Am 6. März 2025 hatte die Klasse 9C nach erfolgreicher Bewerbung die einmalige Gelegenheit, an dem Programm „Landtag macht Schule“ teilzunehmen. Gemeinsam mit rund 650 weiteren Schülerinnen und Schülern aus ganz Nordrhein-Westfalen durften die Schülerinnen und Schüler im Plenarsaal des Landtags Platz nehmen und selbst in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen.

Besonders spannend war die simulierte Plenarsitzung, in der eine Debatte zum Thema „Sollte das Streben nach Glück als Staatsziel in die nordrhein-westfälische Verfassung aufgenommen werden?“ geführt wurde. In der Diskussion war hautnah zu erleben, wie parlamentarische Demokratie funktioniert, wie Regierung und Opposition agieren und welche Aufgaben das Präsidium des Landtags hat. Besonders beeindruckend war der Moment, als die Schülerinnen und Schüler per Abstimmung über den Antrag entschieden.
Ein weiteres Highlight war das spätere Gespräch mit Landtagspräsident André Kuper. Er betonte die Bedeutung der Verfassung für unsere Gesellschaft und ermutigte uns, aktiv an demokratischen Prozessen teilzunehmen. In der offenen Diskussionsrunde konnten auch Fragen zu aktuellen politischen Themen gestellt werden.
Der Besuch im Landtag war für alle Beteiligten ein lehrreiches Erlebnis. Wir danken dem Landtag NRW für diese Möglichkeit und freuen uns darauf, dieses Wissen und die gewonnen Erfahrungen im Unterricht einzubringen!
P. Scheiler