
An dieser zweitägigen Veranstaltung habe ich in den Osterferien teilgenommen, weil mich wirtschaftliches Handeln interessiert und Corona die Grenzen der Globalisierung aufzeigte.

An dieser zweitägigen Veranstaltung habe ich in den Osterferien teilgenommen, weil mich wirtschaftliches Handeln interessiert und Corona die Grenzen der Globalisierung aufzeigte.
Viele Schüler und Schülerinnen nehmen an Jugendbegegnungen teil. Wir, die Schülerinnen und
Schüler der Oberstufe, haben diese Möglichkeit im letzten Sommer
erstmals genutzt und an der deutsch-bosnischen Jugendbe-gegnung teilgenommen. Das war eine unglaubliche Erfahrung.
In diesem Jahr werde ich an der von der Jugendakademie Walberg e.V. organisierten Jugendbegegnung GENERATION EUROPA LOKAL Ungarn-Polen- Deutschland teilnehmen.
Ein erstes dreitägiges Planungstreffen fand am 31.03. in der Jugendaka-demie statt. Hier planten wir nicht nur unsere Reise, die im Juli stattfindet, sondern waren auch Klettern, haben gespielt, getanzt und hatten ganz viel Spaß.
Ich bin super glücklich, dass ich dank Frau Hiller- Kitzmann noch an einer anderen
Jugendbegegnung teilnehmen kann.
Ich werde berichten und kann schon jetzt sagen, „nutzt solche Möglichkeit, denn viele tolle und unglaubliche Erfahrungen warten auf euch und man lernt viele neue und interessante Leute kennen“.
Sude-Erva Kuran, Q 2
(Veröffentlichung genehmigt durch: C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)
Seit vier Monaten ist unser ehemaliger Schüler nun als Au-Pair in Boston (USA) unterwegs.
Wegen der Zeitverschiebung und den vielfältigen Aufgaben für Ali (z.B. Bemalung von Ostereiern) sind längere Erfahrungsberichte nicht immer möglich, aber die Fotos erzählen viel.
hemaligeAktuell noch ungeklärt: „Ist Ali den Boston Marathon gelaufen?“
(Fotos: Ali Adigüzel)
(Veröffentlichung durch C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)
Nach Paris, Amsterdam und New York ist die Ausstellung Phoenix des Lumières nun in Dortmund angekommen und möchte unter dem Titel „Kunst für alle“, viele Menschen hautnah für Kunst begeistern.
Am 02.03.2023 besuchten Dania Esmael und Eva Seli aus der EF, sowie Azra Gürler und Rosiyana Stoyanova aus der Q1 mit Frau Kalk die Eröffnung der 29. Kunstausstellung ‚Schulkunst KIM‘ der Bezirksbibliothek in Meiderich. Präsentiert werden bis zum 20.04.2023, im Unterricht entstandene Kunstwerke von Jahrgangsstufe fünf bis hin zur Oberstufe, unserer und einiger umliegender Schulen.
Schulkunst KIM weiterlesenBei diesem Workshop habe ich Folgendes gelernt:
▪ Wohin mit den Händen, wenn ich einen Vortrag halte? Wo sitzt meine Stimme und wie kann ich sie gezielt einsetzen?
▪ Wie kann ich bei einer Präsentation überzeugen?
▪ Welche „Selbstwertkiller“ oder sabotierenden Gedanken hindern mich, mein Potential voll zu entfalten?
▪ Wie kann ich mein Lampenfieber vermindern oder gezielt nutzen?
Zudem konnte ich Entspannungsübungen erlernen, mit denen ich meine Nervosität vor Auftritten oder Referaten regulieren kann.
Das nächste Referat kann also kommen und ich „werde einen starken Auftritt“ hinlegen.
Das Foto aus dem NRW-Zentrum für Talentförderung zeigt von links nach rechts
meine Ansprechpartnerin bei den RuhrTalenten Franziska Böhmer, mich und Maria Wolf (Schauspielerin, Sprecherin Coach), Dozentin des Workshops
Noor Othman, RuhrTalent (EF)
(Veröffentlichung genehmigt durch C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)
Seit dem 08.12.22 ist unser ehemaliger Schüler und Schülersprecher Ali nun als Au-Pair in den USA, genauer in Boston. Erste aufregende Monate liegen hinter ihm, wie sein Gruß zeigt.
Die meet! – Mercator Europa Tour ermöglicht einen vollfinanzierten Einblick in die Vielseitigkeit
Europas, nimmt Dich mit auf eine Reise durch Europa und unterstützt dich bei deinen ersten internationalen Schritten.
meet!-Mercator Europa Tour -Mahlet Suhr (RuhrTalent) weiterlesenAktuell nehme ich an zwei Kursen teil. Jeden Donnerstag besuche ich von 17.00 bis 18.00 Uhr einen Deutschkurs, weil ich Deutsch deutlicher und verständlicher sprechen möchte. Hier habe ich auch die Gelegenheit, die deutsche Grammatik zu wiederholen, damit ich bessere Texte schreiben kann.
Und freitags besuche ich von 17.00 bis 19.00 Uhr einen Mathe-Kurs, in dem Oberstufen-schüler:innen die Möglichkeit haben, sich auf einen möglichen Leistungskurs vor-zubereiten, aber auch Grundlagen wiederholen können.
Die Angebote des TalentKollegs Ruhr, egal ob in Oberhausen oder Gelsenkirchen, kann jeder nutzen, dafür muss man kein RuhrTalent sein.
Probiere es einfach aus.
Farahmand (EF)
(Veröffentlichung genehmigt durch C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)
Vom 13.01. bis 15.01.23, also von Freitag bis Sonntag, besuchte unsere Q 2 in Begleitung ihres Beratungslehrers und ihrer Ab-teilungsleiterin unsere Hauptstadt Berlin.
Neben dem Besuch des Bundestages stand auch der Besuch des Bundesrates auf dem Programm.
Im Bundesrat schlüpfte die Q 2 in die Rolle der VertreterInnen der Landesregierung der 16 Bundes-länder, debattierte fachlich und emotional über den Gesetzesvorschlag des Bundes-tages „Soziales Pflichtjahr für alle Jugendlichen ohne Bezahlung nach Beendigung der Schule“ und lernte so die Arbeit des Bundesrates und den Weg der Gesetzgebung kennen.
Beeindruckend war für alle die Führung am Denkmal für die ermordeten Juden Europas (kurz: Holocaust-Denkmal). Denn hier ging es um zentrale Fragen wie z.B. „Warum gerade dieser Standort?“, „Warum gerade 2711 Stelen?“, „Warum dieser Name?“, aber be-sonders um die emotionale Auseinandersetzung mit dem Denkmal nach einem fünfminütigen alleinigen Wandel zwischen den verschieden hohen Säulen.
Daneben blieb viel Zeit zur Erkundung der Berliner Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust und der „kulinarischen Infrastruktur“.
Anmerkung der Begleitung: “Unglaublich wie viele Döner, Burger etc. man in zwei Tagen zu zum Teil unfassbaren Zeiten verspeisen kann.“
Mit nur zwanzig Minuten Verspätung kamen alle gut gelaunt und mit vielen neuen Eindrücken am Sonntag um kurz nach 20.00 Uhr wieder am Duisburger Bahnhof an.
„Müde aus Berlin, aber motiviert für das Abi 23“
Die Q 2, Ihr Beratungslehrer und ihre Abteilungsleiterin