ifm electronic – Dialog mit der Jugend

ifm electronic – Dialog mit der Jugend am 14.03.2018 in Essen 

Ifm electronic, den Weltmarktführer bei der Produktion von Sensoren, kannte weder der Erdkunde Leistungskurs der Q 2 noch die Kurslehrerin.

Am 14.03. erhielten wir, die Gelegenheit das Unternehmen, das 1969 gegründet wurde und heute von den Söhnen der Unternehmensgründer gemeinsam geleitet wird, kennenzulernen.

 ifm electronic – Dialog mit der Jugend weiterlesen

Neues aus der Unesco AG

Toller Erfolg: Emscher-Unesco-Schülerfachtagung

Engagiert: 85 Jugendliche nahmen an der diesjährigen Emscher-UNESCO-Schülerfachtagung teil. Foto: Rupert Oberhäuser/Emschergenossenschaft

„Jetzt weiß ich, wie dankbar man für unterirdische Kanalsysteme sein sollte und wie ein natürlich aussehender Wasserlauf die Landschaft verändern kann.“ So brachte eine Teilnehmerin ihr Aha-Erlebnis aus dem Fotoworkshop zum Umbau des Läppkes Mühlenbachs auf den Punkt. Der Workshop war einer von insgesamt fünf, die im Rahmen der 4. Emscher-UNESCO-Schülerfachtagung vom 10. bis 12. Juli 2017 in Essen stattfanden. Unter dem Motto „Lebenselixier Wasser – Ressource nutzen, Zukunft gestalten“ drehte sich diesmal alles um „blaue Infrastrukturen“, also um Flüsse, Kanäle, Bachläufe, Seen etc. und ihre vielfältigen Rollen für die Stadtentwicklung, Freizeitgestaltung, Artenvielfalt und das Klima. Es galt, Praxiswissen und -erfahrungen zu sammeln und die Gestaltungskompetenzen zu stärken. Strukturiert wurden die Workshop-Ergebnisse jeweils durch drei Kernfragen: Welches waren deine persönlichen Aha-Momente? Warum sind blaue Infrastrukturen so wichtig? Wie sieht eure blaue Stadt von morgen aus?

Neues aus der Unesco AG weiterlesen

Grüße aus Prag 2017 – Studienfahrt der Jahrgangsstufe Q 1

Am Sonntag, den 08.10., starteten 64 Schüler und Schülerinnen des Jahrgangs Q 1 mit ihren Begleitern Frau Hiller-Kitzmann, Herrn Milika und

Herrn Kaiser gen Prag, welches sie nicht ganz Staufrei am nächsten Tag mehr oder weniger müde erreichten. Doch an ein Schläfchen war nicht zu denken, denn die die Zimmer waren noch nicht bezugsfertig und am Nachmittag stand gleich eine 3-stüdige Stadtführung auf dem Programm.

Grüße aus Prag 2017 – Studienfahrt der Jahrgangsstufe Q 1 weiterlesen

Neues von der UNESCO-AG

Vier Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 und 9 machten sich am Mittwoch, den 12.07.2017 auf den Weg nach Essen, um bei der finalen Präsentation der Workshopergebnisse ihrer TKG-Schulkameraden aus der Q1 dabei sein zu können. Unter dem diesjährigen Motto „Lebenselixier Wasser – Ressource nutzen, Zukunft gestalten“ fand die Schülerfachtagung vom 10.07.2017 – 12.07.2017 als alljährliches UNESCO-Highlight statt. Mit großer Begeisterung feuerten die vier TKG´ler ihre Mitschüler an und konnten ein wenig erahnen, wie viel Zeit und Mühe diese in ihre Projekte in den vergangenen zwei Tagen investiert haben. Im nächsten Jahr werden Marisa (8e), Gizem (8e), Andreas (9b) und Daniel (9b) vermutlich selber dabei sein.

KlimaKIDZ

KlimaKIDZ in den 5. Klassen – Projekt im Rahmen der Unesco AG

Wie funktioniert eigentlich eine Dampfmaschine? Mit solchen und ähnlichen Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen im Rahmen des Projekts KlimaKIDZ, veranstaltet von der UNESCO AG, auf spielerische Art und Weise auseinandergesetzt. Die jungen Forscher konnten unter fachlicher Anleitung, durch einen Dozenten der Energieagentur NRW, selbständig zum Thema „Klimawandel und Erneuerbare Energien“ kleine Experimente durchführen. Schnell lernten die Schülerinnen und Schüler dabei den Unterschied zwischen erneuerbaren und fossilen Energieträgern kennen. Ziel der Veranstaltung war es auch, Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz durch einen verantwortungsvollen Energieverbrauch zu sensibilisieren.
KlimaKIDZ weiterlesen