Archiv der Kategorie: externe Kooperation

Namibia 2. Teil – Planungsgespräch oder wo geht die Reise hin?

Auch Adolf Kinda von Global Experience Namibia war am Projekttag anwesend und so sollte in einem Gespräch ausgelotet werden, ob eine langfristige Kooperation möglich und von allen Beteiligten gewünscht ist.

Adolf Kinda, wir (Herr Preuß und Frau Hiller-Kitzmann) und die beiden Kolleginnen der Hage G. Geingob High School tauschten uns aus, entwickelten Ideen zu einem gemeinsamen Projekt und können jetzt sagen:

„Wir alle wollen die Kooperation.“

Für die nächsten Schritte „Umsetzung der Projektidee, Partnership Agreement usw.“ können wir jede Unterstützung brauchen.

C. Hiller-Kitzmann

(Abteilungsleiterin Oberstufe)

Namibia 2. Teil – Emscherkids und Gasometer

Die Münsteraner und ihre afrikanischen Gäste besuchten uns für einen gemeinsamen Projekttag. Unterstützt von unseren Emscher-Kids standen u.a. Wasserunteruntersuchungen am Blauen Klassenzimmer auf dem Programm.

Am Nachmittag besuchten unsere „echten“ und unsere „kleinen“ Afrikaner dann noch die Ausstellung „Der Berg ruft“ im Gasometer.

Heute spielte das Wetter mit, also auch für die Afrikaner endlich ein Hauch von Sommer und ganz wichtig „Wir haben Kapenda geschafft“.

C. Hiller-Kitzmann

(Abteilungsleiterin Oberstufe)

Namibia 2. Teil – Movie Park

Heute trafen sich alle Gäste und Gastgeber aus Duisburg und Münster im Movie Park Bottrop und durften einfach mal Spaß haben.

Beeindruckt haben mich die Erzählungen, wie problemlos die Kommunikation mit den gehörlosen Schülern/Innen aus Namibia funktionierte und wie schnell Hörende einige Gebärden lernen konnten.

Das Wort Giraffe kann ich auch schon, allerdings nur für Kinder und die ein oder andere Gebärde wollten unsere „kleinen“ Afrikaner“ nicht übersetzen.

Movie Park
Am Donnerstag, den 16.05.2019 sind wir, die Münsteraner, Duisburger und die namibianischen Gäste, im Movie Park, Bottrop gewesen. Im Freizeitpark, der den Schwerpunkt auf das Thema Film legt, hatten alle viel Spaß. Die meisten hatten sogar Bilder aus der Kindheit vor Augen, denn beispielsweise gab es ein Fahrgeschäft zum Film Jimmy Neutron, der mir persönlich am besten gefallen hat. Die Gehörlosen Schüler aus der Hering Impaired School Namibia waren auch dabei und es ist beeindruckend, wie gut wir uns verstanden haben. Wir waren auch auf der Holzachterbahn und auf vielen anderen Fahrgeschäften. Durch diesen Tag hatten wir die Möglichkeit uns genauer kennenzulernen und die gehörlosen Schüler haben uns einen Einblick in die Gebärdensprache ermöglicht.

C.Hiller-Kitzmann

(Abteilungsleiterin Oberstufe)

Namibia 2. Teil – Tanzstunde

Bereits am Dienstag erhielten unsere Gäste und unsere kleinen Afrikaner eine Hip-Hop-Stunde für Fortgeschrittene beim Hip-Hop-Instructor Claude de Souza in der Tanzschule Uta Keup.

Tanzstunde in Dinslaken mit Clo

In der Tanzschule in Dinslaken ging es richtig zur Sache. Der Tanzlehrer Clo machte kein Unterschied zwischen uns und den Profis die schon seit längerem dabei sind. Zur Beginn probten alle gemeinsam zur Aufwärmung 3 verschiedene Choreografien die recht simpel waren, wo unsere Anfänger noch keine Schwierigkeiten hatten. Nach und nach sollten wir 9 Choreografien Tanzen die immer schwieriger und schneller wurden. Man sah den Tänzerinnen die länger da waren an, das sie mehr Erfahrung haben als wir. Naja und unsere Tänzer waren auch da.

Emre

Namibia 2. Teil – Alltag in Duisburg

Berichte der Schülerinnen und Schüler…

Erstkommunion in Laar

Heute, am Sonntag, den 05.05.2019, stand Kommunionsgottesdienst auf unserem Programm. Wir sind gegen 09:30 Uhr losgefahren und um 10 Uhr ging es los. Die Kinder, die bei ihrer Erstkommunion bestätigen, dass sie an Gott und an die katholische Kirche glauben, waren besonders schön angezogen. Als sie in die Kirche reinkamen, war es für uns ein erfreulicher Anblick die Kinder lächelnd und glücklich zu sehen. Der Pfarrer hat eine Begrüßungsrede gehalten und anschließend wurde gesungen. Unsere Ableitungsleiterin war mit Ihrem Chor vor Ort und hat Flöte gespielt. Ich fand die Kommunion sehr interessant, da es meine erste Kommunion ist und ich zuvor nur auf Gottesdiensten war.

First time to the gym in Germany

Ali and his friends invited me to go to the gym with them, it was not easy for me to enter the gym but by Ali’s smarts and togetherness with his friend made it possible for me to enter the gym. I was very excited.

Back in Namibia am only used to equipments like barbell and dumbbell, but in FITX gym I was shocked and amazed by a lot of equipments, of some I don’t even know.

For such an experience like this, I was full of joy because not only I could work out but I could also learn how to use gym equipments that I don’t know. Not to mention the most coolest thing I have ever seen my entire life, in the gym there was a machine that provided favoured water for drinking, one can choose what favour they want from pineapple, orange, lemon and Apple.

Namibia 2. Teil – Die ersten Tage in Duisburg

Die Erwachsenen haben ausgiebig gefrühstückt bei uns ,sind ein wenig Fahrrad gefahren um die Regattabahn,Miss Benhard hat gearbeitet, ich habe es versucht und abends waren wir noch in Ruhrort in der Harmonie bei einem Konzert! 🙂

Nach der Ankunft, am Donnerstag, sind wir mit meinem Austausschüler nach Hause gefahren und haben etwas gegessen. Ich habe Ihm unser Haus gezeigt und anschließend haben wir einen Actionfilm geschaut, bis wir dann irgendwann festgestellt haben, dass wir echt müde sind.

Am nächsten Morgen sind wir gegen fünf Uhr aufgestanden und haben gefrühstückt. Nachdem wir uns fertig gemacht hatten, sind wir zur Schule gelaufen. Nande, mein Austauschschüler war von den Häusern so fasziniert, dass er ein Teil der Strecke filmte. In der Schule angekommen, habe ich ihm das Schulgelände gezeigt und um acht Uhr ging es dann bei uns, in der 11B, mit dem Fach Geschichte los. Das Thema dieser Stunde war das Osmanische Reich. Nach 45 Minuten, im Sportunterricht haben wir Basketball gespielt. Nach der Pause hatten wir eine Begrüßung durch unsere Schulleiterin, Frau Hoppen. Nun stand als letztes Kunst auf meinem Stundenplan. In diesem Fach haben wir alle mit Aquarellfarbe gemalt. Gegen 13:35 Uhr sind wir nach Hause gelaufen, um unsere Taschen abzulegen, denn an dem Abend ging es nach Münster, ins Theater im Pumpenhaus. […]

Am Samstag waren Nande und ich beim Friseur und anschließend haben wir uns mit den anderen aus Namibia getroffen und Döner gegessen. Nande kannte davor keinen Döner und hat es zum ersten Mal probiert. Auch die türkische Pizza hatte er probiert und beides fand er köstlich. Als wir dann die anderen verabschiedet haben, sind wir noch in der Stadt geblieben, denn meine Freunde, die mitbekamen, dass ich einen Austauschschüler aufgenommen hatte, fragten mich, ob wir etwas gemeinsam machen wollen. So unternahmen wir etwas und auch dieser Tag ging leider schnell vorbei.