Zwei neue RuhrTalente an der TKG 

Joanna Kroll und Eva Seli, beide Jahrgang EF, erhielten am 22.03.23 einen ganz besonderen Brief und freuten sich „riesig“. 

Beide haben das Auswahlverfahren für das Schülerstipendienprogramm erfolgreich absolviert und dürfen sich nun RuhrTalent nennen. 

Wir – die TKG – gratulieren herzlichst und freuen uns auf viele spannende Berichte unserer beiden neuen RuhrTalente. 

C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe 

Der Klassenrat-Demokratielernen im Jahrgang 5 

Konflikte aus der Welt schaffen!

Miteinander reden, miteinander leben, kann nur in einer Schulgemeinschaft funktionieren, wenn eine Atmosphäre respektvollen Umgangs dafür geschaffen wird. Für ein gesundes Schul- und Klassenklima, gute Lernatmosphäre unabdingbar. Die wöchentlichen Sitzungen des Klassenrats sollen diese pädagogischen Ziele unterstützen. Es soll Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, Konflikte anzusprechen, angemessen zu formulieren und Lösungen zu finden.

Der Klassenrat-Demokratielernen im Jahrgang 5  weiterlesen

Farahmand (RuhrTalent) – Besuch von Qualifizierungskursen des TalentKollegs Ruhr 

 Aktuell nehme ich an zwei Kursen teil. Jeden Donnerstag besuche ich von 17.00 bis 18.00 Uhr einen Deutschkurs, weil ich Deutsch deutlicher und verständlicher sprechen möchte. Hier habe ich auch die Gelegenheit, die deutsche Grammatik zu wiederholen, damit ich bessere Texte schreiben kann. 

Und freitags besuche ich von 17.00 bis 19.00 Uhr einen Mathe-Kurs, in dem Oberstufen-schüler:innen die Möglichkeit haben, sich auf einen möglichen Leistungskurs vor-zubereiten, aber auch Grundlagen wiederholen können. 

Die Angebote des TalentKollegs Ruhr, egal ob in Oberhausen oder Gelsenkirchen, kann jeder nutzen, dafür muss man kein RuhrTalent sein. 

Probiere es einfach aus. 

Farahmand (EF) 

(Veröffentlichung genehmigt durch C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe) 

Spendenaktion der SV

Liebe Schulgemeinschaft,

ein schreckliches/ unfassbares Erdbeben hat am 13.02.23 die Grenzregion zwischen der „Türkei&Syrien“ getroffen und viele von uns haben um Freunde, Familie, Bekannte etc. gebangt. Dutzende Häuser und Leben wurden zerstört, unzählige Menschen wurden verletzt oder sind gestorben. Uns als Schulgemeinschaft hat nicht nur die unglaublich wachsende Zahl der Betroffenen und Opfer und das Ausmaß der Zerstörung sprachlos gemacht, sondern auch die immer noch stattfindenden Nachbeben und die damit verbundene Angst und weitere Zerstörung.

Die Überlebenden haben oft alles verloren und sind auf Hilfe angewiesen, um ihr tägliches Überleben zu sichern.

Wir, als TKG, möchten den Menschen in der Türkei und Syrien ein Stück Hoffnung schenken und dazu beitragen, dass sie in ihrer Not die Unterstützung erhalten, die sie brauchen.

Mit einer Spende können Sie Leben retten, die Welt ein kleines bisschen besser machen und zeigen, wir sind für einander da.

 Die gesammelten Spenden gehen zu gleichen Teilen an die folgenden Hilfsorganisationen:

▪ AFAD, der türkischen Katastrophenhilfe und an

▪ den „Roten Halbmond Syrien“, einer NGO in Syrien.

Als SV danken wir allen für Ihre Unterstützung und das Zeichen, das wir als TKG setzen.

Die SV der TKG

(Veröffentlichung genehmigt durch: C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)

Valentin 2023 an der TKG – Rosenaktion der SV  

Auch in diesem Jahr hat die SV die Tradition der Rosenaktion an der TKG fortgesetzt. 

Am Valentinstag konnte und durfte die SV 250 Rosen verteilen und bereitete damit ganz vielen Menschen an der TKG eine große Freude. 

Das über den Rosenverkauf eingenommene Geld spendet die SV in diesem Jahr an die Opfer des Erdbebens vom 13.02. an Hilfsorganisationen in der Türkei und in Syrien. 

Eure SV 

(Veröffentlichung genehmigt: C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe) 

Dialog mit der Jugend beim Ruhrverband in Essen 

Am Dienstag, den 17.01. hatte der Chemiekurs der 11c, dank des von der Talent Metropole organisierten Dialogs mit der Jugend die Gelegenheit, den Ruhrverband und seine Arbeit genauer kennen zu lernen. 

Aus der vorbereitenden Unternehmensvorstellung im Unterricht wusste der Kurs schon, dass der Ruhrverband für den Betrieb der Talsperren, der die Wasserversorgung von 4,6 Mio. Menschen sichert und die Abwasserreinigung für 60 Städte und Gemeinden im Einzugsgebiet von Ruhr und Lenne verantwortlich ist. 

Dialog mit der Jugend beim Ruhrverband in Essen  weiterlesen