Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte…

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

mit Beginn des Schuljahres 2018/19 bin ich Schulleiterin der Theodor-König-Gesamtschule.

Es ist mir eine Herzensangelegenheit und große Freude, diese zu leiten, da ich von Anfang an gespürt habe, dass hier ein sehr positives soziales Klima herrscht und die Leitgedanken, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsübernahme und Solidarität mit Anderen, die auch meiner persönlichen Einstellung entsprechen, hier auch gelebt werden.

Dazu kommt die herausragende Bedeutung der Vermittlung von Werten einer freiheitlich demokratischen Gesellschaft: Toleranz, Respekt und Gleichberechtigung. Die Umsetzung dieser Leitgedanken gekoppelt an ein ausgeprägtes Wertebewusstsein sind die beste Basis für ein gutes Miteinander, das die optimale Voraussetzung bietet, Freude beim Lernen zu erleben, gute Leistungen zu erzielen und neue Herausforderungen zu meistern.

Gemeinsam mit meinem Schulleitungsteam, meinem sehr engagiertem Kollegium und mit allen anderen an der Theodor-König-Gesamtschule Beteiligten wollen wir das Wir-Gefühl stärken und diese Schule weiter nach vorne bringen und modernisieren.

Auch im Namen meines Schulleitungsteams möchte ich mich bei meinem Kollegium und allen helfenden Händen für die herzliche Aufnahme und den gelungenen Einstieg bedanken.

Wir blicken motiviert und optimistisch in die Zukunft der Theodor-König-Gesamtschule.

U. Hoppen

 

von links nach rechts: E. Schlierkamp, B. Marker, C. Hiller-Kitzmann, H. Betzinger, E. Mäckler, U. Hoppen, B. Güths

Wer bist du? – Auf der Suche nach der eigenen Identität

Wer bist du? – Auf der Suche nach der eigenen Identität

Fragst du dich manchmal, wer du bist? Nein, das haben wir auch nicht. Am vergangenen Mittwochmorgen (27. Juni 2018) besuchte die junge Redakteurin und Regisseurin Gülseren Ölcüm die 12. Jahrgangsstufe der Theodor-König-Gesamtschule. Im Gepäck hatte sie ihre Dokumentation „Türken entscheidet euch“, die bereits in der ARD zu sehen war, und uns zum alle sehr zum Nachdenken angeregt hat. Gülseren Ölcüm, die in Bremen lebt und arbeitet, beschäftigt sich mit der Identitätskrise türkischer Menschen in Deutschland und der Frage: Wer wir eigentlich sind? Im Anschluss an den Film fand eine rege Diskussionsrunde mit der Journalistin statt, in der wir offen über unsere Erfahrungen und Vorstellungen sprechen konnten.

Wer bist du? – Auf der Suche nach der eigenen Identität weiterlesen

Schülerfachtagung der UNESCO AG in Essen

 Schülerfachtagung in Essen am 11.07.2018 (Unesco-AG)

Wohlbefinden
Atmosphäre
Sonne
Sauerstoff
Erholung
Ruhe

Diese und weitere Assoziationen zum Thema „Wasser und Gesundheit“ der diesjährigen Schülerfachtagung in Essen begleiteten die Unesco-Schüler von Herrn Preuß auf ihrer dreitägigen Exkursion. Die ambitionierten Jugendlichen aus den Jahrgängen 9 und 10 nahmen an verschiedenen von Experten, wie z. B. Schriftstellern, Designern und Radiomoderatoren, geleiteten Workshops teil. Dabei suchten sie außergewöhnliche Orte auf, um geeignetes Foto- bzw. Videomaterial für ihre Präsentationen zu sammeln. Daniel (Jg. 10) konnte so seine Fähigkeiten hinter der Kamera als Kameramann erproben, während Andreas (Jg. 10) und Florian (Jg. 10) beispielsweise lieber als Interviewer vor der Kamera standen. Auch Marisa (Jg. 9) und Gizem (Jg. 9) gaben in ihrem Schreibworkshop alles, um ihre Emotionen beim Betrachten des Elements Wasser adäquat zu verschriftlichen. Es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung mit jeder Menge „Aha-Momenten“, alten und neuen Bekanntschaften und viel Kreativität. 

M. Schöppe (Unesco-Team)

Vorlesewettbewerb Französisch am 23.4.2018

Un après-midi inoubliable

Am 23. April war es wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Jahrgangsstufe 10 machten sich auf den Weg in die Zentralbibliothek, um beim von der deutsch-französischen Gesellschaft veranstalteten Vorlesewettbewerb ihre Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen anderer Duisburger Schulen zu messen.

Vorlesewettbewerb Französisch am 23.4.2018 weiterlesen

Unesco Schülerfachtagung Recklinghausen 2018

UNESCO-Projektschultag in Recklinghausen

Der UNESCO-Projektschultag am 26.4.18 war, man kann es nicht anders sagen, ein voller Erfolg. Fünf erfahrene Schülerinnen und Schüler aus der UNESCO-AG von Herrn Preuß machten sich zusammen mit der Klasse 5b, und dem ggf. ein oder anderen UNESCO-Mitglied in spe, auf den Weg zum langerwarteten Projektschultag. Denn dieser findet nur alle zwei Jahre statt.
Unesco Schülerfachtagung Recklinghausen 2018 weiterlesen

Kötter GmbH & Co.KG – Dialog mit der Jugend

Kötter GmbH & Co.KG – Dialog mit der Jugend am 22.03.2018 in Essen

Am 22.03.2018 besuchte der Chemie Grundkurs der 11 a das in zweiter Generation familiengeführte Unternehmen KÖTTER in Essen und erhielt dank der Praxisstationen, einem sehr aufgeschlossenem Inhaber und offenen Mitarbeitern einen „tollen“ Eindruck in das Unternehmen und die Ausbildungsangebote. Drei Praxisstationen vermittelten uns zunächst einen Einblick in den Geschäftsbereich Securuty.

Kötter GmbH & Co.KG – Dialog mit der Jugend weiterlesen