Am 25. und 26.09.2025 konnte bereits zum dritten Mal- dank des Technikzentrums Minden-Lübbecke e.V. – in unserem Jahrgang 7 das BOT (Berufsorientierungstraining) durchgeführt werden.

Am 25. und 26.09.2025 konnte bereits zum dritten Mal- dank des Technikzentrums Minden-Lübbecke e.V. – in unserem Jahrgang 7 das BOT (Berufsorientierungstraining) durchgeführt werden.
Erfolgreiche Titelverteidigung der „Seekönige“ bei der Drachenboot-Regatta 2025
Am 13. Juni 2025 war es endlich wieder so weit: Das Lehrkräfteteam unserer Schule trat bei der Drachenboot-Fun-Regatta im Duisburger Innenhafen an, um den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Mission erfolgreich erfüllt!
Rewoferm, Dynasylen, Verstosint u.v.m – in vielen Produkten unseres Alltags ist Evonik drin, auch wenn wir es oft nicht wissen.
Am 17.03.25 besuchte der Chemiekurs der 11a in dem von der TalentMetropole Ruhr organisierten Dialogs mit der Jugend den Hauptsitz von Evonik, einem Spezialchemieunternehmen, in Essen.
Die TKG freut sich, dass Zaher Bellasini (Q1) in das Schülerstipendienprogramm Studienkompass, das ihn nun drei Jahre lang individuell fördern und begleiten wird, aufgenommen wurde und sind gespannt auf seine Erlebnisse und Erfahrungen als Stipendiat.
Cordula Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe
Noor hat erfolgreich an der ersten Runde der 36. Internationalen Biologie Olympiade 2025 teilgenommen.
Für die Bearbeitung aller Aufgaben hat man eigentlich ein halbes Jahr Zeit, daher ist Noors erreichte landes- und bundesweite Platzierung umso beachtenswerter, denn sie hat alle Aufgaben bis auf die experimentellen in nur sechs Tagen bearbeitet.
Herr Bender (Beratungslehrer), Herr Daniels (Biologielehrer) und Frau Hiller-Kitzmann (Abteilungsleiterin) ließen sich die Urkundenübergabe nicht nehmen.
C. Hiller-Kitzmann. Abteilungsleiterin Oberstufe
Am 02.09.2024 war die Ausbildungsoffensive erstmals Gast an der TKG.
Erstmals wurden vier Schülerinnen der TKG am Mittwoch, 04.09.24 im Rahmen der Aufnahmefeier im BRYCK Tower in Essen in das Schülerstipendienprogramm „Studienkompass“ aufgenommen.
Welche Folgen hätte eine Erweiterung der Europäischen Union? Welche Kriterien müssen Beitrittskandidaten erfüllen? Müssen alle EU-Mitglieder den Euro einführen?
Diesen und vielen weiteren Fragen widmete sich Dr. Oliver Schwarz vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen am vergangenen Donnerstag, den 5. September 2024, in einem Expertengespräch an unserer Schule. Anlass war die aktuelle Auseinandersetzung des Grundkurs Sozialwissenschaften der Q1 mit der Frage „Sollte die EU erweitert werden?“.
Politikwissenschaftler zu Besuch an der TKG: Spannende Einblicke in die Europäische Union weiterlesenNach den ernsten Gesprächen der vergangenen Tage stand am Samstag Spaß und Sport auf dem Programm. Wir hatten das Vergnügen, zusammen mit unseren Partnerschülern und -schülerinnen bei Tree2tree Abenteuer in den Baumkronen zu erleben. Es war eine Gelegenheit, Mut zu zeigen und gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern.
Baumkronenabenteuer mit unseren Partnerschülern: Mutige Taten und viel Spaß weiterlesenUnsere Gäste sind gestern gut in Deutschland angekommen und wurden heute von Mitgliedern der Schulleitung an der TKG begrüßt.
Welcome to our Partnerschool at TKG weiterlesen