Am 07.11.2023 wurden 200 Schüler und Schülerinnen in einer sehr kurzweiligen Veranstaltung, die vielfältige Einblicke in das Leben eines RuhrTalents bot, in das Stipendienprogramm aufgenommen.
Archiv der Kategorie: Talentförderung
TalentTage Ruhr 2023 – Takeoff mit der Tello Drohne
Vierzehn Oberstufenschüler: innen wurden am 18.09. im Rahmen der TalentTage Ruhr in der DigitalWerkstatt Dortmund zu Drohnenpiloten:innen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung durch das Team der DigitalWerkstatt in den Aufbau, die Funktionsweise, die Nutzungsmöglichkeiten einer Drohne, aber auch in die beim Drohneneinsatz geltenden Rechte und Pflichten und die Einweisung in die heute zu nutzenden Apps für die Drohnenprogrammierung ging es direkt in die Praxis.
TalentTage Ruhr 2023 – Takeoff mit der Tello Drohne weiterlesenUnsere aktuellen RuhrTalent
Unsere aktuellen RuhrTalent
wünschen allen einen guten Schulstart und ein erfolgreiches Schuljahr.
Achtung: Ab sofort findet man unsere neuen Beiträge unter „Menschen – RuhrTalente“.
„Werde Teil unseres Teams und sprich oder schreibe unsere Oberstufenleiterin Frau Hiller-Kitzmann an:“
C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe
TalentTage Ruhr für die 10 – Q 2 der TKG
TalentTage Ruhr vom 13.09. – 23.09.2023
Jede/ r hat Talente, man muss Sie nur entdecken. Entdecken Sie Ihre Talente bei einer der folgenden Veranstaltungen:
Anmeldungen sind ab sofort per Mail an mich möglich. (cordula.hiller-kitzmann@191395.nrw.schule)
Viele weitere Angebote der TalentTage findet Ihr/Sie unter TalentTage Ruhr 2023, die man individuell nutzen kann. Klickt / Klicken Sie einfach auf das Programm und dann anmelden.
C. Hiller-Kitzmann,
Die TKG gratuliert der TMR zum Zehnjährigen
„Dialog mit der Jugend, TalentTage, -Werkstätten, -Camp“ – in vielfältiger Weise kooperiert die TKG seit Jahren mit der TalentMetropole, gratuliert ganz herzlich zum Zehnjährigen und freut sich auf die gemeinsame Arbeit in den kommenden zehn Jahren.
Am Samstag, 17.06. fand bei bestem Sommerwetter aus diesem Anlass im BVB-Stadion ein Jugendfestival für rund 1000 Jugendliche statt.
Die TKG gratuliert der TMR zum Zehnjährigen weiterlesenBlick hinter die Kulissen bei WILO (Dortmund) – Farahmand Nawabi (RuhrTalent)
Am 29.04. durften wir als RuhrTalente einen Blick hinter die Kulissen eines international tätigen Unternehmens werfen. WILO produziert innovative Pumpen und Pumpsysteme und ist einer der größten Arbeitgeber der Region.
Ich durfte heute all das erfahren / anschauen / erleben: Führung durch die hochmodernen Produktionsanlagen, Berufsausbildung bei WILO, Informationen zum dualen Studium und noch vieles mehr.
Einen Einblick in eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands zu bekommen ist sehr beeindruckend, das fanden auch zwei weitere der TKG- RuhrTalente.
Farahmand Nawabi, RuhrTalent der EF
Drei RuhrTalente sagen „Good bye“ – Leyla Satilmis, Mahlet Suhr und Eya Thabet (Q2)
Drei RuhrTalente sagen „Good bye“ – Leyla Satilmis, Mahlet Suhr und Eya Thabet (Q2) weiterlesen„Drei Jahre waren wir Oberstufenschülerinnen der TKG und gleichzeitig RuhrTalente, jetzt endet unsere Zeit an der TKG und als RuhrTalent, denn wir haben unser Ziel, das Abitur erreicht. Aber wir wollen dir sagen, warum du versuchen solltest RuhrTalent zu werden, was uns diese Zeit bedeutet hat und was wir so erlebt haben.“
Zwei Wochen Liverpool – Josefa (Q 1)
Sprachreisen sind eine tolle Möglichkeit, die eigenen Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern, andere Länder & Kulturen zu entdecken und sich persönlich weiterzuentwickeln. Als RuhrTalent hatte ich die Chance nach England, Malta, Frankreich, Italien oder Spanien zu reisen. Ich habe mich jedoch für England, Liverpool entschieden.
Zwei Wochen Liverpool – Josefa (Q 1) weiterlesen„Unternehmen in der Verantwortung?! – Globale Lieferketten fair gestalten“ – Roni Sido (RuhrTalent)
An dieser zweitägigen Veranstaltung habe ich in den Osterferien teilgenommen, weil mich wirtschaftliches Handeln interessiert und Corona die Grenzen der Globalisierung aufzeigte.
Sude- Erva Kuran (Q 2) –  Generation EUROPA LOKAL im Sommer 2023
Viele Schüler und Schülerinnen nehmen an Jugendbegegnungen teil. Wir, die Schülerinnen und
Schüler der Oberstufe, haben diese Möglichkeit im letzten Sommer
erstmals genutzt und an der deutsch-bosnischen Jugendbe-gegnung teilgenommen. Das war eine unglaubliche Erfahrung.
In diesem Jahr werde ich an der von der Jugendakademie Walberg e.V. organisierten Jugendbegegnung GENERATION EUROPA LOKAL Ungarn-Polen- Deutschland teilnehmen.
Ein erstes dreitägiges Planungstreffen fand am 31.03. in der Jugendaka-demie statt. Hier planten wir nicht nur unsere Reise, die im Juli stattfindet, sondern waren auch Klettern, haben gespielt, getanzt und hatten ganz viel Spaß.
Ich bin super glücklich, dass ich dank Frau Hiller- Kitzmann noch an einer anderen
Jugendbegegnung teilnehmen kann.
Ich werde berichten und kann schon jetzt sagen, „nutzt solche Möglichkeit, denn viele tolle und unglaubliche Erfahrungen warten auf euch und man lernt viele neue und interessante Leute kennen“.
Sude-Erva Kuran, Q 2
(Veröffentlichung genehmigt durch: C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe)