Archiv der Kategorie: Talentförderung

Premiere der TalentWerkstatt und die TKG war dabei

In den Osterferien nahmen sechs Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF an der erstmals stattfindenden TalentWerkstatt der TalentMetropole Ruhr teil. 

Drei Workshops standen im Vorfeld zur Auswahl und über das „Überraschungspaket“ zur leider coronabedingten bedingten Durchführung freuten sich alle Teilnehmer*innen. 

Doch lassen wir die Protagonisten zu Wort kommen. 

Premiere der TalentWerkstatt und die TKG war dabei weiterlesen

Und noch ein Ruhrtalent – Iskhok Salimov

Auch Iskhok (Jahrgang 10) darf sich seit Dezember 2020 Ruhrtalent nennen. Über seinen Bruder auf das Stipendienprogramm aufmerksam geworden, hat er sich eigenständig um die Bewerbung gekümmert und das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen.

Die TKG gratuliert Iskhok und wünscht ihm viele positive Erfahrungen und Erlebnisse als Ruhrtalent.

C. Hiller-Kitzmann

(Abteilungsleiterin Oberstufe)

Drei coole Angebote für die TKG (Jahrgang 9 –Q 2)

Probiere Neues aus, lerne neue Leute kennen, baue Kontakte auf und nutze sie für Deine Zukunft.

Angebot 1: Digital ist meine Welt noch nicht – aber soll es werden!

Lerne die digitale Welt von morgen kennen. Jede/r kann teilnehmen und wird für die Teilnahme beurlaubt und erhält eine Teilnahmeurkunde. Bei der Abschlussveranstaltung bin ich dabei.

Angebot 2: Talentwerkstätten

Du interessierst Dich für „Sport &Kultur“, „Demokratie“ oder „Wirtschaft“ oder willst mehr dazu wissen?

Dann besuche doch das Schnupperangebot  zu Beginn der Osterferien. (Anmeldung über Hiller-Kitzmann)

Und vielleicht bist Du dann Teil der nächsten Vorortveranstaltung.

Angebot 3: Talentcamp in den Sommerferien

10 coole Tage in den Sommerferien. Wir waren schon dabei und du vielleicht im Sommer 2021.

Die drei Angebote können und sollten auch von der Oberstufe genutzt werden.

Du hast Interesse und möchtest dabei sein, dann melde Dich bei unserer Abteilungsleiterin Oberstufe Frau Hiller-Kitzmann über den Messenger .oder über cordula.hiller-kitzmann@191395.nrw.schule.

Sie koordiniert die Teilnahme und unterstützt Dich/Sie bei der Anmeldung.

Auf Eure / Ihre zahlreichen Anmeldungen freue ich mich

C. Hiller-Kitzmann,

Abteilungsleiterin Oberstufe

Für mehr Infos…

Drei coole Angebote für die TKG (Jahrgang 9 –Q 2) weiterlesen

Talentscouting der UDE an der TKG – es geht wieder los

Gute Nachrichten für unsere Schüler*innen der Oberstufe die Universität Duisburg- Essen setzt das Talentscouting-Programm fort.
Ab Januar 2021 bietet unser langjährigerer Talentscout Frau Schröter wieder einmal im Monat Sprechzeiten an.
Und wir, besonders Frau Schröter und ich, freuen uns auf die Fortsetzung unserer gemeinsamen Arbeit.

Cordula Hiller-Kitzmann,

Abteilungsleiterin Oberstufe

Unsere Ruhrtalente sind aktiv – Radtour mit den Ruhrtalenten (Ali Adigüzel)

Am 20.10.2020 konnte ich mit weiteren RuhrTalenten den „Emscherkunstweg“ von Herne nach Dortmund mit dem Fahrrad erkunden. Dabei erlebten wir beeindruckende Kunstwerke und den Strukturwandel im Ruhrgebiet hautnah.

„Der Aussichtsturm „Walkway and Tower“ von Tadashi Kawamata, der Bernepark mit Blick auf das renaturierte Emschergebiet und die Brandheide waren klasse! Ich finde, der Emscherkunstweg ist eines von vielen Beispielen dafür, dass das Ruhrgebiet viele schöne Orte hat.

Mein Tipp: Bleibt nicht nur in unserem Stadtteil, sondern erkundet euer Ruhrgebiet.

(Veröffentlichung mit Genehmigung von C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)

Vom Rollstuhl ins Flugzeug, ein langer Weg ohne Ziel?

Am 17.10. nahm ich an meiner ersten Ruhrtalente-Veranstaltung teil und lernte einen tollen Mann kennen.

„Holger Schmidt erkrankte mit 14 Jahren an einem Tumor im Rückenmark, der zwar nicht tödlich war, aber sein Leben veränderte. Zwei Operationen folgten und bei der zweiten OP verlor er das Gefühl in den Beinen und landete im Rollstuhl.
Aber seinen Traum „Pilot“ verlor er nie aus den Augen. Aber Wirklichkeit wurde er erst nach einigen Umwegen – einige Semester Medizin, Ausbildung zum Segellehrer und Marketingkaufmann und Arbeit in einem Flugzeugverlag.

Dank des Glaubens an seinen Traum und eigener Anstrengungen hat er es geschafft.
Heute hat er mit seinem besten Freund sein eigenes Unternehmen und freut sich auf neue Ziele.“

Was ich mitgenommen habe, dass man nie aufgeben sollte, es Menschen gibt, denen es schlechter geht als mir und dass ich meine Träume verwirklichen kann.

Mahlet Suhr (Ruhrtalent)
(veröffentlicht mit Genehmigung von C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)

Golf – einfach mal ausprobieren! -unser Ruhrtalent Ali Adigüzel

In der zweiten Woche der Herbstferien gab es im Rahmen der Ruhr-Talente-Action-Week einen Schnupperkurs, an dem ich gemeinsam mit weiteren RuhrTalenten teilgenommen habe. 

Mit einem professionellen Trainer konnte jeder schnell seinen Schwung verbessern. Eine tolle Chance, um einen ersten Einblick in den Golfsport zu bekommen und jede Menge Bälle von der Driving Range zu schlagen.

„Ich habe vor kurzer Zeit als Kellner in einem privaten Golfclub gearbeitet und mich schon immer gefragt, warum Golf spielen so viele Menschen interessiert. Aus Interesse und weil ich schauen wollte, ob es wirklich „langweilig“ ist, habe ich mich für den Schnupperkurs angemeldet. Beim Schnupperkurs habe ich festgestellt, dass man zwar Übung braucht, aber dass das Spielen an sich richtig viel Spaß macht. Der Kurs hat mir gezeigt, dass man für Neues offen sein muss und Neues auch ausprobieren sollte, denn schließlich sammelt man neue Erfahrungen und lernt dazu.“

(Veröffentlichung genehmigt von C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)

„RuhrTalente treffen die Schulministerin“: Gesprächsrunde mit NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (Ali Adigüzel, Q 2)

Am Mittwochabend, 19.08.2020 hatten rund 35 RuhrTalente die einmalige Gelegenheit, sich fast zwei Stunden lang intensiv mit der Schulministerin der Landes NRW, Yvonne Gebauer, auszutauschen. Von unserer Schule mit dabei war Ali Adigüzel aus der Jahrgangsstufe Q2.
Es wurden Themen diskutiert wie Chancengerechtigkeit, Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Schule, die Digitalisierung von Schulen und die Herausforderungen, mit denen Schulen und Schülerinnen in „Corona-Zeiten“ umgehen müssen. Die Ministerin gab wertvolle Tipps, wie man als Schülerin die eigenen Interessen vertreten und sich politisch engagieren kann.
Ministerin Gebauer ist seit 2017 Schirmherrin des Schülerstipendienprogramm RuhrTalente. Ursprünglich sollte das Treffen im Medienhafen in Düsseldorf stattfinden. Aufgrund der
aktuellen Situation traf man sich stattdessen online.

(Veröffentlichung genehmigt von C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)

Ein neues Ruhrtalent an der TKG

Wir freuen uns, dass Mahlet Suhr (Jahrgangsstufe EF) das Aufnahmeverfahren für das Schülerstipendienprogramm erfolgreich durchlaufen hat, sich nun Ruhrtalent nennen darf und in den kommenden Jahren bis zum Abitur individuelle Unterstützung und Förderung in vielfältiger Form erfährt.

Herzlichen Glückwunsch Mahlet

und wir freuen uns auf deine Berichte  als Ruhrtalent.

C. Hiller-Kitzmann

(Abteilungsleiterin Oberstufe)