Radiobeitrag zum Azubi Speed Dating von Nils Halberscheid (Radio DU).
Radiobeitrag zum Azubi Speed Dating von Nils Halberscheid (Radio DU).
„Alles digital oder was – check mal, was so appgeht“
15 Schüler und Schülerinnen der Oberstufe besuchten den Aktionstag im Haus der Technik in Essen und erhielten in diversen Workshops einen Einblick in die digitale Welt von heute und morgen.
„Digital – durchleuchtet und verstrahlt – Schutz ist in“ bot einen Einblick in die Röntgendiagnostik und die Schüler durften die Röntgenkamera über Originalteile des menschlichen Körpers bewegen.
In „Digital appgefischt – so viel bist du im Netz wert“ ging es um die Informationen, die wir im Netz preisgeben und wie diese – nicht immer legal – genutzt werden.
Unsere Programmierung eines Garagentores in „Alles digital oder was – ohne geht nix“ hat das Auto leider nicht überlebt
In „Auf dem Weg zum grünen Planeten – finde Luke Skywalker“ sollte der niedliche Starwars-Roboter so programmiert werde, dass er sich bewegt und auf Sprache und Licht reagiert.
Diverse VR Brillen und ein Prototyp aus dem Bereich Augmented Reality konnten in „Virtuelle Realität – appgefahren mit 3 D“ ausprobiert werden.
Einhellige Meinung der Schülergruppe:
„Eine unterhaltsame, spannende, informative und interessante Veranstaltung. Unbedingt wieder.“
Schülerfachtagung in Essen am 11.07.2018 (Unesco-AG)
Wohlbefinden
Atmosphäre
Sonne
Sauerstoff
Erholung
Ruhe
Diese und weitere Assoziationen zum Thema „Wasser und Gesundheit“ der diesjährigen Schülerfachtagung in Essen begleiteten die Unesco-Schüler von Herrn Preuß auf ihrer dreitägigen Exkursion. Die ambitionierten Jugendlichen aus den Jahrgängen 9 und 10 nahmen an verschiedenen von Experten, wie z. B. Schriftstellern, Designern und Radiomoderatoren, geleiteten Workshops teil. Dabei suchten sie außergewöhnliche Orte auf, um geeignetes Foto- bzw. Videomaterial für ihre Präsentationen zu sammeln. Daniel (Jg. 10) konnte so seine Fähigkeiten hinter der Kamera als Kameramann erproben, während Andreas (Jg. 10) und Florian (Jg. 10) beispielsweise lieber als Interviewer vor der Kamera standen. Auch Marisa (Jg. 9) und Gizem (Jg. 9) gaben in ihrem Schreibworkshop alles, um ihre Emotionen beim Betrachten des Elements Wasser adäquat zu verschriftlichen. Es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung mit jeder Menge „Aha-Momenten“, alten und neuen Bekanntschaften und viel Kreativität.
M. Schöppe (Unesco-Team)
Informationen zum Talentscouting an der TKG finden sie ab sofort hier.
Am vergangenen Dienstag, den 29.05.2018 war es wieder einmal so weit; die Klassen 5b und 5d schlüpften in die Rolle von Forschern, den sogenannten „Klima Kidz“.
ifm electronic – Dialog mit der Jugend am 14.03.2018 in Essen
Ifm electronic, den Weltmarktführer bei der Produktion von Sensoren, kannte weder der Erdkunde Leistungskurs der Q 2 noch die Kurslehrerin.
Am 14.03. erhielten wir, die Gelegenheit das Unternehmen, das 1969 gegründet wurde und heute von den Söhnen der Unternehmensgründer gemeinsam geleitet wird, kennenzulernen.
Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 20.11.2017
Auf Einladung des Duisburger Landtagsabgeordneten Rainer Bischoff besuchte die Jahrgangsstufe Q 2 am 24.11.2016 den Düsseldorfer Landtag.