Archiv der Kategorie: Außerschulisches Lernen

Swakopmund – Koloniale Spuren, Sonnenbrand und Staatstrauer 

Der ursprüngliche Beitrag ist seinerzeit verloren gegangen. Hier wird dieser der Vollständigkeit halber veröffentlicht.

Die Ankunft in Swakopmund (Freitag, 02.02.2024) 

Nach unserer Safari-Tour und der Laptop-Übergabe von Lapdoo sind wir am Freitag (02.02.) mit einem Shuttlebus nach Swakopmund gefahren. Nach dem Einchecken haben uns Gabriel und Edward, die mit dem Schulbus gekommen waren, bei Hungry Lion abgesetzt. Die Lehrer sind dann zusammen einkaufen gefahren. 

 Zwischen Meer und 1. Interviewrunde (Samstag, 03.02.2024) 

Am nächsten Tag sind wir am Vormittag zum Meer runtergegangen Es war stark bewölkt, dennoch zeigte sich die Sonne hin und wieder mal. Man mag es kaum glauben, aber dies führte dazu, dass einige von uns einen Sonnenbrand bekommen haben. Keiner hat es aber so schlimm getroffen wie Nick. Wobei ich sagen muss, dass Nick sich nicht an die Empfehlungen von Frau Uzun und Herrn Daniels gehalten hat und ist oft mit freiem Oberkörper und ohne Sonnencreme rumgelaufen. 

Auf einem langen Steg haben wir zunächst einige schöne Bilder gemacht, bevor wir ein deutsches Café entdeckt hatten. Frau Uzun, Tugce und Herr Daniels haben erzählt, dass die Besitzerin eine Deutsch-Namibierin ist. Das war wirklich interessant. 

Am Abend haben wir Schüler unseren Partnerlehrern Fragen zum Kolonialismus gestellt. Diese Antworten haben uns sehr bewegt. Die Antworten waren sehr differenziert und sehr emotional. Hier haben sich die kolonialen Spuren definitiv gezeigt und übertrugen sich auf uns. Man konnte sie buchstäblich spüren. Eine zweite Interviewrunde bezüglich der SDGs haben wir für den 05.02. vorbereitet. Mit so vielen Eindrücken schliefen wir erschöpft ein. 

Swakopmund – Koloniale Spuren, Sonnenbrand und Staatstrauer  weiterlesen

Ein Tag voller Entdeckungen und anregender Diskussionen Aquazoo-Abenteuer und Landtags-Besuch 

Heute möchten wir euch von einem weiteren aufregenden Tag berichten. Unsere Reise führte uns in den Aquazoo, wo wir die Welt der Meeresbewohner entdecken konnten. Die Vielfalt der ausgestellten Tiere und die interaktiven Lernstationen boten uns einen spannenden Einblick in die Unterwasserwelt. 

Ein Tag voller Entdeckungen und anregender Diskussionen Aquazoo-Abenteuer und Landtags-Besuch  weiterlesen

Baumkronenabenteuer mit unseren Partnerschülern: Mutige Taten und viel Spaß

Nach den ernsten Gesprächen der vergangenen Tage stand am Samstag Spaß und Sport auf dem Programm. Wir hatten das Vergnügen, zusammen mit unseren Partnerschülern und -schülerinnen bei Tree2tree Abenteuer in den Baumkronen zu erleben. Es war eine Gelegenheit, Mut zu zeigen und gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern. 

Baumkronenabenteuer mit unseren Partnerschülern: Mutige Taten und viel Spaß weiterlesen

Pilkington in Gladbeck – Dialog mit der Jugend (27.02.2024) 

 Wer oder was ist Pilkington? „Teil der NSG Group und Glashersteller“ 

 Am 27.02. erhielt unser Chemiekurs der 11b im Rahmen des von der TalentMetropole organisierten Dialogs mit der Jugend eine tiefergehende Antwort und im Rahmen einer Führung einen eindrucksvollen Einblick in die Glasproduktion. 

Zunächst stand Dr. Christian Quenett – Mitglied des Vorstandes – Rede und Antwort und beantwortete die Fragen der Teilnehmenden zum Unternehmen, zu seiner Person u.v.m. sehr offen und ehrlich. 

Pilkington in Gladbeck – Dialog mit der Jugend (27.02.2024)  weiterlesen

Nie mehr vergessen – Gedenkstättenfahrt nach Dachau

Das ehemalige nationalsozialistische Konzentrationslager Dachau in der Nähe von München war das am längsten bestehende Lager aus dieser Zeit. Unter menschenverachtenden Bedingungen hielten die Nazis hier von 1933 bis 1945 zehntausende Menschen gefangen, folterten und mordeten.

Vom 4. bis zum 7. März besuchte eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen der TKG zusammen mit den begleitenden Lehrkräften Frau Uzun und Herrn Schneider die Gedenkstätte in Dachau. Die Fahrt wurde zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert und bot insgesamt 23 Jugendlichen aus unseren Jahrgängen 10, EF und Q1 die Möglichkeit sich mit diesem ernsten Thema im Rahmen verschiedener Workshops und Führungen vor Ort zu befassen.

Nie mehr vergessen – Gedenkstättenfahrt nach Dachau weiterlesen

Die Bretter, die die Welt bedeuten

Theodor-König Gesamtschule und Komma Theater gehen Partnerschaft ein 

Eine aufregende neue Partnerschaft zwischen der Theodor-König-Gesamtschule und dem angesehenen Kom´ma Theater verspricht eine horizonterweiternde Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Unter der Leitung von Herrn Bender (Lehrkraft an der Theodor-König-Gesamtschule) und Herrn Linke vom Theater wird die zukünftige Zusammenarbeit das kulturelle Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler vertiefen und ihnen gleichzeitig eine einzigartige Möglichkeit bieten, ihre künstlerischen Talente beim Theaterspielen zu entfalten.

Die Bretter, die die Welt bedeuten weiterlesen