
Erste Berichte finden sich hier
Am Mittwochabend, 19.08.2020 hatten rund 35 RuhrTalente die einmalige Gelegenheit, sich fast zwei Stunden lang intensiv mit der Schulministerin der Landes NRW, Yvonne Gebauer, auszutauschen. Von unserer Schule mit dabei war Ali Adigüzel aus der Jahrgangsstufe Q2.
Es wurden Themen diskutiert wie Chancengerechtigkeit, Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Schule, die Digitalisierung von Schulen und die Herausforderungen, mit denen Schulen und Schülerinnen in „Corona-Zeiten“ umgehen müssen. Die Ministerin gab wertvolle Tipps, wie man als Schülerin die eigenen Interessen vertreten und sich politisch engagieren kann.
Ministerin Gebauer ist seit 2017 Schirmherrin des Schülerstipendienprogramm RuhrTalente. Ursprünglich sollte das Treffen im Medienhafen in Düsseldorf stattfinden. Aufgrund der
aktuellen Situation traf man sich stattdessen online.
(Veröffentlichung genehmigt von C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)
Was mache ich nach dem Abitur? Studium oder Ausbildung? Genau diese Fragen und weitere beschäftigen uns Schüler*innen der Q 2 momentan.
Dank der Messe Stuzubi hatten wir am heutigen Samstag, 19.09.20 die Gelegenheit uns vor Ort zu informieren und mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Interessant waren für mich die Hochschulen und Universitäten, da ich nach dem Abitur studieren möchte, aber bislang keine Vorstellung davon hatte, an welcher Hochschule oder Universität.
Was uns allen sehr gefallen hat, war, dass die Messe Informationen zum Studium, Ausbildung und zum Freiwilligen Dienst an einem Ort anbot und dass Studenten und Azubis von ihren persönlichen Eindrücken erzählt haben.
Wir bedanken uns recht herzlich bei unserer Abteilungsleiterin Frau Hiller-Kitzmann für den Hinweis auf die heutige Messe und vor allem für ihre generelle Unterstützung hinsichtlich der Berufsorientierung.
Ali Adigüzel, Jahrgangsstufe Q 2
Unser Talentscout Frau Sarah Schröter und ihre zwei Kollegen haben seit kurzem einen eigenen Podcast „gUDE Stunde“.
In der zweiten Folge war unser Ruhrtalent Ali Adigüzel zu Gast.
Einfach mal reinhören.
https://www.podcast.de/podcast/848762/
C. Hiller-Kitzmann,
Abteilungsleiterin Oberstufe
Heute war der zweite Termin, an dem einige aus unserem SV-Team gemeinsam mit den drei Musiklehrer/innen (Hr. Cremer, Hr. Babic und Fr. Gocht) in der Aula der Gartsträucherstraße für das anstehende Hofkonzert geprobt haben.
Geplant ist, am kommenden Donnerstagmorgen auf dem Hof des Altenheims auf der Flottenstraße den Bewohner/innen eine Freude mit Liedern aus den 60er Jahren zu bereiten. Es wird gemeinsam mit Cajons sowie dem Schellenkranz musiziert, stets begleitet durch das professionelle Zusammenspiel von Gitarre, Bass und E-Piano.
Wir freuen uns schon auf einen schönen Morgen und das ein oder andere Lächeln im Gesicht der Heimbewohner/innen.
Eure SV
Josefa Akue (Jahrgang 9) hat das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen und wurde in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen.
Die TKG gratuliert und freut sich, dass mit Josefa erstmals eine Schülerin unserer Sekundarstufe I dabei ist.
C. Hiller-Kitzmann; Abteilungsleiterin Oberstufe
Leider musste unser Abiturient Ahmet Ortatepe sein FSJ an der Hearing Impaired (Windhuk) wegen der Corona-Pandemie vorzeitig beenden. Am 02.04. ist er nach einigen Rückreiseverschiebungen gesund und sicher in Deutschland gelandet.
Ahmet
31.03. „ Bin noch immer in Namibia. Habe kein Problem, hier zu bleiben. Aber morgen muss ich fliegen und dann noch über München. Ich finde es doof, denn ich konnte mich nicht verabschieden und muss jetzt weg.“
02.04. „Über meinen vorzeitigen Abschluss bin ich sehr traurig, denn seit meinem freiwilligen sozialen Jahr mag ich dieses Land sehr. Es macht mich traurig, dass ich mich nicht vernünftig von den Kindern verabschieden konnte. Es waren schöne und unvergessliche 6 Monate, in denen ich viel gelernt habe. Ich werde hoffentlich irgendwann mal runter fliegen und die Schule besuchen.“
C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe
Aufgrund der aktuellen Situation sind die Berufsfelderkundungstag, sowie der Girl’s und Boy‘s Day abgesagt.
Trotzdem findet ihr unter folgenden Links Wettbewerbsaufgaben zum Girl‘s Day am 26.3.20.
https://www.girls-day.de/maedchen/wettbewerb/girlsdaypower-2020
https://new.siemens.com/de/de/unternehmen/jobs/ausbildung/girlsday.html
Viele Grüße,
U. Möllenbeck
(Berufskoordinatorin)
Heute war ein ganz besonderer Tag, denn Tugce erlebte einen traumhaften Sonnenaufgang über Katatura und jeder Schüler und jede Schülerin einen besonderen letzten Abend in ihren Gastfamilien.
Aber auch wir, als Gruppe erlebten heute Momente, die unter die Haut gingen. So z.B. die Aufführung zum „School Exchange Programm 2020“, bei der u.a. alle beteiligten Schulen ihre Projektergebnisse präsentierten. Wir waren mächtig stolz auf unsere Akteure auf der Bühne.
Das von Semplisse organisierte Namibian-German-Partnership Farewell am frühen Abend in der Hage G. Geingob Highschool war für alle ein sehr emotionaler Moment, denn die anwesenden Gastmütter äußerten ihre Ängste / Befürchtungen, die sie im Vorfeld hatten und nicht nur einmal wurde gesagt „now I’ve a white son/daughter“. Auch die Beiträge unserer Schüler*innen und die der Partnerschüler*innen zeigten, welche emotionalen Bindungen aufgebaut wurden und so floss am Ende des Abends schon mal ein Tränchen.
Wie wichtig beiden Seiten die weitere Zusammenarbeit ist, zeigte auch die Teilnahme des Principals, der eigentliche seine Tochter „has to drop off“.
C. Hiller-Kitzmann