Am 2. Juni hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 die Gelegenheit, einen spannenden Tag in Lüttich zu verbringen. Um 8:30 Uhr starteten wir mit dem Bus in Richtung Belgien.

Am 2. Juni hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 die Gelegenheit, einen spannenden Tag in Lüttich zu verbringen. Um 8:30 Uhr starteten wir mit dem Bus in Richtung Belgien.
Vom 2. bis zum 5. Juni 2025 nahm ich gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 9, EF und der Q1 an einer eindrucksvollen und bewegenden Gedenkstättenfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald teil. Begleitet wurden wir von Frau Hiller-Kitzmann und Herrn Scheiler sowie von Ronald Hirte, unserem pädagogischen Begleiter vor Ort, der uns mit viel Fachwissen, aber auch großem Feingefühl durch das Programm führte.
Blue Djeane und Zenab aus der EF haben das Wochenend-Talentcamp der TMR in Recklinghausen wahrgenommen und erlebt, dass es wichtig ist, seine Komfortzone zu verlassen.
Vom 30. April bis zum 2. Mai erlebten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 des Französischkurses unter der Leitung ihrer Französischlehrerinnen Frau Großmann-Martin und Frau Karakaya eine unvergessliche Parisfahrt. Zudem waren Frau Marker und Herr Pielen dabei, die die Gruppe während des gesamten Aufenthalts begleitet haben. Die Reise begann früh am Morgen, als alle voller Vorfreude und Aufregung in den Bus einstiegen.
Unsere Jahrgangsstufe EF folgte der Premiereneinladung von Herrn David Meyer (Doktorand & Projektleiter BiFlex-Industrie der Universität Duisburg-Essen) an Schulklassen zur Teilnahme am Wissenschaftsforum.
Bereits am 10.04.25 besuchten Schülerinnen und Schüler der Q 1 im Rahmen des von der TalentMetropole Ruhr organisierten Dialogs mit der Jugend eines der führenden, börsennotierten Wohnungsunternehmen und erhielten einen spannenden Einblick in die Wohnungswirtschaft aus erster Hand.
Die TKG drückt seinem Abijahrgang 25 für die anstehenden Prüfungen die Daumen.
Rewoferm, Dynasylen, Verstosint u.v.m – in vielen Produkten unseres Alltags ist Evonik drin, auch wenn wir es oft nicht wissen.
Am 17.03.25 besuchte der Chemiekurs der 11a in dem von der TalentMetropole Ruhr organisierten Dialogs mit der Jugend den Hauptsitz von Evonik, einem Spezialchemieunternehmen, in Essen.
Am Mittwoch, den 12.03.2025, fand zum ersten Mal das interkulturelle Fastenbrechen an der Theodor-König-Gesamtschule statt. Die Organisation des Abends begann bereits Wochen im Voraus. Das interkulturelle Team kümmerte sich um die gesamte Planung und Vorbereitung, darunter auch das festliche Schmücken der Aula an der Gartsträucherstraße.
Am 6. März 2025 hatte die Klasse 9C nach erfolgreicher Bewerbung die einmalige Gelegenheit, an dem Programm „Landtag macht Schule“ teilzunehmen. Gemeinsam mit rund 650 weiteren Schülerinnen und Schülern aus ganz Nordrhein-Westfalen durften die Schülerinnen und Schüler im Plenarsaal des Landtags Platz nehmen und selbst in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen.