Mitte Februar rückte ein Bagger auf dem Oberstufengelände an, buddelte ein riesengroßes Loch und alle fragten sich: „Was wird das?“.

Mitte Februar rückte ein Bagger auf dem Oberstufengelände an, buddelte ein riesengroßes Loch und alle fragten sich: „Was wird das?“.
Im Rahmen des Philosophieunterrichts erhielt die Jahrgangsstufe EF die Gelegenheit, das Bestattungsunternehmen Menge zu besuchen und sich mit den Themen Tod, Abschied und Bestattungskultur auf „ungewöhnliche“ Weise auseinanderzusetzen.
Alle Studierenden, die sich im Rahmen ihrer universitären Ausbildung für eine Praktikumsstelle an unserer Schule interessieren, finden ab sofort hier alle relevanten Informationen.
Nach sechstägiger Schließung konnte am 03.02.25 in Anlehnung an eine Doku Soap auf einem bekannten Fernsehsender der Oberstufenraum wieder eröffnet werden.
Viele helfende Hände haben sechs Tage lang – vor, während und nach dem Unterricht – zugepackt, Müll entsorgt, Möbel geschleppt und zusammengebaut, Schränke geputzt, den Boden geschrubbt, Wände gestrichen, sich um die Innenausstattung gekümmert, das Wandmotiv mit Akribi gestaltet u.v.m.
Das Ergebnis hat definitiv 10 Punkte verdient und zeigt, gemeinsam können wir viel schaffen.
C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe
P.S.: Ein Filmbeitrag, der die Umgestaltung dokumentiert, ist in Arbeit.
Die TKG freut sich, dass Zaher Bellasini (Q1) in das Schülerstipendienprogramm Studienkompass, das ihn nun drei Jahre lang individuell fördern und begleiten wird, aufgenommen wurde und sind gespannt auf seine Erlebnisse und Erfahrungen als Stipendiat.
Cordula Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe
Noor hat erfolgreich an der ersten Runde der 36. Internationalen Biologie Olympiade 2025 teilgenommen.
Für die Bearbeitung aller Aufgaben hat man eigentlich ein halbes Jahr Zeit, daher ist Noors erreichte landes- und bundesweite Platzierung umso beachtenswerter, denn sie hat alle Aufgaben bis auf die experimentellen in nur sechs Tagen bearbeitet.
Herr Bender (Beratungslehrer), Herr Daniels (Biologielehrer) und Frau Hiller-Kitzmann (Abteilungsleiterin) ließen sich die Urkundenübergabe nicht nehmen.
C. Hiller-Kitzmann. Abteilungsleiterin Oberstufe
Es war wieder einmal so weit, die Q2 machte sich diesmal mit Frau Ramirez und Herrn Bender auf den Weg in die Hauptstadt. „Einmal noch mal so richtig Spaß haben, bevor der Abi-Stress losgeht.“ So ging die Fahrt am 10.01.2025 ziemlich früh von Duisburg aus los und natürlich durfte der schulische Aspekt nicht zu kurz kommen. Daher ging es direkt vor Ort in den Bundesrat. „Wir haben die Möglichkeit bekommen, die Aufgaben des Bundesrats besser zu verstehen und anhand eines Rollenspiels anzuwenden. Das war spannend, mal in die Rolle der Bundesländer zu schlüpfen und über ein von uns festgelegtes Thema zu diskutieren und Gesetze zu formulieren.“
Unser Schulgarten nimmt wieder Gestalt an! Mit vereinten Kräften haben Frau Glanz, Frau Großmann-Martin, Frau Ganijaj und Herr Scheiler in der letzten Woche den Grundstein für unser neues Gartenprojekt gelegt.
Am Freitag den 22.11.24 sind eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Theodor-König-Gesamtschule ins Komma-Theater gegangen.
Präsentiert wurde das Stück „Das Problemhaus“ von René Linke, eine Recherche und Theaterprojekt zum Thema Migration.
Die SchülerInnen, begleitet von Frau Baldoví, Lehrerin für Darstellen und Gestalten, hatten nicht nur das Vergnügen das Stück zu genießen, sondern bekamen auch die Gelegenheit, sich mit dem Autor ausführlich auszutauschen und nach der Aufführung die Schauspieler zu interviewen.
Sowohl SchülerInnen als auch die Lehrkraft fanden diese Erfahrung faszinierend, also sicherlich nicht unser letzter Besuch beim KommaTheater!