Neun SchülerInnen unserer Oberstufe nutzten das Angebot der TalentTage Ruhr und erhielten am 26.09.2025 am Amtsgericht Mülheim einen spannenden, abwechslungsreichen und informativen Einblick in die Karrieremöglichkeiten in der Justiz.

In einer informativen Einführung standen zunächst die Ausbildungsmöglichkeiten zur Justizfachangestellten/zum Justizfachangestellten, zum Justizfachwirt/zur Justizfachwirtin und zum Rechtspfleger/zur Rechtspflegerin im Mittelpunkt. Welche Voraussetzungen muss man mitbringen, welche Aufgaben hat man, was verdient man oder wie kann man danach „Karriere“ machen – nur einige Fragen, die beantwortet wurden.
Ein Highlight war sicher die daran anschließende Teilnahme an zwei echten Gerichtsverhandlungen, die die SchülerInnen auch aufgrund ihrer Thematiken „Sozialbetrug“ und „Fahren ohne Fahrerlaubnis in Verbindung mit einem Unfall“ emotional einband und für viele Fragen an die Staatsanwältin und die Richterin im Nachgang sorgten.
Und dann wurde es für die Gruppe ernst – denn es galt in einem Rollenspiel eine Verhandlung nachzustellen. Und so schlüpfte man in die Rolle der Richterin, des Angeklagten, des Verteidigers, der Zeugen und der schnellsprechenden Staatsanwältin und zeigte, was man an diesem Tag gelernt hatte. Für die nachgestellte Gerichtsverhandlung gab es ein dickes Lob von allen Beteiligten vom Amtsgericht Mülheim.
Und von den SchülernInnen gibt es ein dickes Lob und Dankeschön an das Amtsgericht Mülheim, denn wir hatten einen tollen und informativen Tag und haben viel für uns mitgenommen.








C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe
Fotos von Marc Albers