Irem Durmus nutzte diese über unseren Talentscout Frau S. Schröter vermittelte Chance, war einen Tag lang der Schatten einer Studentin, begleitete diese und er-hielt so einen Einblick in den Studiengang Ihrer Wahl.
Und ich kann sagen, sie kam mit glänzenden Augen, voller Begeisterung zurück und fühlt sich in ihrem Studienwunsch Lehramt bestärkt.
Liebe Schulgemeinde, das Kollegium der TKG wünscht allen ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr 2020. Auf dass wir auch im neuen Jahr eine tolle Zeit miteinander haben und alle Herausforderungen meistern werden.
Am Sonntag, 01.12.2019, trafen sich 7 interessierte Schüler*innen der Oberstufe am Landtag in Düsseldorf, um dort mehr über die Geschichte des Landes NRW, des Landtages und seine Aufgaben vor Ort zu erfahren. Geleitet wurde diese freiwillige Exkursion von Herrn Milika.
„Politik ist ein wichtiger Bestandteil in einer Demokratie und es liegt an uns den Schülerinnen und Schülern diese Thematik näher zu bringen, um der leider weit verbreitet Poltikverdrossenheit entgegen zu wirken, so Herr Milika. Während der etwa zweistündigen Erkundung des Landtages wurden die einzelnen Bereiche das Landtages, wie Wandelhalle, Bürgerhalle, Landespresskonferenz, Plenarsaal und die Fraktionsräume besichtigt und es gab an den Stellen jeweils Infos zu wer sitzt im Landtag, wie verläuft der Prozess der Gesetzesbildung, wie verlaufen Wahlen und welche Möglichkeit haben wir als Bürger auf die Politik Einfluss zu nehmen. „Dies war die erste Veranstaltung dieser Art und ich bin begeistert über die aktive, interessierte Teilnahme der Schüler*innen sowie deren konstruktiven Fragen “, so Herr Milika. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass sie wichtig und notwendig ist und soll nun einmal im Quartal auf freiwilliger Basis fortgeführt werden.
Wer den Landtag auf eigene Faust mal erkunden möchte kann das fast jedes Wochenendemachen, denn dann ist er für interessierte Bürger*innen geöffnet. Es werden dort zwischen 11-17 Uhr Führungen durch den Besucherdienst des Landtages angeboten. Ein Besuch lohnt sich!
Der nächste Termin für die schulinterne Veranstaltung wird Ende Januar / Anfang Februar liegen und frühzeitig bekannt gegeben.
Am 10.Oktober 2019 wurde der Weltmädchentag in Duisburg gefeiert. Es konnten rund 400 angemeldete Mädchen zur Auftaktveranstaltung im Duisburger Rathaus begrüßt werden. Der Ratssaal wurde zweimal bis auf den letzten Platz gefüllt. Laut Veranstalter wollten doppelt so viele Mädchen teilnehmen. Aufgrund der großen Nachfrage musste sogar einigen Schulen abgesagt werden.
Beim Weltmädchentag geht es darum, Mädchen zusammenzubringen, Ressourcen zu stärken, zu informieren, die Wahrnehmung von Mädchen in der Öffentlichkeit hervorzuheben und sie zu politischem Engagement und Partizipation zu ermuntern.
Die konkreten Angebote waren abwechslungsreich. So gab es unter anderem ein Speed-Dating mit coolen Frauen, die in interessanten Berufen (Polizei, Feuerwehr, Arzt, Handwerk,…) arbeiten, einen Taiko-Trommel-Workshop oder eine Podiumsdiskussion mit Lokalpolitikerinnen. In einem weiteren Workshop wurde der Tanz “Break the chain“, der jedes Jahr am 14.02. auf der ganzen Welt als flashmob zum One Billion Rising Day getanzt wird, eingeübt. Besonderen Anklang fanden bei unseren Mädchen der Henna-Tattoo-Workshop, der Insta-Storytelling-Workshop und das GRRRLopoly (Quiz um Liebe, Freundschaft und noch mehr…).
Unsere Schülerinnen waren vom Weltmädchentag begeistert.
Mobile Erlebniswelt des BMBF zeigt Hightech zum Mitmachen
Am 2. und 3. Dezember ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf dem Schulhof der Theodor-König-Gesamtschule zu Gast. Der doppelstöckige Forschungstruck zeigt eine interaktive Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftstechnologien. Angemeldete Schulklassen werden Experimente durchführen und an speziellen Coachings teilnehmen. Am Beispiel von über 80 Technik-Exponaten wird deutlich, wie Jugendliche in MINT-Berufen die Welt Mitgestaltung können.
Offene Tür für SchülerInnen, Eltern und alle Interessierten
Neben angemeldeten Schulklassen sind beim Tour-Stopp in Duisburg auch alle anderen interessierten Forschernaturen im InnoTruck willkommen. Deshalb laden wir auch Eltern, Freunde und Angehörige zum Besuch der „Offenen Tür“ im Ausstellungsfahrzeug ein.
Stellplatz ist der Lehrerparkplatz vor dem Altbau der Theodor-König-Gesamtschule (Möhlenkampstr 10A)
Am vergangenen Mittwoch (13.11.2019) wurde unser Schüler Ali Adigüzel im Rahmen der offiziellen Aufnahmefeier in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalenteaufgenommen.
Das SchülerstipendiumRuhrTalente sucht das individuelle Talent und fördert junge Menschen auch unabhängig von Ihren schulischen Leistungen, wobei die Bewerber*innen eine hochkarätig besetzte Jury von ihrem Talent überzeugen müssen.
Frau Wolz als Beratungslehrerin und Frau Hiller-Kitzmann als Abteilungsleiterin Oberstufe nahmen an der Feierstunde teil und freuten sich mit Ali, der erst jetzt wirklich registrierte, was es heißt, ein RuhrTalent zu sein.
„Ich war ja schon dabei, aber der Abend und die Urkunde – jetzt bin ich echt dabei.“(Ali)
aus bautechnischen Gründen gelten folgende Regelungen:
Am Mittwoch, den 20. November 2019 findet der Elternsprechtag wie geplant statt. (8:30 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00)
Ab Donnerstag, den 21. November 2019 läuft der Unterricht aller Jahrgänge wieder nach Plan. Die Sicherheit ist dann über ein adäquates Konzept gewährleistet.