Archiv der Kategorie: Außerschulisches Lernen

Dialog mit der Jugend bei Evonik Industries AG in Essen

Rewoferm, Dynasylen, Verstosint u.v.m – in vielen Produkten unseres Alltags ist Evonik drin, auch wenn wir es oft nicht wissen.

Am 17.03.25 besuchte der Chemiekurs der 11a in dem von der TalentMetropole Ruhr organisierten Dialogs mit der Jugend den Hauptsitz von Evonik, einem Spezialchemieunternehmen, in Essen.

Foto:Marc Albers
Dialog mit der Jugend bei Evonik Industries AG in Essen weiterlesen

Klasse 9C zu Gast im Landtag – Aktionstag „Landtag macht Schule“

Am 6. März 2025 hatte die Klasse 9C nach erfolgreicher Bewerbung die einmalige Gelegenheit, an dem Programm „Landtag macht Schule“ teilzunehmen. Gemeinsam mit rund 650 weiteren Schülerinnen und Schülern aus ganz Nordrhein-Westfalen durften die Schülerinnen und Schüler im Plenarsaal des Landtags Platz nehmen und selbst in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen.

Klasse 9C zu Gast im Landtag – Aktionstag „Landtag macht Schule“ weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch an Noor Othman (Q2)

Noor hat erfolgreich an der ersten Runde der 36. Internationalen Biologie Olympiade 2025 teilgenommen.

Für die Bearbeitung aller Aufgaben hat man eigentlich ein halbes Jahr Zeit, daher ist Noors erreichte landes- und bundesweite Platzierung umso beachtenswerter, denn sie hat alle Aufgaben bis auf die experimentellen in nur sechs Tagen bearbeitet. 

Herr Bender (Beratungslehrer), Herr Daniels (Biologielehrer) und Frau Hiller-Kitzmann (Abteilungsleiterin) ließen sich die Urkundenübergabe nicht nehmen.



C. Hiller-Kitzmann. Abteilungsleiterin Oberstufe

Berlin, Berlin, wir fuhren nach Berlin!

Es war wieder einmal so weit, die Q2 machte sich diesmal mit Frau Ramirez und Herrn Bender auf den Weg in die Hauptstadt. „Einmal noch mal so richtig Spaß haben, bevor der Abi-Stress losgeht.“ So ging die Fahrt am 10.01.2025 ziemlich früh von Duisburg aus los und natürlich durfte der schulische Aspekt nicht zu kurz kommen. Daher ging es direkt vor Ort in den Bundesrat. „Wir haben die Möglichkeit bekommen, die Aufgaben des Bundesrats besser zu verstehen und anhand eines Rollenspiels anzuwenden. Das war spannend, mal in die Rolle der Bundesländer zu schlüpfen und über ein von uns festgelegtes Thema zu diskutieren und Gesetze zu formulieren.“

Screenshot
Berlin, Berlin, wir fuhren nach Berlin! weiterlesen

„​Das Problemhaus“ von René Linke, eine Produktion des KommaTheaters

Am Freitag den 22.11.24 sind eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Theodor-König-Gesamtschule ins Komma-Theater gegangen.
Präsentiert wurde das Stück „Das Problemhaus“ von René Linke, eine Recherche und Theaterprojekt zum Thema Migration.
Die SchülerInnen, begleitet von Frau Baldoví, Lehrerin für Darstellen und Gestalten, hatten nicht nur das Vergnügen das Stück zu genießen, sondern bekamen auch die Gelegenheit, sich mit dem Autor ausführlich auszutauschen und nach der Aufführung die Schauspieler zu interviewen. 

Sowohl SchülerInnen als auch die Lehrkraft fanden diese Erfahrung faszinierend, also sicherlich nicht unser letzter Besuch beim KommaTheater!