Unsere Q 2 in Berlin 

 

Vom 13.01. bis 15.01.23, also von Freitag bis Sonntag, besuchte unsere Q 2 in Begleitung ihres Beratungslehrers und ihrer Ab-teilungsleiterin unsere Hauptstadt Berlin. 

Neben dem Besuch des Bundestages stand auch der Besuch des Bundesrates auf dem Programm. 

 Im Bundesrat schlüpfte die Q 2 in die Rolle der VertreterInnen der Landesregierung der 16 Bundes-länder, debattierte fachlich und emotional über den Gesetzesvorschlag des Bundes-tages „Soziales Pflichtjahr für alle Jugendlichen ohne Bezahlung nach Beendigung der Schule“ und lernte so die Arbeit des Bundesrates und den Weg der Gesetzgebung kennen. 

Beeindruckend war für alle die Führung am Denkmal für die ermordeten Juden Europas (kurz: Holocaust-Denkmal). Denn hier ging es um zentrale Fragen wie z.B. „Warum gerade dieser Standort?“, „Warum gerade 2711 Stelen?“, „Warum dieser Name?“, aber be-sonders um die emotionale Auseinandersetzung mit dem Denkmal nach einem fünfminütigen alleinigen Wandel zwischen den verschieden hohen Säulen. 

Daneben blieb viel Zeit zur Erkundung der Berliner Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust und der „kulinarischen Infrastruktur“. 

Anmerkung der Begleitung: “Unglaublich wie viele Döner, Burger etc. man in zwei Tagen zu zum Teil unfassbaren Zeiten verspeisen kann.“ 

Mit nur zwanzig Minuten Verspätung kamen alle gut gelaunt und mit vielen neuen Eindrücken am Sonntag um kurz nach 20.00 Uhr wieder am Duisburger Bahnhof an. 

„Müde aus Berlin, aber motiviert für das Abi 23“ 

Die Q 2, Ihr Beratungslehrer und ihre Abteilungsleiterin 

Endlich Schwimmer!

Lange wurde geübt, viel Wasser wurde geschluckt und mutig wurden die unterschiedlichen Herausforderungen angenommen.
Am Ende des Halbjahres stand endlich die Abnahme der Schwimmabzeichen an.
Wir sind stolz darüber, dass in diesem Schulhalbjahr 21 Schüler:innen der Theodor-König- Gesamtschule den Seestern der Stufe 3, das ehemaligen Seepferdchen, erlangt haben.
Zusätzlich und nach hartem Training der Schüler:innen konnten wir 7 Schüler:innen den Seestern der Stufe 4 (Bronze) verleihen.
Wir freuen uns schon darauf im nächsten Halbjahr die nächsten Seesterne zu verleihen. Bist du der/die Nächste?

Tag der offenen Tür am 03.12.2022 

 

Wie jedes Jahr konnten sich interessierte Eltern und Schüler über die Theodor-König-Gesamtschule informieren. Während an der Möhlenkampstraße ein Ehemaligencafé alte und weniger alte Bekannte zurückbegrüßte, glänzte der Standort Gartsträucherstraße, die Dependance für die Jahrgänge 5 und 6, durch eine Vielfalt an Informations- und Mitmachprogrammen. 

Der Hauptstandort an der Möhlenkampstraße öffnete am Tag der offenen Tür seine Pforten für die ehemaligen Schüler*innen unserer Oberstufe und lud diese zum geselligen Wiedersehen und Beisammensein mit den früheren Lehrkräften ein. So fand ein reger Austausch über Altes und Neues statt und machte das Ehemaligencafé zu einem guten Erfolg. 

Tag der offenen Tür am 03.12.2022  weiterlesen

IPADs an der TKG

Dass durch Mittel der EU bald alle Schülerinnen und Schüler der TKG ein iPad zur Verfügung haben, freut die meisten Beteiligten. Natürlich gibt es eine gewisse Skepsis, ob die neuen Geräte den Unterricht wirklich besser machen, aber Bücher, Stift und Papier werden auch noch nicht abgeschafft. 

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jedenfalls auf die neuen Möglichkeiten. So auch die Schülersprecherin Asli Gedikli: „Ich finde es sehr wichtig, dass in dieser Zeit, in der es um Digitalisierung geht, alle Schüler unserer Schule iPads bekommen, die ihnen beim Lernprozess und im späteren Leben viele Vorteile bringen werden.“ 

Als Schülerin der Q2 hat sie schon einige Jahre Erfahrung mit der Arbeit mit iPads, denn die gesamte Oberstufe arbeitet schon seit 2021 mit den Geräten. „Das iPad vereinfacht vieles im Unterricht. Die Lehrer können uns Dateien und Links schicken und wir können anschauliche Präsentationen gestalten. Dabei wird auch noch Papier gespart“, erklärt sie.

Mit einem einheitlichen Endgerät ist digitales Arbeiten an der TKG bald in jedem Jahrgang und jeder Klasse möglich.

G. Nies

Sporttage an der Theodor-König-Gesamtschule 

Im November war es endlich soweit. Die lang ersehnten Sporttage fanden an unserer Schule statt. Tage, an denen das Klassenzimmer mal nicht im Mittelpunkt des schulischen Alltags unserer Schüler:innen stand, sondern die Sporthalle.

Die Jahrgänge 5-8 konnten sich klassenweise im sportlichen Wettkampf messen. 

Geschicklichkeit, Teamfähigkeit, Ausdauer und Fairness standen bei allen Wettkämpfen im Vordergrund. 

Strahlende Kinderaugen, viel Lachen, Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und der darauffolgende Muskelkater bei vielen Schüler:innen am nächsten Tag zeugten von einem gelungen Event an der TKG, von dem sicher noch länger gesprochen wird. 

Kioskverkauf der 10e und 10f – Das wurde aber auch Zeit!

Nach langer Zeit ist in dem Kiosk am Hauptstandort unserer Schule wieder etwas los.Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10f mit einem Angebot (Snacks, Schokoriegel, Süßigkeiten etc.) den Kioskverkauf wieder ins Leben gerufen haben, führte die 10e den Kioskverkauf erfolgreich fort. 

Kioskverkauf der 10e und 10f – Das wurde aber auch Zeit! weiterlesen