Zwanzig Schülerinnen der Klasse 9a und der Oberstufe erhielten am 08.10. an der Katholischen Pflegeschule für Pflegeberufe in Essen einen ersten Einblick in die „Ausbildung im Bereich Pflege“.
Archiv der Kategorie: QII
Gratulation dem Abiturjahrgang 2024
Am Morgen der Ergebnisbekanntgabe war für den Jahrgang noch gemeinsames „Zittern“ angesagt, denn alle fragten sich „habe ich 100 Punkte, habe ich 25 Punkte in den LK’s und welcher Abischnitt wurde erreicht“.
Gratulation dem Abiturjahrgang 2024 weiterlesenLasset die Abiturprüfungen beginnen
Für unsere Q 2 endete heute (15.04.) der lang herbeigesehnte letzte Unterrichtstag und schon morgen starten die Abiturprüfungen.
Unserer Q 2 wünschen wir erfolgreiche Abiturprüfungen.
C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe
Gratulation an den Jahrgang Q2 (2023)
Am Samstag, 17.06.23 erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der Q 2 im Rahmen einer feierlichen Entlassfeier Ihre Abgangszeugnisse.
Es wird ernst für die Q2
Die Mottowoche und den letzten Unterrichtstag hat unsere Q 2 erfolgreich bewältigt, aber statt Osterferien steht nun Lernen auf dem Programm, denn gleich nach den Ferien starten die Abiturprüfungen.
Unsere Q 2 in Berlin
Vom 13.01. bis 15.01.23, also von Freitag bis Sonntag, besuchte unsere Q 2 in Begleitung ihres Beratungslehrers und ihrer Ab-teilungsleiterin unsere Hauptstadt Berlin.
Neben dem Besuch des Bundestages stand auch der Besuch des Bundesrates auf dem Programm.
Im Bundesrat schlüpfte die Q 2 in die Rolle der VertreterInnen der Landesregierung der 16 Bundes-länder, debattierte fachlich und emotional über den Gesetzesvorschlag des Bundes-tages „Soziales Pflichtjahr für alle Jugendlichen ohne Bezahlung nach Beendigung der Schule“ und lernte so die Arbeit des Bundesrates und den Weg der Gesetzgebung kennen.
Beeindruckend war für alle die Führung am Denkmal für die ermordeten Juden Europas (kurz: Holocaust-Denkmal). Denn hier ging es um zentrale Fragen wie z.B. „Warum gerade dieser Standort?“, „Warum gerade 2711 Stelen?“, „Warum dieser Name?“, aber be-sonders um die emotionale Auseinandersetzung mit dem Denkmal nach einem fünfminütigen alleinigen Wandel zwischen den verschieden hohen Säulen.
Daneben blieb viel Zeit zur Erkundung der Berliner Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust und der „kulinarischen Infrastruktur“.
Anmerkung der Begleitung: “Unglaublich wie viele Döner, Burger etc. man in zwei Tagen zu zum Teil unfassbaren Zeiten verspeisen kann.“
Mit nur zwanzig Minuten Verspätung kamen alle gut gelaunt und mit vielen neuen Eindrücken am Sonntag um kurz nach 20.00 Uhr wieder am Duisburger Bahnhof an.
„Müde aus Berlin, aber motiviert für das Abi 23“
Die Q 2, Ihr Beratungslehrer und ihre Abteilungsleiterin
Salon 5 / CORRECTIV
„So erstellst du deinen eigenen Podcast“
Hallo zusammen,
heute waren wir -14 Schüler*innen der EF bis Q 2- in Bottrop im Salon 5. Das ist die Jugendredaktion von CORRECTIV, einem Webradio und Podcast-Sender von jungen Menschen für junge Menschen und noch viel mehr.
Salon 5 / CORRECTIV weiterlesenOnline-Gespräch mit der Holocaust-Überlebenden Eva Weyl an der TKG
Am Freitag erhielten dank der TalentTage Ruhr und des ZWEITZEUGEN e.V. rund 60 Schüler*innen unserer Oberstufe die Gelegenheit in einem virtuellen Gespräch die Holocaust-
Überlebende Eva Weyl (86 Jahre) und ihre Lebensgeschichte kennenzulernen.
Online-Gespräch mit der Holocaust-Überlebenden Eva Weyl an der TKG weiterlesenWorkshop „Blindenfußball“ in Gelsenkirchen
Am 18.09.22 haben wir, Schülerinnen und Schüler der Q 2, im Rahmen der TalentTageRuhr am Workshop „Blindenfußball“ teilgenommen.
Wie der Titel schon verrät, war kein „normales“ Fußballtraining angesagt. Wir trugen Augenmasken und der Ball war mit Rasseln versehen. Und Kommunikation war der einzige Weg sich innerhalb der Mannschaft zu verständigen.
Gratulation an den Abiturjahrgang 2022
Am Samstag, 18.06.22 beendeten 34 Schüler*Innen Ihre Oberstufenzeit an der TKG und erhielten im Rahmen einer Feierstunde Ihre Zeugnisse der Fachhochschulreife 12 und der Allgemeinen Hochschulreife.
Die TKG gratuliert allen Schülern*Innen zum erfolgreichen Abschluss und wünscht für die Zukunft alles Gute.
C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe