Alle Beiträge von Björn Becker

Nun ist es soweit-Namibia kommt!

Nächste Woche dürfen wir unsere namibischen Gäste begrüßen und freuen uns auf die kommenden zwei Wochen gemeinsamer Projektarbeit. Dies ist eine großartige Gelegenheit für interkulturellen Austausch und gemeinsames Lernen. Wir werden aktuelle Berichte und Updates zu den Fortschritten und Erlebnissen unserer Zusammenarbeit veröffentlichen. So könnt ihr alle hautnah miterleben, was wir gemeinsam erreichen und welche spannenden Erkenntnisse wir gewinnen.

Lasst uns unsere Gäste herzlich willkommen heißen und diese Zeit zu einer unvergesslichen Erfahrung für alle Beteiligten machen.

Mit freundlichen Grüßen

Zübeyda Uzun und Dominik Daniels

Besuch der Steuergruppe im Tagungshaus „Wolfsburg“ in Mülheim

Die Steuergruppe der Theodor-König-Gesamtschule tagte diesmal ihre Sitzung im Tagungshaus „Wolfsburg“ in Mülheim. Dort wurden sie in einem traumhaften Ambiente von Herrn Korten über die Arbeit und das Selbstverständnis einer Steuergruppe informiert und begleitet. Die Steuergruppe bedankt sich bei Herrn Korten für die sehr ausführlichen Informationen über die Arbeit einer Steuergruppe und für den tollen und lehrreichen Tag.

Freitag, 01.März 2024 Wintergrillen der Sparkasse Duisburg 

 Foto 2: von links nach rechts: Herr Link, Frau Uzun und Herr Daniels. 
Foto 1:  von links nach rechts: Herr Daniels, Frau Uzun und Herr Dr. Bonn. 

Die Theodor-König-Gesamtschule wurde, aufgrund einer Spende der Sparkasse Duisburg, zum Wintergrillen im Sparkassengebäude am Kuhlenwall eingeladen. Frau Uzun und Herr Daniels haben unsere Schule als UNESCO-Projektplaner vertreten. Sie hatten die Gelegenheit zum einen den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Duisburg Herrn Dr. Joachim K. Bonn und zum anderen den Oberbürgermeister Herrn Sören Link (SPD) zu sprechen und sich für die großzügigen Spenden für das aktuelle UNESCO-Partnerschulen-Projekt inklusive Schüleraustausch mit der Hage G. Geingob High School herzlich zu bedanken.

Freitag, 01.März 2024 Wintergrillen der Sparkasse Duisburg  weiterlesen

Pilkington in Gladbeck – Dialog mit der Jugend (27.02.2024) 

 Wer oder was ist Pilkington? „Teil der NSG Group und Glashersteller“ 

 Am 27.02. erhielt unser Chemiekurs der 11b im Rahmen des von der TalentMetropole organisierten Dialogs mit der Jugend eine tiefergehende Antwort und im Rahmen einer Führung einen eindrucksvollen Einblick in die Glasproduktion. 

Zunächst stand Dr. Christian Quenett – Mitglied des Vorstandes – Rede und Antwort und beantwortete die Fragen der Teilnehmenden zum Unternehmen, zu seiner Person u.v.m. sehr offen und ehrlich. 

Pilkington in Gladbeck – Dialog mit der Jugend (27.02.2024)  weiterlesen

Nie mehr vergessen – Gedenkstättenfahrt nach Dachau

Das ehemalige nationalsozialistische Konzentrationslager Dachau in der Nähe von München war das am längsten bestehende Lager aus dieser Zeit. Unter menschenverachtenden Bedingungen hielten die Nazis hier von 1933 bis 1945 zehntausende Menschen gefangen, folterten und mordeten.

Vom 4. bis zum 7. März besuchte eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen der TKG zusammen mit den begleitenden Lehrkräften Frau Uzun und Herrn Schneider die Gedenkstätte in Dachau. Die Fahrt wurde zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert und bot insgesamt 23 Jugendlichen aus unseren Jahrgängen 10, EF und Q1 die Möglichkeit sich mit diesem ernsten Thema im Rahmen verschiedener Workshops und Führungen vor Ort zu befassen.

Nie mehr vergessen – Gedenkstättenfahrt nach Dachau weiterlesen

Die Bretter, die die Welt bedeuten

Theodor-König Gesamtschule und Komma Theater gehen Partnerschaft ein 

Eine aufregende neue Partnerschaft zwischen der Theodor-König-Gesamtschule und dem angesehenen Kom´ma Theater verspricht eine horizonterweiternde Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Unter der Leitung von Herrn Bender (Lehrkraft an der Theodor-König-Gesamtschule) und Herrn Linke vom Theater wird die zukünftige Zusammenarbeit das kulturelle Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler vertiefen und ihnen gleichzeitig eine einzigartige Möglichkeit bieten, ihre künstlerischen Talente beim Theaterspielen zu entfalten.

Die Bretter, die die Welt bedeuten weiterlesen

Die Justiz NRW als Arbeitgeber

Am 06.02.2024 hatten wir das Vergnügen, Frau C. Waliczek vom Oberlandesgericht Düsseldorf bei uns zu begrüßen. Sie nahm sich die Zeit, uns in die vielfältige Welt der Berufe im Justizwesen einzuführen. Von Justizfachwirt/in über das duale Studium zum/r Rechtspfleger/in bis hin zum Justizfachangestellten erläuterte sie anschaulich die verschiedenen Bereiche dieser Branche. Ihre lebendigen Erklärungen und Beispiele wie ein Erbschaftsfall vermittelten uns nicht nur einen Einblick in die rechtlichen Abläufe, sondern auch die Bedeutung und Verantwortung, die mit jedem Beruf in der Justiz einhergehen. Frau C. Waliczeks Besuch hat unser Verständnis für dieses wichtige Arbeitsfeld vertieft und uns inspiriert, mehr über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten in der Justiz herauszufinden.

Riana Steger (10bv) / R. Aydin