HOCHTIEF zu Gast an der TKG – Dialog mit der Jugend (TalentMetropole Ruhr)

 Am Montag, 28.03.2022 hatten unsere Schüler und Schülerinnen der Leistungskurse Erdkunde Q 1 im Rahmen des von der TalentMetropole Ruhr organisierten Dialogs mit der Jugend die Möglichkeit, ein Vorstandsmitglied mit Fragen „zu löchern“. 

Bei schönstem Frühlingswetter konnte der Dialog draußen und damit ohne Maske auf dem Oberstufengelände der TKG stattfinden. Nikolaus Graf von Matuschka, Mitglied des Vorstands von HOCHTIEF, stand den Schülerinnen und Schülern gut zwei Stunden Rede und Antwort und beantwortete ihre Fragen zu unternehmerischen, gesellschaft-lichen, politischen und persönlichen Themen. Besonders die offenen und ehrlichen Antworten zur eigenen Person, u.a. zum Kennenlernen seiner Frau, die Anzahl seiner Fahrzeuge, aber auch seine Sichtweise zur aktuellen politischen Situation beeindruckte die Gruppe. Und eines nahmen die Schüler und Schülerinnen von Nikolaus Graf von Matuschka definitiv mit „Man muss für seinen Erfolg arbeiten, immer Lust auf Neues haben und neugierig sein“. 

„Authentisch, cool, ehrlich…“ – nur einige Rückmeldungen und einhellige Meinung aller beteiligten Schüler und Schülerinnen und „unbedingt wieder so eine Veranstaltung“. 

Beim anschließenden Get-together, bei dem die gesamte Oberstufe für das leibliche Wohl sorgte, blieb noch Zeit für individuelle Fragen. 

Copyright Fotos u.a. bei Christoph Schroll von HOCHTIEF 

Cordula Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe 

Schulen für den Frieden – 8.4.2022

Die TKG, wie auch viele andere Duisburger Schulen, setzte an ihren Standorten gemeinsam am heutigen Tag mit verschiedenen Aktionen ein Zeichen für den Frieden.

Standort „Gartsträucher Straße“

Mit dem  Singen für den Frieden setzten unsere SuS der Gartsträucherstr. ein Zeichen für den Frieden. DIe Schüler hatten für die Aktion Plakate und gelb-blaue Blumen gestaltet für einen außergewöhnlichen Auftritt auf dem Schulhof. Gr0ßer Dank gilt  der Musiklehrerin Frau Gocht und allen LehrerInnen für die gelungene Veranstaltung für ein friedliches Miteinander.

Über die Aktion an unserem Standort Gartsträucher Straße berichtet auch die WAZ.

https://www.waz.de/staedte/duisburg/so-verlief-der-friedenstag-an-den-duisburger-schulen-id235039289.html (WAZ Plus)


Standort „Reichenberger Straße“


Auch der Hauptstandort der TKG „Möhlenkampstraße“ beteiligte sich am Aktionstag „Schulen für den Frieden“ der 16 Gesamt- und Sekundarschulen in Duisburg. 

Die Jahrgänge 9 bis Q 2 formten auf dem Schulhof das Wort „Frieden“, gar nicht so einfach. 


Kunstaustellung der SII


Nach zweijähriger Coronapause git es wieder eine Ausstellung von SchülerInnen für SchülerInnen in der Stadtteilbücherei Meiderich. Wir sind wie immer dabei mit 5 sehenswerten Bildern der Q1 zum Thema: Selbstbildnisse. Ein Besuch mit der Klasse oder dem Kurs ist empfehlenswert.


Liebe Grüße
Frau Schlierkamp

Französisch als WP-Fach? – Immer eine gute Idee!

Ihr steht kurz vor der Wahl des WP-Fachs und würdet gerne Französisch wählen, seid euch aber nicht unsicher, ob dies das Richtige für euch ist?

Dann seht euch unseren kurzen Film an und taucht mit Lisa und Murat in die Welt von Croissant, Eiffelturm und PSG ein. Solltet ihr anschließend noch weitere Fragen zum Unterrichtsfach oder zu diversen Ausflugszielen im französischsprachigen Ausland haben, wendet euch gerne, auch per Untis-Messenger, an Frau Laskowski, die Fachvorsitzende des Faches Französisch. 

A bientôt!