Workshop „Blindenfußball“ in Gelsenkirchen 

 Am 18.09.22 haben wir, Schülerinnen und Schüler der Q 2, im Rahmen der TalentTageRuhr am Workshop „Blindenfußball“ teilgenommen. 

Wie der Titel schon verrät, war kein „normales“ Fußballtraining angesagt. Wir trugen Augenmasken und der Ball war mit Rasseln versehen. Und Kommunikation war der einzige Weg sich innerhalb der Mannschaft zu verständigen. 

Workshop „Blindenfußball“ in Gelsenkirchen  weiterlesen

Crashkurs NRW am 31.08.2022 – an der TKG für die 10 und EF 

 „Verkehrsunfälle passieren nicht einfach, sie werden verursacht.“, z.B. durch nicht angelegte Gurte, überhöhte Geschwindigkeit, Alkohol und Drogen oder Ablenkung. 

Die TKG nimmt seit Jahren an diesem Verkehrsunfallspräventionsprogramm teil, denn ein Unfall kann einen Lebenstraum schnell zerplatzen lassen. 

Crashkurs NRW am 31.08.2022 – an der TKG für die 10 und EF  weiterlesen

AUS EINER ZEITZEUGIN WURDEN DREI! 

Am Donnerstag, den 1. September 2022, besuchten drei Zweitzeugen unsere Schule. Wir hatten die Ehre, mit den Enkelkindern von Frau Sara Atzmon ein Zweitzeugengespräch zu führen, da sie selber aus gesundheitlichen Gründen leider verhindert war. Doch Ayelet, Yoaf und Yael fungierten als Sprachrohr und übernahmen die Aufgabe, über den Holocaust und die traumatischen Erfahrungen der Großmutter aufzuklären, denn diese Geschichte war, ist und wird stets Teil der Familie sein. 

AUS EINER ZEITZEUGIN WURDEN DREI!  weiterlesen

Ein „Zweitzeugengespräch“ der ganz besonderen Art 

„Gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung“, so lautet das Motto einer aktuell laufenden Vortragsreihe mit der 89-jährigen Zeitzeugin Sara Atzmon aus Israel, die an zahlreichen Duisburger Schulen stattfindet. Am heutigen Donnerstag fand ihr Besuch an unserer Schule statt. 70 Schüler:innen aus der Klasse 10BV und der Jahrgangsstufe EF sowie zahlreiche Fachkolleg:innen fanden sich an der Reichenberger Str. ein, um der bewegenden Geschichte Sara Atzmons zu zuhören. Aus gesundheitlichen Gründen musste Sara Atzmon ihre Teilnahme leider absagen, wurde aber durch drei ihrer Enkelkinder vertreten. 

Ein „Zweitzeugengespräch“ der ganz besonderen Art  weiterlesen

Der Abiturjahrgang 2025 ist an der TKG gestartet 

 Am 17.08. startete unsere neue EF ihre Karriere als Oberstufenschüler*Innen. 

Am ersten Tag standen natürlich vor allem organisatorische Aspekte im Mittelpunkt, wie z.B. Vertretungsplan, Ent-schuldigungsverfahren, Regeln für die Oberstufe. Daneben galt es die schwierige Aufgabe „sich anhand des Nachnamens alphabetisch in einer Reihe aufzustellen“ zu bewältigen. Das hat zwar ein wenig gedauert, aber letztendlich geklappt. 

Der Abiturjahrgang 2025 ist an der TKG gestartet  weiterlesen

Propädeutikum Human-Medizin – unser Ruhrtalent Noor Othmann 

Seit Januar besuche ich an der Young Business School das Propädeutikum der Human-Medizin. 

Dabei handelt es sich um einen Vorbereitungskurs, der das schulische Wissen zusammenfasst und ergänzt und gleichzeitig in die Stoffbereiche der ersten Semester des Grundstudiums Medizin einsteigt. 

Propädeutikum Human-Medizin – unser Ruhrtalent Noor Othmann  weiterlesen

Summer-University der Ruhr-Universität Bochum 

 Ich, Asli, habe in den Sommerferien an der Sommer- University der Ruhr-Uni Bochum im Fach Jura teilgenommen. 

Wir haben drei Tage lang tiefere Einblicke in den Studiengang und die Studieninhalte bekommen und uns intensiv mit unterschiedlichsten Themen und Fällen beschäftigt. Auch kam ein amerikanischer Anwalt zu Besuch, der uns etwas über das amerikanische Strafsystem erzählt hat. 

Jura ist mein Wunschstudium und die Teilnahme hat mir gezeigt, dass ist mein Ding, daher werde ich im Wintersemester 22/23 an der Veranstaltung „Kriminologie“ der Ruhruni teilnehmen. Ich freue mich darauf und bin froh, dass mich die TKG dafür freistellt. 

Asli Gedikli 

(Veröffentlichung genehmigt durch C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe) 

Sommerakademie 2022 der RuhrTalente – Roni und Iskhok waren dabei 

Die Sommerakademie 2022 der RuhrTalente fand in Duisburg in der Jugendherberge Sportpark statt. 

Wir – Roni und Iskhok – hatten hier die Möglichkeit uns intensiv mit un-seren Stärken, Interessen und Zukunftsplänen auseinanderzusetzen. Und wir haben für uns ganz viel mitgenommen. 

Zusätzlich gab es viele Freizeitan-gebote (Sportmöglichkeiten, Team-aktivitäten,

Kennenlernspiele u. v.m.). Auch hier konnten wir uns ausprobieren. 

Wir hatten sehr viel Spaß, haben neue Freunde kennengelernt und ganz viel über uns gelernt. 

 Iskhok Salimov und Roni Sido 

(Veröffentlichung genehmigt durch C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe) 

Deutsch-bosnische Jugendbegegnung in der Jugendakademie Walberg

Vom 27.07. bis zum 06.08.’22 haben wir – Asli, Dania, Hussein und Sude – an der deutsch-bosnischen Jugendbegegnung in Walberg teilgenommen. 

Diese Begegnung gibt es schon seit zwanzig Jahren und wird vom Herrn Reinhold Griep, dem Geschäftsführer der Jugendakademie, geleitet. Teilnehmen können jeweils zwölf deutsche und zwölf bosnische Schüler*Innen ab 16 Jahren. 

Deutsch-bosnische Jugendbegegnung in der Jugendakademie Walberg weiterlesen