
Informationen für Schulabgänger
Sprechzeiten und Informationstage an Duisburger Berufskollegs
Informationen des Sophie Scholl Berufskollegs:

Informationen für Schulabgänger
Sprechzeiten und Informationstage an Duisburger Berufskollegs
Informationen des Sophie Scholl Berufskollegs:


Am 17.10. nahm ich an meiner ersten Ruhrtalente-Veranstaltung teil und lernte einen tollen Mann kennen.
„Holger Schmidt erkrankte mit 14 Jahren an einem Tumor im Rückenmark, der zwar nicht tödlich war, aber sein Leben veränderte. Zwei Operationen folgten und bei der zweiten OP verlor er das Gefühl in den Beinen und landete im Rollstuhl.
Aber seinen Traum „Pilot“ verlor er nie aus den Augen. Aber Wirklichkeit wurde er erst nach einigen Umwegen – einige Semester Medizin, Ausbildung zum Segellehrer und Marketingkaufmann und Arbeit in einem Flugzeugverlag.
Dank des Glaubens an seinen Traum und eigener Anstrengungen hat er es geschafft.
Heute hat er mit seinem besten Freund sein eigenes Unternehmen und freut sich auf neue Ziele.“
Was ich mitgenommen habe, dass man nie aufgeben sollte, es Menschen gibt, denen es schlechter geht als mir und dass ich meine Träume verwirklichen kann.


Mahlet Suhr (Ruhrtalent)
(veröffentlicht mit Genehmigung von C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)


In der zweiten Woche der Herbstferien gab es im Rahmen der Ruhr-Talente-Action-Week einen Schnupperkurs, an dem ich gemeinsam mit weiteren RuhrTalenten teilgenommen habe.
Mit einem professionellen Trainer konnte jeder schnell seinen Schwung verbessern. Eine tolle Chance, um einen ersten Einblick in den Golfsport zu bekommen und jede Menge Bälle von der Driving Range zu schlagen.
„Ich habe vor kurzer Zeit als Kellner in einem privaten Golfclub gearbeitet und mich schon immer gefragt, warum Golf spielen so viele Menschen interessiert. Aus Interesse und weil ich schauen wollte, ob es wirklich „langweilig“ ist, habe ich mich für den Schnupperkurs angemeldet. Beim Schnupperkurs habe ich festgestellt, dass man zwar Übung braucht, aber dass das Spielen an sich richtig viel Spaß macht. Der Kurs hat mir gezeigt, dass man für Neues offen sein muss und Neues auch ausprobieren sollte, denn schließlich sammelt man neue Erfahrungen und lernt dazu.“


(Veröffentlichung genehmigt von C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)

Gemeinsam mit dem Schiller-Gymnasium und der Primus-Schule aus Münster, mit denen wir gemeinsam spannende und erfahrungsreiche Wochen in Windhuk verbrachten, haben wir am diesjährigen Wettbewerb teilgenommen.
Erster sind wir nicht geworden. Aber über die Urkunde hat sich die Namibia-Gruppe trotzdem sehr gefreut, denn sie würdigt nicht nur unser Engagement, sondern das aller beteiligten Schulen und auch das unserer Partnerschulen in Windhuk.
Im Namen der Namibia-Gruppe,
C. Hiller-Kitzmann
P.S. Einen Platz für die Urkunde im Schulgebäude finden wir noch…

Am Mittwochabend, 19.08.2020 hatten rund 35 RuhrTalente die einmalige Gelegenheit, sich fast zwei Stunden lang intensiv mit der Schulministerin der Landes NRW, Yvonne Gebauer, auszutauschen. Von unserer Schule mit dabei war Ali Adigüzel aus der Jahrgangsstufe Q2.
Es wurden Themen diskutiert wie Chancengerechtigkeit, Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Schule, die Digitalisierung von Schulen und die Herausforderungen, mit denen Schulen und Schülerinnen in „Corona-Zeiten“ umgehen müssen. Die Ministerin gab wertvolle Tipps, wie man als Schülerin die eigenen Interessen vertreten und sich politisch engagieren kann.
Ministerin Gebauer ist seit 2017 Schirmherrin des Schülerstipendienprogramm RuhrTalente. Ursprünglich sollte das Treffen im Medienhafen in Düsseldorf stattfinden. Aufgrund der
aktuellen Situation traf man sich stattdessen online.
(Veröffentlichung genehmigt von C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)
Aktuelles findet sich unter dem folgenden Link.
