Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Neues aus Namibia

Mittwoch 14.2.2019

Ali berichtet aus Namibia:

„An unserem dritten Tag (13.02.2019) durften wir gemeinsam mit unseren Patenschülerm zur Schule gehen. Der Tag begann um 6 Uhr mit dem Frühstück. Die Schüler aus Deutschland haben sich unter die namibianischen Schüler gemischt und so durch entstanden erste Freundschaften. Die Schule beginnt hier um 7:30 Uhr. Anders zu Deutschland gehen die Schülerinnen und Schüler fünf Stunden lang in den Unterricht und haben danach eine 30 Minütige Pause. Anschließend folgen drei Stunden Unterricht. Die Schule endet um 13:10.

Zum Mittagessen, gegen 13:30 Uhr, gab es Hähnchen mit Reis.

Wir hatten vorher zwei Gruppen festgelegt. Die eine lernt etwas über Medien und die andere übers Theater. Am endet drei Wochen möchten wir gerne ein Film präsentieren und ein Theaterstück vorstellen. Wir waren gemeinsam mit Babera und Joachim, die verantwortlichen der Gruppe, in der Theater Gruppe. Um 14 Uhr haben wir uns getroffen und haben anfangs ein Spiel gespielt, um uns näher kennenzulernen. Anschließend durften wir in kleinen Gruppen ein Stück erfinden und vorstellen. Das Thema hier war Bildung. Wir fanden es insgesamt klasse!

Nach dem Abendessen, 2 Toastbrotscheiben, haben wir wie jeden Tag unsere Abschlussrunde gemacht und haben danach bis 22 Uhr Freizeit bekommen.“


„Namibia – Erste Eindrücke“

Dienstag, 12.02.2019

Auch heute hat sich unsere Namibia-Gruppe gemeldet – mit ersten Eindrücken und Tagebucheinträgen.

Seyma: „Also die Betten waren gewöhnungsbedürftig, aber aushaltbar. Ich konnte gut ausschlafen. Bis jetzt ist alles super.“

Ali zum 11.02.19: „Gegen 13 Uhr und nachdem wir uns etwas erholt haben, durften wir unsere Partnerschüler kennenlernen. Nach den ersten positiven Eindrücke haben wir die Gelegenheit bekommen in die Stadt zu fahren. Seyma und ich haben den Bildungsminister Namibias kennengelernt und über die Zukunft, bzw. Änderung in der Bildung gesprochen.

Yaren: Aber wir müssen uns noch an das Leben der namibischen Schüler gewöhnen. Es ist halt alles anders. Das Essen, die Betten, die Duschen, das Klo etc. Wir sollten wirklich unser Leben in Deutschland wertschätzen. Alles, das was wir besitzen ist hier Luxus.

C. Hiller-Kitzmann

(Abteilungsleiterin Oberstufe)

Namibia 2019

Namibia

Im Rahmen eines UNESCO-Projekts nehmen 5 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 und der Oberstufe, begleitet von Herrn Preuß, zurzeit an einem dreiwöchigen Austausch mit Namibia teil. Sie sind in einer Schule untergebracht und werden dabei helfen, Schulmöbel zu bauen oder eine Schülerzeitung aufzubauen und Land und Leute kennenlernen.

Täglich werden sie uns in Bildern und/oder Texten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen berichten.

Also schauen Sie / schaue täglich auf unserer Homepage vorbei und erfahre, wie es unserer Gruppe geht.

Ich wünsche allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen viele positive Eindrücke und Erfahrungen.

C.Hiller-Kitzmann

(Abteilungsleiterin Oberstufe)

Vorlesewettbewerb Französisch am 23.4.2018

Un après-midi inoubliable

Am 23. April war es wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Jahrgangsstufe 10 machten sich auf den Weg in die Zentralbibliothek, um beim von der deutsch-französischen Gesellschaft veranstalteten Vorlesewettbewerb ihre Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen anderer Duisburger Schulen zu messen.

Vorlesewettbewerb Französisch am 23.4.2018 weiterlesen

 ifm electronic – Dialog mit der Jugend

ifm electronic – Dialog mit der Jugend am 14.03.2018 in Essen 

Ifm electronic, den Weltmarktführer bei der Produktion von Sensoren, kannte weder der Erdkunde Leistungskurs der Q 2 noch die Kurslehrerin.

Am 14.03. erhielten wir, die Gelegenheit das Unternehmen, das 1969 gegründet wurde und heute von den Söhnen der Unternehmensgründer gemeinsam geleitet wird, kennenzulernen.

 ifm electronic – Dialog mit der Jugend weiterlesen