
Brief unseres Talentscouts Frau Schröter

Unsere Beyza Karaca aus der Q1 hat geschafft, wovon mache sicherlich träumen. Mit dem ehrenamtlichen Training einer U13-Mädchen-Fußballmannschaft hat sie nun auf sich als #zukunftsmacherin aufmerksam gemacht. Dazu gab sie dem Landessportbund NRW ein beeindruckendes Interview, welches unter dem Link
https://magazin.lsb.nrw/2003/m/zukunftsmacherinnen-beyza-karaca
nachzulesen ist.
Wir sind alle sehr stolz auf dich und deine Leistung, Beyza. Bleib weiterhin so engagiert bei deinem Ehrenamt! Wir wünschen dir alle viel Erfolg dabei.
S. Wolz, Beratungslehrerin Q1
Liebe Schulgemeinde!
Unsere kleine Spendenaktion hat super geklappt und wir bedanken uns herzlich für alle eingegangenen Gelder, die wir nun dem Schifferkinderheim in Duisburg-Ruhrort überweisen konnten.
Insgesamt ist eine Summe von 360,00 € zusammengekommen und das trotz „Corona-bedingter“ Hindernisse. Klasse!
Wir freuen uns sehr auf die Reaktionen der Kinder und Jugendlichen vor Ort. Daher stehen wir im E-Mail-Kontakt zu Frau Stanioch, der Einrichtungsleiterin, die uns hoffentlich bald schon berichten wird, wie den Kindern und Jugendlichen eine Freude gemacht werden konnte und/oder welche Projekte mit dem Geld unterstützt werden.
Wer mehr übers Schifferkinderheim erfahren möchte, kann dies unter dem Link http://www.caritas-duisburg.de/skh/ tun und wer selbst Kontakt aufnehmen will, kann auf der Homepage leicht die E-Mail-Adresse und/oder weitere Kontaktdaten von Frau Stanioch finden.
DANKE – gemeinsam können wir etwas bewegen! #beeckusup
Eure Schülervertretung
Josefa Akue (Jahrgang 9) hat das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen und wurde in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen.
Die TKG gratuliert und freut sich, dass mit Josefa erstmals eine Schülerin unserer Sekundarstufe I dabei ist.
C. Hiller-Kitzmann; Abteilungsleiterin Oberstufe
Die Schülervertretung hat sich kürzlich während einerVideokonferenz mit dem Thema „häusliche Gewalt“ auseinandergesetzt. Da veröffentlichte Zahlen auf einen Anstieg häuslicher Gewalt seit den Ausgangsbeschränkungen durch den Corona-Virus hinweisen, zeigten wir uns als SV der TKG zunehmend besorgt. (nachzulesen u.a. unter
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-europarathaeusliche-gewalt-pejcinovic-buric-101.html
Aufgrund dessen möchten wir gerne dem Schifferkinderheim Nikolausburg in Duisburg-Ruhrort finanziell unter die Arme greifen, denn besonders Kinder und Jugendliche sind schutzbedürftig.
Die Spende hilft darüber hinaus den gesamten Familien:
– z.B. Eltern, die ihre Kinder aus persönlichen, gesundheitlichen oder erzieherischen Gründen zu Hause nicht ausreichend versorgen können
– oder Kindern, die für ihre Entwicklung eine besondere pädagogische Förderung benötigen.
Zudem kommt das Spendengeld einem Duisburger Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt (von „Aktion Mensch“ unterstützt) zugute, welches vom Kinderheim auf der Homepage vorgestellt wird (http://www.caritasduisburg.de/skh/index.html).
Deswegen haben wir uns als Schülervertretung der Theodor-König-Gesamtschule überlegt, einen Anteil aus der SV-Kasse zu spenden, um etwas dazu beizutragen, den Kindern eine sichere Unterkunft zu ermöglichen. Natürlich dürfen auch gerne noch weitere Spenden hinzukommen. Diese können in den dazugehörigen MoneyPool von PayPal schießen, den Frau Wolz dafür eröffnet hat. Der MoneyPool wird zwei Wochen, also bis zum 03.05.2020, geöffnet bleiben. Der Vorgang ist ganz simpel, einfach dem nachstehenden Link folgen: https://paypal.me/pools/c/8omVuunXth
Doch nicht nur finanzielle Spenden können helfen. Ihr könnt die Kinder und Jugendlichen ebenfalls unterstützen, indem ihr Bilder malt und Briefe verfasst, die wir dem Kinderheim per Post zusenden werden. Wir würden uns über viele Meisterwerke und liebe Worte von euch freuen. Diese könnt ihr per E-Mail an schuelervertretung.tkg@web.de schicken.
DANKE – gemeinsam können wir etwas bewegen! #beeckusup
Eure SV
SV der TKG für das Schifferkinderheim
Mittlerweile ist sie schon lange her, die Rosenaktion der SV zum Valentinstag. Durch den Rosenverkauf und die Spenden, die bis zum 13.03.2020 noch geleistet wurden, konnte die SV nun endlich nach der erfolgreichen Videokonferenz die Gelder nach Australien spenden.
Was genau ist nochmal passiert?
Bei der klimabedingten schrecklichen Ausbreitung des Buschfeuers in Australien, der über mehrere Monate ging, sind viele Menschen und Tiere gestorben und tausende Häuser zerstört worden… Es sollen 10.000 Koalas durch Feuer und Dürre umgekommen seien (Mehr Infos unter folgendem Link: https://www.br.de/nachrichten/amp/deutschland-welt/buschfeuer-australien-koalabestaende-in-new-south-wales-bedroht,RqqMIg5).
Wir haben eine zweijährige Patenschaft für sechs Koalas übernommen und das Geld für die Pflanzung von sechs Eukalyptus-Bäumen für dieses und nächstes Jahr hingeschickt.
Wer gespannt ist, wie diese süßen Koalas aussehen, kann unter dem Link
des Koala-Hospitals Port Macquarie nachsehen.
Sie heißen:
Was diese Koalas bisher erleiden mussten, wie sie ihre Namen bekamen und warum eine Adoption sinnvoll ist, kann dort nachgelesen werden.
Beispielsweise hilft eine solche Adoption bei der Rettung und Behandlung von kranken und verletzten Koalas oder der Erhaltung und Erweiterung des Lebensraums. Mehr Informationen gibt es auf der oben genannten Internetseite.
Wir möchten uns bei euch, liebe Schülerinnen und Schüler und bei Ihnen, liebe Lehrerinnen und Lehrern für eure/Ihre Unterstützung ganz herzlich bedanken, denn ohne euch/Sie wäre so eine schöne und erfolgreiche Aktion nicht möglich gewesen!
Falls ihr/Sie noch Fragen haben, dann könnt ihr/ können Sie uns gerne anschreiben: schuelervertretung.tkg@web.de
Wir hoffen ihr/Sie hatten schöne Feiertage. Bleibt/ Bleiben Sie gesund!
Liebe Grüße
Eure SV
Leider musste unser Abiturient Ahmet Ortatepe sein FSJ an der Hearing Impaired (Windhuk) wegen der Corona-Pandemie vorzeitig beenden. Am 02.04. ist er nach einigen Rückreiseverschiebungen gesund und sicher in Deutschland gelandet.
Ahmet
31.03. „ Bin noch immer in Namibia. Habe kein Problem, hier zu bleiben. Aber morgen muss ich fliegen und dann noch über München. Ich finde es doof, denn ich konnte mich nicht verabschieden und muss jetzt weg.“
02.04. „Über meinen vorzeitigen Abschluss bin ich sehr traurig, denn seit meinem freiwilligen sozialen Jahr mag ich dieses Land sehr. Es macht mich traurig, dass ich mich nicht vernünftig von den Kindern verabschieden konnte. Es waren schöne und unvergessliche 6 Monate, in denen ich viel gelernt habe. Ich werde hoffentlich irgendwann mal runter fliegen und die Schule besuchen.“
C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe
Aufgrund der aktuellen Situation sind die Berufsfelderkundungstag, sowie der Girl’s und Boy‘s Day abgesagt.
Trotzdem findet ihr unter folgenden Links Wettbewerbsaufgaben zum Girl‘s Day am 26.3.20.
https://www.girls-day.de/maedchen/wettbewerb/girlsdaypower-2020
https://new.siemens.com/de/de/unternehmen/jobs/ausbildung/girlsday.html
Viele Grüße,
U. Möllenbeck
(Berufskoordinatorin)
Heute war ein ganz besonderer Tag, denn Tugce erlebte einen traumhaften Sonnenaufgang über Katatura und jeder Schüler und jede Schülerin einen besonderen letzten Abend in ihren Gastfamilien.
Aber auch wir, als Gruppe erlebten heute Momente, die unter die Haut gingen. So z.B. die Aufführung zum „School Exchange Programm 2020“, bei der u.a. alle beteiligten Schulen ihre Projektergebnisse präsentierten. Wir waren mächtig stolz auf unsere Akteure auf der Bühne.
Das von Semplisse organisierte Namibian-German-Partnership Farewell am frühen Abend in der Hage G. Geingob Highschool war für alle ein sehr emotionaler Moment, denn die anwesenden Gastmütter äußerten ihre Ängste / Befürchtungen, die sie im Vorfeld hatten und nicht nur einmal wurde gesagt „now I’ve a white son/daughter“. Auch die Beiträge unserer Schüler*innen und die der Partnerschüler*innen zeigten, welche emotionalen Bindungen aufgebaut wurden und so floss am Ende des Abends schon mal ein Tränchen.
Wie wichtig beiden Seiten die weitere Zusammenarbeit ist, zeigte auch die Teilnahme des Principals, der eigentliche seine Tochter „has to drop off“.
C. Hiller-Kitzmann