiefern sich der Erste Weltkrieg von den vorherigen militärischen Konflikten unterschied.
Englisch KAY
Pädagogik EIK
Philosophie NIS
„Was tun in der Krise?“ – Bewerten Sie die persönlichen und staatlichen Maßnahmen in der aktuellen Corona-Krise aus einer moralischen Perspektive! Erläutern Sie dabei den Begriff der Verantwortung unter Bezugnahme auf die existentialistische Philosophie von Jean-Paul Sartre.
QII
Allgemeines
https://www.westermann.de/landing/fit-fuers-abi/app
Erziehungswissenschaften FEY
Bearbeiten Sie die Aufgaben 1, 2 und 3
Geschichte BEC
Skizzieren Sie den Weg von der Gründung von BRD und DDR bis hin zum Bau der Berliner Mauer. Gehen sie auf die Ursachen und direkten Folgen des Baus der Berliner Mauer ein.
Erdkunde HIL
Philosophie NIS
Erarbeiten sie anhand der ausgegeben Texte das Falsifikationsprinzip Poppers und bewerten Sie, wie damit wissenschaftliche Erkenntnisse möglich sind.