Archiv der Kategorie: externe Kooperation

Golf – einfach mal ausprobieren! -unser Ruhrtalent Ali Adigüzel

In der zweiten Woche der Herbstferien gab es im Rahmen der Ruhr-Talente-Action-Week einen Schnupperkurs, an dem ich gemeinsam mit weiteren RuhrTalenten teilgenommen habe. 

Mit einem professionellen Trainer konnte jeder schnell seinen Schwung verbessern. Eine tolle Chance, um einen ersten Einblick in den Golfsport zu bekommen und jede Menge Bälle von der Driving Range zu schlagen.

„Ich habe vor kurzer Zeit als Kellner in einem privaten Golfclub gearbeitet und mich schon immer gefragt, warum Golf spielen so viele Menschen interessiert. Aus Interesse und weil ich schauen wollte, ob es wirklich „langweilig“ ist, habe ich mich für den Schnupperkurs angemeldet. Beim Schnupperkurs habe ich festgestellt, dass man zwar Übung braucht, aber dass das Spielen an sich richtig viel Spaß macht. Der Kurs hat mir gezeigt, dass man für Neues offen sein muss und Neues auch ausprobieren sollte, denn schließlich sammelt man neue Erfahrungen und lernt dazu.“

(Veröffentlichung genehmigt von C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)

Wettbewerbsteilnahme „Alle für eine Welt – eine Welt für alle“

Gemeinsam mit dem Schiller-Gymnasium und der Primus-Schule aus Münster, mit denen wir gemeinsam spannende und erfahrungsreiche Wochen in Windhuk verbrachten, haben wir am diesjährigen Wettbewerb teilgenommen.
Erster sind wir nicht geworden. Aber über die Urkunde hat sich die Namibia-Gruppe trotzdem sehr gefreut, denn sie würdigt nicht nur unser Engagement, sondern das aller beteiligten Schulen und auch das unserer Partnerschulen in Windhuk.

Im Namen der Namibia-Gruppe,

 C. Hiller-Kitzmann 

P.S. Einen Platz für die Urkunde im Schulgebäude finden wir noch…

„RuhrTalente treffen die Schulministerin“: Gesprächsrunde mit NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (Ali Adigüzel, Q 2)

Am Mittwochabend, 19.08.2020 hatten rund 35 RuhrTalente die einmalige Gelegenheit, sich fast zwei Stunden lang intensiv mit der Schulministerin der Landes NRW, Yvonne Gebauer, auszutauschen. Von unserer Schule mit dabei war Ali Adigüzel aus der Jahrgangsstufe Q2.
Es wurden Themen diskutiert wie Chancengerechtigkeit, Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Schule, die Digitalisierung von Schulen und die Herausforderungen, mit denen Schulen und Schülerinnen in „Corona-Zeiten“ umgehen müssen. Die Ministerin gab wertvolle Tipps, wie man als Schülerin die eigenen Interessen vertreten und sich politisch engagieren kann.
Ministerin Gebauer ist seit 2017 Schirmherrin des Schülerstipendienprogramm RuhrTalente. Ursprünglich sollte das Treffen im Medienhafen in Düsseldorf stattfinden. Aufgrund der
aktuellen Situation traf man sich stattdessen online.

(Veröffentlichung genehmigt von C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)

Ein neues Ruhrtalent an der TKG

Wir freuen uns, dass Mahlet Suhr (Jahrgangsstufe EF) das Aufnahmeverfahren für das Schülerstipendienprogramm erfolgreich durchlaufen hat, sich nun Ruhrtalent nennen darf und in den kommenden Jahren bis zum Abitur individuelle Unterstützung und Förderung in vielfältiger Form erfährt.

Herzlichen Glückwunsch Mahlet

und wir freuen uns auf deine Berichte  als Ruhrtalent.

C. Hiller-Kitzmann

(Abteilungsleiterin Oberstufe)

Crash Kurs NRW an der TKG

Das Verkehrsunfallpräventionsprogramm der Polizei NRW fand zum wiederholten Mal für die Jahrgangsstufe 10 und EF am Mittwoch,09.09.20 an der TKG statt, denn Lebensträume junger Menschen sollen nicht durch vermeidbare Unfälle vorzeitig platzen.

Profis in ihrem Beruf – eine Polizistin, ein Feuerwehrmann, eine Notärztin und ein Bestatter – berichteten persönlich und unterstützt von Bildmaterial von ihren Erfahrungen und Erlebnissen von einem Verkehrsunfall mit jungen Menschen, der sie bis heute persönlich sehr berührt.

„Realität erfahren. Echt hart.“ – das zeigte die Ruhe und Stimmung in der Turnhalle, die Betroffenheit der Schüler*innen während der Veranstaltung, aber auch ihre Äußerungen zum Erhalt ihrer Lebensträume.

C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe

Neues aus Namibia – Wie geht unsere Schulpartnerschaft weiter?

Große Traurigkeit bei allen Beteiligten unseres diesjährigen Austausches, denn aufgrund der Corona-Pandemie hat GLOBAL EXPERIENCE gerade den diesjährigen Gegenbesuch unserer Partnerschule auf den Herbst/Winter 2021 und die nächste Reise nach Windhoek auf Anfang 2022 verschoben.

Beide Seiten, also die Hage G. Geingob Highschool und die TKG, wollen unsere gemeinsame Arbeit auch auf Distanz fortsetzen und zeigen, dass das geht.

Unsere Schüler*innen und ihre Partnerschüler*innen machen dies schon und halten u.a. per whatsapp und Mail Kontakt zueinander.

Erste Ideen zur gemeinsamen Arbeit auf Distanz sind geboren. Ein zukünftiger Besuch unserer Homepage lohnt sich also.

Im Namen der Namibia-Gruppe C. Hiller-Kitzmann

(Abteilungsleiterin Oberstufe)

Die SV plant musikalische Überraschung für Duisburger Rentner/innen

Heute war der zweite Termin, an dem einige aus unserem SV-Team gemeinsam mit den drei Musiklehrer/innen (Hr. Cremer, Hr. Babic und Fr. Gocht) in der Aula der Gartsträucherstraße für das anstehende Hofkonzert geprobt haben.
Geplant ist, am kommenden Donnerstagmorgen auf dem Hof des Altenheims auf der Flottenstraße den Bewohner/innen eine Freude mit Liedern aus den 60er Jahren zu bereiten. Es wird gemeinsam mit Cajons sowie dem Schellenkranz musiziert, stets begleitet durch das professionelle Zusammenspiel von Gitarre, Bass und E-Piano.

Wir freuen uns schon auf einen schönen Morgen und das ein oder andere Lächeln im Gesicht der Heimbewohner/innen.

Eure SV