Bryan und Asli, die im letzten Jahr am Ferienangebot „TalentWerkstatt“ der TalentMetropole Ruhr teilnahmen, konnten nun als Alumni einen spannenden und informativen Tag an der Ruhr-Uni Bochum erleben.
Über unseren Talentscout Frau Sarah Schröter konnte Asli am 04.05. einen Studenten als Shadow einen Tag lang begleiten, um so einen Einblick in Ihr Wunschstudium und den Unialltag zu erhalten.
Ein Abend mit „Dr. Umes für unsere RuhrTalente Mahlet und Ali
Am Mittwoch, 11.05.2022 war Mahlet und ich im NRW-Zentrum für
Talentförderung in Gelsenkirchen und durften an einer außergewöhnlichen Veranstaltung teilnehmen. An dem Abend ging es u.a. um die inspirierende Lebensgeschichte von Dr. Umes und sein Buch „Grundfarbe Deutsch“. Wir hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Zwischendurch hat er uns etwas aus seinem Buch vorgelesen.
Als RuhrTalent konnte ich am 26.04.22 eine besondere Veranstaltung besuchen, die von und mit Jugendlichen aus dem Projekt „Die Verfassungsschüler“ und ihren Demokratiescouts sowie dem Projektinitiator Suat Yilmaz und Teach First Deutschland organisiert wurde. Eingeladen waren Thomas Westphal (Oberbürgermeister der Stadt Dortmund), ein Bundeswehroffizier und eine Vertreterin der regionalen Polizei, die übrigens auch Talentscout ist, die Amadeu Antonio Stiftung und Influencer*innen aus den sozialen Medien.
Viele stehen vor der Entscheidung, ob, was und wo man studieren soll.
Wir – Mahlet und ich (Leyla) – durften am Mittwoch, den 27.04., diesen Fragen bei einem Besuch der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Standort Essen nachgehen!
Uns als RuhrTalenten wurde ein exklusives Programm geboten.
In den Osterferien haben Roni und ich an einem zweitägigen Workshop namens „ Zeig Dich!“ teilgenommen. Der Workshop vermittelte uns, unter professioneller Anleitung, wie man in Vortragssituationen ( z.B. bei einem Referat, einer Prüfung ) auftreten soll und wie wir unsere Nervosität umgehen können. Zudem haben wir auch erfahren, wie man die Körpersprache geschickt einsetzen und Präsentationen strukturieren und gliedern kann.
Neslihan Serin, Schülerin unserer Q 2, nahm nicht nur am Vor-stellungstermin des Projekts „Talents for Teachers“ an der TKG teil, sondern auch an dem damit verbundenen Verbundprojekt „Woche des Lehramts“ und dass trotz der Vorbereitung auf die anstehenden Abiprüfungen.
Am Montag, 28.03.2022 hatten unsere Schüler und Schülerinnen der Leistungskurse Erdkunde Q 1 im Rahmen des von der TalentMetropole Ruhr organisierten Dialogs mit der Jugend die Möglichkeit, ein Vorstandsmitglied mit Fragen „zu löchern“.
Bei schönstem Frühlingswetter konnte der Dialog draußen und damit ohne Maske auf dem Oberstufengelände der TKG stattfinden. Nikolaus Graf von Matuschka, Mitglied des Vorstands von HOCHTIEF, stand den Schülerinnen und Schülern gut zwei Stunden Rede und Antwort und beantwortete ihre Fragen zu unternehmerischen, gesellschaft-lichen, politischen und persönlichen Themen. Besonders die offenen und ehrlichen Antworten zur eigenen Person, u.a. zum Kennenlernen seiner Frau, die Anzahl seiner Fahrzeuge, aber auch seine Sichtweise zur aktuellen politischen Situation beeindruckte die Gruppe. Und eines nahmen die Schüler und Schülerinnen von Nikolaus Graf von Matuschka definitiv mit „Man muss für seinen Erfolg arbeiten, immer Lust auf Neues haben und neugierig sein“.
„Authentisch, cool, ehrlich…“ – nur einige Rückmeldungen und einhellige Meinung aller beteiligten Schüler und Schülerinnen und „unbedingt wieder so eine Veranstaltung“.
Beim anschließenden Get-together, bei dem die gesamte Oberstufe für das leibliche Wohl sorgte, blieb noch Zeit für individuelle Fragen.
Copyright Fotos u.a. bei Christoph Schroll von HOCHTIEF