Unser Schulgarten nimmt wieder Gestalt an! Mit vereinten Kräften haben Frau Glanz, Frau Großmann-Martin, Frau Ganijaj und Herr Scheiler in der letzten Woche den Grundstein für unser neues Gartenprojekt gelegt.
Unser Schulgarten erwacht aus dem Dornröschenschlaf weiterlesenAlle Beiträge von Björn Becker
„Das Problemhaus“ von René Linke, eine Produktion des KommaTheaters
Am Freitag den 22.11.24 sind eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Theodor-König-Gesamtschule ins Komma-Theater gegangen.
Präsentiert wurde das Stück „Das Problemhaus“ von René Linke, eine Recherche und Theaterprojekt zum Thema Migration.
Die SchülerInnen, begleitet von Frau Baldoví, Lehrerin für Darstellen und Gestalten, hatten nicht nur das Vergnügen das Stück zu genießen, sondern bekamen auch die Gelegenheit, sich mit dem Autor ausführlich auszutauschen und nach der Aufführung die Schauspieler zu interviewen.
Sowohl SchülerInnen als auch die Lehrkraft fanden diese Erfahrung faszinierend, also sicherlich nicht unser letzter Besuch beim KommaTheater!
Anmeldung Oberstufe SJ 25/26
Tag der offenen Tür 7.12.24
Ehemaligen-Treff
Als RuhrTalent in Liverpool
Liverpool war für mich ein Erlebnis fürs Leben. Ich habe neue Menschen kennengelernt, neue Bekanntschaften geschlossen und natürlich auch mein Englisch verbessert.
11.09.2024 – Crash-Kurs an der TKG
Rund 180 Schüler und Schülerinnen der Jahrgansstufe 10 und EF waren heute TeilnehmerInnen des Verkehrsunfallprogamms „Crash Kurs NRW: Realität erfahren. Echt hart.“
Die Ausbildungsinitiative zu Gast an der TKG
Am 02.09.2024 war die Ausbildungsoffensive erstmals Gast an der TKG.
Herzlichen Glückwunsch zur Aufnahme in das Schülerstipendienprogramm Studienkompass zur
Erstmals wurden vier Schülerinnen der TKG am Mittwoch, 04.09.24 im Rahmen der Aufnahmefeier im BRYCK Tower in Essen in das Schülerstipendienprogramm „Studienkompass“ aufgenommen.
Herzlichen Glückwunsch zur Aufnahme in das Schülerstipendienprogramm Studienkompass zur weiterlesenPolitikwissenschaftler zu Besuch an der TKG: Spannende Einblicke in die Europäische Union
Welche Folgen hätte eine Erweiterung der Europäischen Union? Welche Kriterien müssen Beitrittskandidaten erfüllen? Müssen alle EU-Mitglieder den Euro einführen?
Diesen und vielen weiteren Fragen widmete sich Dr. Oliver Schwarz vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen am vergangenen Donnerstag, den 5. September 2024, in einem Expertengespräch an unserer Schule. Anlass war die aktuelle Auseinandersetzung des Grundkurs Sozialwissenschaften der Q1 mit der Frage „Sollte die EU erweitert werden?“.
Politikwissenschaftler zu Besuch an der TKG: Spannende Einblicke in die Europäische Union weiterlesen