Herzlichen Glückwunsch zur Aufnahme in das Schülerstipendienprogramm  Studienkompass  zur

 Erstmals wurden vier Schülerinnen der TKG am Mittwoch, 04.09.24 im Rahmen der Aufnahmefeier im BRYCK Tower in Essen in das Schülerstipendienprogramm „Studienkompass“ aufgenommen. 

Herzlichen Glückwunsch zur Aufnahme in das Schülerstipendienprogramm  Studienkompass  zur weiterlesen

Politikwissenschaftler zu Besuch an der TKG: Spannende Einblicke in die Europäische Union

Welche Folgen hätte eine Erweiterung der Europäischen Union? Welche Kriterien müssen Beitrittskandidaten erfüllen? Müssen alle EU-Mitglieder den Euro einführen?

Diesen und vielen weiteren Fragen widmete sich Dr. Oliver Schwarz vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen am vergangenen Donnerstag, den 5. September 2024, in einem Expertengespräch an unserer Schule. Anlass war die aktuelle Auseinandersetzung des Grundkurs Sozialwissenschaften der Q1 mit der Frage „Sollte die EU erweitert werden?“. 

Politikwissenschaftler zu Besuch an der TKG: Spannende Einblicke in die Europäische Union weiterlesen

Endlich – Turm Süd der TKG ist fertig

Nach gut vier Jahren Sanierung konnten die Jahrgänge 9 und 10 am Freitag,
31.08.2024, endlich ihre neu gestalteten Klassenräume und Flurbereiche beziehen.
Mit dem Zerschneiden von „Schleifen“ wurden die Flure und Klassenräume feierlich
den jeweiligen Lerngruppen, die total begeistert waren, übergeben.
Alle freuen sich nach Reichenberger Straße und Containern über dieses neue
Lernumfeld.

C. Hiller-Kitzmann

Herzlich Willkommen an der Theodor-König-Gesamtschule

Am vergangenen Mittwoch fand an der Theodor-König-Gesamtschule die Einschulungsfeier des Jahrgang 5 für die neuen Schülerinnen und Schüler statt. Die Abteilungsleiterin, Frau Mäckler, begrüßte die aufgeregten Neuankömmlinge mit herzlichen
Worten und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start in ihre Schulzeit. Besonders das schöne, kurzweilige Programm, das von den engagierten Sechstklässlern und ihren Lehrerinnen und Lehrern vorbereitet worden war gab der Einschulung einen festlichen Rahmen. Die älteren Schüler und Schülerinnen zeigten mit viel Begeisterung und Kreativität eine bunte Mischung aus Musikdarbietungen, Gedichten und kleinen Tänzen. Es war ein gelungener Start an der Theodor-König-Gesamtschule und alle Beteiligten freuen sich auf das kommende Schuljahr.

Arrival in Germany, first days – impressions and experiences (2)

In Düsseldorf, Germany, I strolled along the Rhine River, soaking in the picturesque landscape and lively atmosphere. The eclectic mix of modern architecture and historic landmarks was captivating. Exploring the quaint cobblestone streets, I indulged in local delicacies at charming cafes, immersing myself in the rich culture of Düsseldorf.

Shawn

My experience in Germany so far it’s going as alluring as I expected. For the first time, I saw a Tesla, a Lamborghini and the latest Audi. I also got the chance from Kerim to sit in the cars mentioned above. Pulchritudinous evergreen plants everywhere added a glimpse definition of beauty. The weather can be favorable at some moments but at some, no. It can really become extremely cold in a peculiar way but it’s really good. Furthermore,Kerim showed me one of the biggest mosques in Germany and a lot of churches and it was really interesting. Other than that so far I think Germany is really a good and peaceful country in terms of different cultural diversities and education systems. I’ve also came across a street that is having the same name as one of our towns in Namibia. It shows like what the Germans did to our ancestors was good. The idea of having streets named after our town is unbearable to the Namibians because it indirectly gives us a feeling that they have the pride of what they did. Theodor König Gesamtschule is really an organized school. Learners are well disciplined. The teaching methods are really simplified and makes it easy for the learners to easily comprehend a certain subject topic. By this I mean they have a greater exposure to vast amounts of information and knowledge than the Namibian kids. This is due to the fact that they all have electronics unlike the Namibian kids. In conclusion, naming of streets in Germany should be really bearable to the Namibian victims and Germans should implement favorable education systems in Namibia.

Wilbert