Auftaktveranstaltung TalentTage Ruhr –Jugendliche entwickeln im Ruhrparlament ihre Ideen für die Kommunalpolitik

Im Rahmen unserer Kennlerntage für die neue EF (Abi 28) durfte eine Gruppe die Auftaktveranstaltung besuchen, erfahren, wie Kommunalpolitik funktioniert und eigene Ideen für die Zukunft des Ruhrgebiets im Austausch mit anderen Jugendlichen in diversen Workshops entwickeln. Die Ergebnisse waren absolut beeindruckend – klimafreundliche Städte und Schulen, der Wunsch nach sozialer Teilhabe und Mitgestaltung, die Option der Schaffung von Räumen zum persönlichen Austausch weit weg von Social Media.  In den Workshops durften die SchülerInnen „spinnen“, aber es galt auch sich zu einigen und Argumente zu finden.

Highlight und Herausforderung war sicher die Präsentation der Visionen vor den geladenen Gästen Herrn Garrelt Duin (Regionaldirektor des RVR), Herrn Dr. Frank Dudda (Oberbürgermeister der Stadt Herne) und Frau Bärbel Bergerhoff-Wodopia (Mitglied des Vorstands RAG-Stiftung). Alle TeilnehmerInnen wünschen sich, dass das Lob „Jugendliche haben ein klares Gespür dafür, was in ihrer Umgebung zählt- und sie bringen frische Ideen mit“ oder „Die Demokratie lebt vom Mitmachen – und es ist inspirierend zu sehen, wie viel Engagement und Gestaltungswille bei den jungen Menschen hier im Ruhrgebiet steckt“ auch Eingang in die Kommunalpolitik findet.

Ein Highlight für unsere Gruppe war sicher Zenab Jnid aus unserer Q 1 – für uns der Überraschungsgast -, die im interaktiven World Cafe davon berichtete, wie sie sich gerade auf eine ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet und was dies ihr bedeutet.

„Was hat Kommunalpolitik mit mir zu tun?“ – „Ganz viel!“

C.Hiller.Kitzmann

(Fotos: eigene bzw, Copyright TalentMetropoleRuhr)

(Zitate z,T. Copyright aus der Pressemitteilung der TalentMetropoleRuhr)