Ein außergewöhnliches Theatererlebnis erwartete die Schüler:innen des Deutsch Leistungskurses der Jahrgangsstufe Q1 beim besuchten Theaterworkshop und der Aufführung des Stücks “Woyzeck” im renommierten Komma Theater in Duisburg. Die Veranstaltung bot nicht nur die Gelegenheit, tief in die Welt des Theaters einzutauchen, sondern auch eine unvergessliche Begegnung mit einem der bedeutendsten Werke der Dramatik.
Am ersten Schultag konnten Frau Verhoeven als Beratungslehrerin und Frau Hiller-Kitzmann als Abteilungsleiterin die neue EF – den Abiturjahrgang 26 – an der TKGbegrüßen und freuen sich auf drei gemeinsame und erfolgreiche Jahre.In der Woche vom 14. bis 18.08.23 findet für unseren Abijahrgang 26 derBrückenkurs „Ankommen an der TKG“ statt.
Natürlichwerden wirdarüberberichten.
Beim ersten gemeinsamen Ausflug ins Gasometer entstand auch das ersteGruppenfoto.
Wir wünschen unserem Abiturjahrgang 26 eine erfolgreiche Oberstufenzeit,
Am 13. Juni 2023 nahmen einige unserer Schüler:innen aus der Oberstufe am Erlebnistag der Geodäsie in Düsseldorf teil. Dieses spannende Ereignis bot ihnen eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der Geodäsie hautnah zu erleben und ihre Kenntnisse in diesem faszinierenden Fachgebiet zu erweitern.
Bei TRIMET durchläuft Aluminium alle Phasen der Herstellung, erfüllt höchste Kundenansprüche und auch das Recycling spielt eine wichtige Rolle. Davon durfte sich der Chemiekurs der 11c am 27.03. im Rahmen des von der TalentMetropole Ruhr organisierten Dialogs mit der Jugend überzeugen.
Am Dienstag, den 17.01. hatte der Chemiekurs der 11c, dank des von der Talent Metropole organisierten Dialogs mit der Jugend die Gelegenheit, den Ruhrverband und seine Arbeit genauer kennen zu lernen.
Aus der vorbereitenden Unternehmensvorstellung im Unterricht wusste der Kurs schon, dass der Ruhrverband für den Betrieb der Talsperren, der die Wasserversorgung von 4,6 Mio. Menschen sichert und die Abwasserreinigung für 60 Städte und Gemeinden im Einzugsgebiet von Ruhr und Lenne verantwortlich ist.
Am Freitag erhielten dank der TalentTage Ruhr und des ZWEITZEUGEN e.V. rund 60 Schüler*innen unserer Oberstufe die Gelegenheit in einem virtuellen Gespräch die Holocaust-
Überlebende Eva Weyl (86 Jahre) und ihre Lebensgeschichte kennenzulernen.
Am 20.09.22 machten sich einige Schüler*innen der Oberstufe im Rahmen der TalentTage Ruhr auf den Weg in die Duisburger Innenstadt, genauer auf den Weg zur Finanzakademie der Nationalbank.
In einer 40-minütigen Präsentation lernten wir von Fachleuten aus erster Hand die Grundlagen der Finanzwelt und der Unter-nehmensgründung kennen.
Danach begann der Workshop, wofür drei Gruppen gebildet wurden. Unsere Aufgabe war es, ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu entwickeln. Mit dem neuen Wissen sollten wir im Stil der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ eine eigene Geschäftsidee entwickeln und diese am Ende auch präsentieren.
Unsere Geschäftsidee „Internationales Restaurant – all you can eat“ war zwar nicht der Sieger, aber wir alle hatten einen spaßigen Nachmittag und haben viel im Bereich der Finanzen dazu gelernt.
Tarik Tel (Jahrgangsstufe Q 2)
(Veröffentlichung genehmigt durch: C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)
Am 18.09.22 haben wir, Schülerinnen und Schüler der Q 2, im Rahmen der TalentTageRuhr am Workshop „Blindenfußball“ teilgenommen.
Wie der Titel schon verrät, war kein „normales“ Fußballtraining angesagt. Wir trugen Augenmasken und der Ball war mit Rasseln versehen. Und Kommunikation war der einzige Weg sich innerhalb der Mannschaft zu verständigen.