Unser Tag in Marl


Im Rahmen der diesjährigen TalentTage Ruhr war unsere Q 2 am 02.10.25 Gast am Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl und erhielt einen informativen und praktischen und Einblick in den MINT-Bereich, der nicht nur durch das HBBK, sondern auch durch Professoren und Studenten des Technologie-Campus Steinfurt ermöglicht wurde.

Im Vorfeld durften unsere SchülerInnen eine der vier Optionen

A. PCR zum Nachweis von Bakterien

B. Einblicke in die Mikrobiologie

C. Brennstoffzelle & Studium Energy und Science

D. Hands on Maschinenbau & Autorennen

wählen und der Tag zeigte, alle Optionen waren gut und boten die Möglichkeit, zu erkennen „Das ist mein Ding / das könnte etwas für mich sein / das ist nicht mein Ding“.

Nicht nur für die TKG war der Besuch in Marl Premiere, sondern auch für das HBBK – also um so wichtiger „Was sagen die SchülerInnen?

Melike: „Wir durften im Mikrobiologie-Labor selbst Petrischalen vorbereiten, indem wir sterilisierten Agar in die Schalen gossen, um darauf später Bakterien zu kultivieren. Danach konnten wir unter dem Mikroskop Bakterien wie E. coli entdecken, und der gesamte Tag im Labor hat uns viel Freude bereitet und unser Interesse an der Mikrobiologie geweckt.“

Silanur: „Es war ein toller Besuch dort. Ich konnte einen neuen Beruf kennenlernen und mich über diesen Bereich informieren und Neues lernen.“

Zhoor: „Ich fand den Tag in Marl schön. Beim Solarautorennen fuhren selbstgebaute Minifahrzeuge nur mit Sonnenenergie und das hat mich sehr beeindruckt.

Filiz: “ Es war sehr interessant. Wir haben uns gefreut und es hat Spaß gemacht.“

Enise: „Der Tag in Marl war für mich äußerst abwechslungsreich und interessant. Gemeinsam mit meinen MitschülernInnen hatte ich viel Spaß und die Verantwortlichen vor Ort waren sehr freundlich.“

Saeid: „Für mich war es eine wirklich interessante Erfahrung, denn obwohl der

Schwerpunkt auf Biologie lag, hatten die Aufgaben trotzdem viel mit Chemie zu tun und Chemie ist eines meiner beiden Lieblingsfächer in der Schule.“

Azhar: „Der Tag in Marl hat sehr Spaß gemacht! Besonders das Projekt, bei dem wir solarbetriebene Autos entwickelt und mit Licht gesteuert haben.“

Mert: „Ich persönlich fand den Tag ziemlich gut gestaltet. Er war nicht nur mit Theorie, sondern auch mit viel Praxis, coolen und aktuellen Themen wie erneuerbare Energie verbunden.“

Romaisae: „Es war unglaublich spannend, die verschiedenen Möglichkeiten kennenzulernen, wie man ein Auto anfährt – jede Variante hatte ihren ganz eigenen Reiz. Besonders faszinierend war es, beim Autorennen nicht nur einfach mitzufahren, sondern die Steuerung selbst zu entwickeln.“

Jason: „Danke an alle Beteiligten – für diesen spannenden und informativen Tag.“

C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe