Valentin 2023 an der TKG – Rosenaktion der SV  

Auch in diesem Jahr hat die SV die Tradition der Rosenaktion an der TKG fortgesetzt. 

Am Valentinstag konnte und durfte die SV 250 Rosen verteilen und bereitete damit ganz vielen Menschen an der TKG eine große Freude. 

Das über den Rosenverkauf eingenommene Geld spendet die SV in diesem Jahr an die Opfer des Erdbebens vom 13.02. an Hilfsorganisationen in der Türkei und in Syrien. 

Eure SV 

(Veröffentlichung genehmigt: C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe) 

Dialog mit der Jugend beim Ruhrverband in Essen 

Am Dienstag, den 17.01. hatte der Chemiekurs der 11c, dank des von der Talent Metropole organisierten Dialogs mit der Jugend die Gelegenheit, den Ruhrverband und seine Arbeit genauer kennen zu lernen. 

Aus der vorbereitenden Unternehmensvorstellung im Unterricht wusste der Kurs schon, dass der Ruhrverband für den Betrieb der Talsperren, der die Wasserversorgung von 4,6 Mio. Menschen sichert und die Abwasserreinigung für 60 Städte und Gemeinden im Einzugsgebiet von Ruhr und Lenne verantwortlich ist. 

Dialog mit der Jugend beim Ruhrverband in Essen  weiterlesen

Unsere Q 2 in Berlin 

 

Vom 13.01. bis 15.01.23, also von Freitag bis Sonntag, besuchte unsere Q 2 in Begleitung ihres Beratungslehrers und ihrer Ab-teilungsleiterin unsere Hauptstadt Berlin. 

Neben dem Besuch des Bundestages stand auch der Besuch des Bundesrates auf dem Programm. 

 Im Bundesrat schlüpfte die Q 2 in die Rolle der VertreterInnen der Landesregierung der 16 Bundes-länder, debattierte fachlich und emotional über den Gesetzesvorschlag des Bundes-tages „Soziales Pflichtjahr für alle Jugendlichen ohne Bezahlung nach Beendigung der Schule“ und lernte so die Arbeit des Bundesrates und den Weg der Gesetzgebung kennen. 

Beeindruckend war für alle die Führung am Denkmal für die ermordeten Juden Europas (kurz: Holocaust-Denkmal). Denn hier ging es um zentrale Fragen wie z.B. „Warum gerade dieser Standort?“, „Warum gerade 2711 Stelen?“, „Warum dieser Name?“, aber be-sonders um die emotionale Auseinandersetzung mit dem Denkmal nach einem fünfminütigen alleinigen Wandel zwischen den verschieden hohen Säulen. 

Daneben blieb viel Zeit zur Erkundung der Berliner Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust und der „kulinarischen Infrastruktur“. 

Anmerkung der Begleitung: “Unglaublich wie viele Döner, Burger etc. man in zwei Tagen zu zum Teil unfassbaren Zeiten verspeisen kann.“ 

Mit nur zwanzig Minuten Verspätung kamen alle gut gelaunt und mit vielen neuen Eindrücken am Sonntag um kurz nach 20.00 Uhr wieder am Duisburger Bahnhof an. 

„Müde aus Berlin, aber motiviert für das Abi 23“ 

Die Q 2, Ihr Beratungslehrer und ihre Abteilungsleiterin 

Endlich Schwimmer!

Lange wurde geübt, viel Wasser wurde geschluckt und mutig wurden die unterschiedlichen Herausforderungen angenommen.
Am Ende des Halbjahres stand endlich die Abnahme der Schwimmabzeichen an.
Wir sind stolz darüber, dass in diesem Schulhalbjahr 21 Schüler:innen der Theodor-König- Gesamtschule den Seestern der Stufe 3, das ehemaligen Seepferdchen, erlangt haben.
Zusätzlich und nach hartem Training der Schüler:innen konnten wir 7 Schüler:innen den Seestern der Stufe 4 (Bronze) verleihen.
Wir freuen uns schon darauf im nächsten Halbjahr die nächsten Seesterne zu verleihen. Bist du der/die Nächste?

Tag der offenen Tür am 03.12.2022 

 

Wie jedes Jahr konnten sich interessierte Eltern und Schüler über die Theodor-König-Gesamtschule informieren. Während an der Möhlenkampstraße ein Ehemaligencafé alte und weniger alte Bekannte zurückbegrüßte, glänzte der Standort Gartsträucherstraße, die Dependance für die Jahrgänge 5 und 6, durch eine Vielfalt an Informations- und Mitmachprogrammen. 

Der Hauptstandort an der Möhlenkampstraße öffnete am Tag der offenen Tür seine Pforten für die ehemaligen Schüler*innen unserer Oberstufe und lud diese zum geselligen Wiedersehen und Beisammensein mit den früheren Lehrkräften ein. So fand ein reger Austausch über Altes und Neues statt und machte das Ehemaligencafé zu einem guten Erfolg. 

Tag der offenen Tür am 03.12.2022  weiterlesen