Alle Beiträge von Björn Becker

Dialog mit der Jugend bei Evonik Industries AG in Essen

Rewoferm, Dynasylen, Verstosint u.v.m – in vielen Produkten unseres Alltags ist Evonik drin, auch wenn wir es oft nicht wissen.

Am 17.03.25 besuchte der Chemiekurs der 11a in dem von der TalentMetropole Ruhr organisierten Dialogs mit der Jugend den Hauptsitz von Evonik, einem Spezialchemieunternehmen, in Essen.

Foto:Marc Albers
Dialog mit der Jugend bei Evonik Industries AG in Essen weiterlesen

Erstes interkulturelles Fastenbrechen an der TKG

Am Mittwoch, den 12.03.2025, fand zum ersten Mal das interkulturelle Fastenbrechen an der Theodor-König-Gesamtschule statt. Die Organisation des Abends begann bereits Wochen im Voraus. Das interkulturelle Team kümmerte sich um die gesamte Planung und Vorbereitung, darunter auch das festliche Schmücken der Aula an der Gartsträucherstraße.

Erstes interkulturelles Fastenbrechen an der TKG weiterlesen

Klasse 9C zu Gast im Landtag – Aktionstag „Landtag macht Schule“

Am 6. März 2025 hatte die Klasse 9C nach erfolgreicher Bewerbung die einmalige Gelegenheit, an dem Programm „Landtag macht Schule“ teilzunehmen. Gemeinsam mit rund 650 weiteren Schülerinnen und Schülern aus ganz Nordrhein-Westfalen durften die Schülerinnen und Schüler im Plenarsaal des Landtags Platz nehmen und selbst in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen.

Klasse 9C zu Gast im Landtag – Aktionstag „Landtag macht Schule“ weiterlesen

Ein ganz besonderer Einblickin das Thema „Leben und Tod“ – Besuch des Bestattungsinstitut Menge

Im Rahmen des Philosophieunterrichts erhielt die Jahrgangsstufe EF die Gelegenheit, das Bestattungsunternehmen Menge zu besuchen und sich mit den Themen Tod, Abschied und Bestattungskultur auf „ungewöhnliche“  Weise auseinanderzusetzen.

Ein ganz besonderer Einblickin das Thema „Leben und Tod“ – Besuch des Bestattungsinstitut Menge weiterlesen

Wiedereröffnung des „alten, neuen“ Oberstufenraums

Nach sechstägiger Schließung konnte am 03.02.25 in Anlehnung an eine Doku Soap auf einem bekannten Fernsehsender der Oberstufenraum wieder eröffnet werden.

Viele helfende Hände haben sechs Tage lang – vor, während und nach dem Unterricht – zugepackt, Müll entsorgt, Möbel geschleppt und zusammengebaut, Schränke geputzt, den Boden geschrubbt, Wände gestrichen, sich um die Innenausstattung gekümmert, das Wandmotiv mit Akribi gestaltet u.v.m.

Das Ergebnis hat definitiv 10 Punkte verdient und zeigt, gemeinsam können wir viel schaffen.

C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe

P.S.: Ein Filmbeitrag, der die Umgestaltung dokumentiert, ist in Arbeit.

Herzlichen Glückwunsch an Noor Othman (Q2)

Noor hat erfolgreich an der ersten Runde der 36. Internationalen Biologie Olympiade 2025 teilgenommen.

Für die Bearbeitung aller Aufgaben hat man eigentlich ein halbes Jahr Zeit, daher ist Noors erreichte landes- und bundesweite Platzierung umso beachtenswerter, denn sie hat alle Aufgaben bis auf die experimentellen in nur sechs Tagen bearbeitet. 

Herr Bender (Beratungslehrer), Herr Daniels (Biologielehrer) und Frau Hiller-Kitzmann (Abteilungsleiterin) ließen sich die Urkundenübergabe nicht nehmen.



C. Hiller-Kitzmann. Abteilungsleiterin Oberstufe