Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Das Unabhängigkeits-Gedenkmuseum – 100 Jahre Kolonialismus und Apartheid (Freitag, 26.01.2024) 

 Unser nächster Ausflug hat uns in das Unabhängigkeits-Gedenkmuseum in Windhoek geführt.

Voller emotionaler Erwartungen haben wir auf unsere Mitfahrgelegenheit gewartet. Nachdem der Bus nun endlich erschienen war, sind wir zusammen mit unseren Partnerschülerinnen und -schülern zum Museum gefahren. Entgegen unseren Erwartungen haben die Partnerschülerinnen und -schüler sehr gelassen gewirkt. Das Aufkommen von Trauer war nicht zu beobachten. Im Gegenteil, es wurde zum Teil gelacht. Wir haben sie gefragt, warum es ihnen nicht so nahegehen würde. Eine Schülerin hat gesagt, dass sie nichts fühlen würde, ihr jedoch zum Weinen zumute wäre. Eine andere Schülerin hatte sogar deutsche Vorfahren und äußerte einen inneren Konflikt zwischen ihrer afrikanischen und deutschen Seite. Auch in ihrem familiären Umfeld soll es deswegen Konflikte gegeben haben, weswegen sie umso intensiver von den Eindrücken berührt wurde. Warum die Partnerschülerinnen und -schüler gelacht hatten, führten wir, später in unserer Reflexionsrunde, auf eine Art Schutzmechanismus zurück, eine Art Überspielung der tiefersitzenden Emotionen.

Das Museum ist in 5 Etagen aufgeteilt. Jede Etage widmete sich einem Schwerpunkt der namibischen Geschichte der Unterdrückung: die Vorkolonialzeit, der Kolonialismus unter der Herrschaft des deutschen Kaiserreiches (Deutsch-Südwestafrika 1884 bis 1915) mit dem Völkermord an den Herero und Nama (1904 bis 1907), die Unabhängigkeitsbewegungen unter der Fremdbesetzung durch das südafrikanische Mandat mit britischer Unterstützung (1920 bis 1990) sowie die Zeit nach der Unabhängigkeitserklärung ab 1990. 

Das Unabhängigkeits-Gedenkmuseum – 100 Jahre Kolonialismus und Apartheid (Freitag, 26.01.2024)  weiterlesen

Unser erster Schultag (Donnerstag, 25.01.2024) – Namibia 2024

Am nächsten Morgen wurden wir nach dem Frühstück von einem Kleinbus der Schule abgeholt. 

Da ich bereits per WhatsApp über eine lange Zeit mit meiner Partnerschülerin gechattet hatte, waren wir uns schon vor dem ersten Treffen einig, dass wir zusammenbleiben wollten. 

Die anderen Schüler aus unserer Gruppe wurden von der Lehrerin Mrs. Bernhard eingeteilt. 

Als wir mit dem Bus an der Schule ankamen, waren wir alle erstaunt über die Größe der Schulfläche. Es gibt hier viele einzelne Gebäude mit jeweils zwei bis sechs Klassenzimmern. Alle Gebäude sind eingeschossig. 

Unser erster Schultag (Donnerstag, 25.01.2024) – Namibia 2024 weiterlesen

Die Ankunft (Mittwoch, 24.01.2024) – Namibia 2024

Nach der Landung hat uns das Wadadee-Team herzlich begrüßt. Nachdem wir alle ein SIM-Karten-Update bekommen haben, sind wir mit einem großen Bus zum Wadadee-Hostel gefahren. Die beeindruckende Landschaft, nur von der Landstraße unterbrochen, raubte uns den Atem. Für eine Erfrischung in Form von gekühltem Wasser war ebenfalls gesorgt, denn die 30 °C ließen die Schweißperlen nur so fließen. Eine herzerwärmende Abwechslung zum grauen, trüben und kalten Wetter in Deutschland. Unsere Fahrt führte uns auch durch das Stadtzentrum, sodass wir schon Eindrücke sammeln konnten. Wir machten einen Zwischenstopp bei einem Supermarkt.

Die Ankunft (Mittwoch, 24.01.2024) – Namibia 2024 weiterlesen

23.01.2024 – „Namibia wir kommen“ 

Nach gut drei Jahren coronabedingter Pause mit vielen digitalen Kontakten können wir – die TKG – endlich unsere Schulpartnerschaft mit der Hage G. Geingob Highschool wieder face-to-face aufleben lassen. 

Heute ist unsere diesjährige Namibia-Gruppe mit Eda Karanfil, Nick Sühring, Efehan Tastan, Kerim Ügür (alle Q 1), Ebru Aksoy, Eslin Kahman (beide Q 2), Tugce Celik (ehemalige Schülerin der TKG), Frau Uzun und Herrn Daniels gen Namibia gestartet. 

Wir freuen uns auf Ihre Berichte und wünschen Ihnen eine gute Zeit in Windhoek und viele wertvolle Erfahrungen. 

C. Hiller-Kitzmann 

Abteilungsleiterin Oberstufe 

Die TKG gratuliert der TalentMetropole Ruhr zum 10-jährigen

Am 09.11.2023 erhielten nicht nur vier mehr als würdige Preisträger und Preisträgerinnen im Thyssen Krupp Quartier in Essen den TalentAward Ruhr 2023, sondern die TalentMetropole feierte auch ihr Zehnjähriges. 

 Schüler und Schülerinnen der TKG, die die vielfältigen Angebote der TalentMetropole im letzten Schuljahr genutzt haben, waren ebenso anwesend wie unsere Abteilungsleiterin Oberstufe, und gratulierten der TMR persönlich.

Zur Überraschung unserer Schüler und Schülerinnen war unsere Oberstufenleiterin sogar auf der Bühne und stand Rede und Antwort zum Projekt „TalentTage Ruhr“.

Fachkonferenz Geschichte erkundet außerschulische Lernorte: Besuch in der Gedenkhalle Oberhausen und dem Bunkermuseum

Am vergangenen Dienstag begaben sich die Lehrkräfte der Fachkonferenz Geschichte auf eine lehrreiche Exkursion zu zwei bedeutenden außerschulischen Lernorten, der Gedenkhalle Oberhausen und dem Bunkermuseum. Die Führung im Rahmen einer regulären Fachkonferenz hatte das Ziel, den Pädagogen einen tieferen Einblick in die Geschichte und Gedenkkultur zu ermöglichen, um diese Erfahrungen anschließend in den Unterricht einfließen zu lassen.

Fachkonferenz Geschichte erkundet außerschulische Lernorte: Besuch in der Gedenkhalle Oberhausen und dem Bunkermuseum weiterlesen

TalentTage Ruhr 2023 –Erinnern ohne Zeitzeugen:innen, erinnern mit Zweitzeugen:innen

Im Rahmen des von ZWEITZEUGEN e.V. an unserer Schule durchgeführten Workshops lernten 26 Oberstufenschüler und Oberstufenschülerinnen, wie man die persönliche Geschichte von Überlebenden des Holocausts weitergibt, wurden so Zweitzeugen und Zweitzeuginnen und erfuhren, dass man sich auch heute noch aktiv gegen Antisemitismus und Diskriminierung einsetzen muss.

TalentTage Ruhr 2023 –Erinnern ohne Zeitzeugen:innen, erinnern mit Zweitzeugen:innen weiterlesen

Die TKG gratuliert der TMR zum Zehnjährigen

 „Dialog mit der Jugend, TalentTage, -Werkstätten, -Camp“ – in vielfältiger Weise kooperiert die TKG seit Jahren mit der TalentMetropole, gratuliert ganz herzlich zum Zehnjährigen und freut sich auf die gemeinsame Arbeit in den kommenden zehn Jahren.

 Am Samstag, 17.06. fand bei bestem Sommerwetter aus diesem Anlass im BVB-Stadion ein Jugendfestival für rund 1000 Jugendliche statt.

Die TKG gratuliert der TMR zum Zehnjährigen weiterlesen