
Ruhrtalent – Steckbrief

Im Vorfeld der Bundestagswahl hatten wir die einmalige und großartige Gelegenheit, uns mit vielen weiteren RuhrTalenten zu politischen und gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Bei der Erstwähler*innen-konferenz „Du hast die Wahl“ ging es darum, wie sich die politischen Parteien bei wichtigen Themen, wie zum Beispiel Werte, Wirtschaft, Klima und Bildung positionieren und wie eine Bundestagswahl überhaupt funktioniert. Außerdem haben wir an einer Probewahl teilgenommen und als Highlight Politiker*innen aus den Wahlkreisen der Region getroffen.
Am Ende des Seminars durfte Ali ein Interview für die geplante Urkunden-übergabe an die neuen RuhrTalente geben, das dann in der Essener Lichtburg gezeigt wird.
Text: Ali Adigüzel
(Veröffentlichung genehmigt von C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)
Name: Mahlet Asnakc Suhr
RuhrTalent seit Anfang August 2020
bisher besuchte Veranstaltungen:
Bundesumweltministerin Svenja Schulze, „Meet the Professional-Polizei mit Yvonne Shirazi-Adl, Motivationsseminar mit Holger Schönenberg, Zeig Dich – Workshop
Was ich für mich bisher aus den Veranstaltungen mitgenommen habe und / oder wobei mir die Teilnahme bisher geholfen hat…
Motivierte Schüler*innen kennenlernen, ist etwas, was man beim Stipendium auf jeden Fall Fall erlebt. Außerdem wurde ich durch verschiedene Hilfeleistungen, die ich davor nicht hatte z.B. Schokoticket oder Labtop, unterstützt.
Diese Workshops haben mir vor allem gezeigt, dass man auf verschiedenen Wegen Erfolg haben oder seine Ziele erreichen kann. Man sollte niemals aufgeben und große Ziele haben, weil man mit harter Arbeit alles erreichen kann, was man will.
Du willst RuhrTalent werden, dann solltest du folgendes mitbringen:
Offenheit, um neue Dinge auszuprobieren und neue Leute kennenzulernen. Du solltest dich auf verschiedene „Projekte“ und das „dazu lernen“ in deinem Lieblingsgebiet freuen oder das Entdecken neuer Interessen.
RuhrTalent zu sein ist cool, weil
Es ist einfach nice. Ist c:
Was ich noch zum Stipendienprogramm RuhrTalente sagen möchte:
Es ist wirklich eine Chance, also lasst sie euch nicht entgehen. Vor allem für motovierte Schüler*innen, denn das Team der RuhrTalente ist so freundlich und hilfsbereit. Also versucht Teil des Teams zu werden und bewerbt euch.
Du möchtest RuhrTalent werden?
Sprich unsere Abteilungsleiterin Oberstufe Frau Hiller-Kitzmann
(Büro B 106) an oder schreibe ihr eine Mail
(cordula.hiller-kitzmann@tkg-duisburg.nrw.schule).
Kennen sich, nutzen das Schülerstipendienprogramm der RuhrTalente intensiv und unterstützen neue Bewerber*innen aktiv.
Aber wer kennt sie und weiß, was sie im Rahmen des Stipendienprogramms machen und erleben?
Daher werden sich unsere RuhrTalente in Form von Steckbriefen zukünftig auf unserer Homepage vorstellen und von ihren Aktivtäten berichten.
Den Anfang macht heute Mahlet Suhr mit ihrem Steckbrief.
C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe
Unterstützt von unserem Talentscout Frau S. Schröter hat sich auch Leyla vor den Sommerferien für das Schülerstipendienprogramm beworben.
Wir freuen uns, dass auch Leyla dank der Unterstützung unseres Talentscouts das Bewerbungsverfahren erfolgreich bewältigt hat und sich nun RuhrTalent nennen darf und auch sie wird die Angebote sicher gewinnbringend für sich nutzen.
Still und heimlich hat sich Roni als Zehntkässler, „angestachelt“ durch seinen besten Freund, für das Schülerstipendienprogramm beworben, das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen und darf sich seit Beginn der Sommerferien ebenfalls RuhrTalent nennen.
Wir freuen uns, dass auch er auf seinem Weg zum Abitur nun vielfältige Unterstützung durch das Stipendienprogramm erhält.
C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe
Wir – die TKG – freuen uns, dass Eya Thabet das Auswahlverfahren für das Schülerstipendienprogramm erfolgreich durchlaufen hat und sich jetzt RuhrTalent nennen darf.
Das Stipendienprogramm wird Eya in den kommenden zwei Jahren auf dem Weg zum Abitur und zum Wunschstudium durch materielle und immaterielle Angebote aktiv unterstützen. Und wer Eya kennt, weiß, sie wird die Angebote nutzen.
C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe