Archiv der Kategorie: Außerschulisches Lernen

„Sendepause“ mit Mike Singer

Im Rahmen der Aktion „Sendepause“ der AOK, die sich mit einer bewussten Smartphonenutzung von Schülern beschäftigt, besuchten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF gemeinsam mit Frau Hiller-Kitzmann und Herrn Bender die Abschlussveranstaltung. Auf dem Gelände des „Areal Böhler“ in Düsseldorf verbrachten die Schülerinnen und Schüler einen unterhaltsamen Samstagabend. An zahlreichen Ständen wurden sie zum Mitmachen animiert. Höhepunkt des Abends war der Konzertauftritt von Mike Singer.

F.Bender

Beratungslehrer, EF

Lebenszeichen aus Namibia – Ahmet Ortatepe

Unser Abiturient und jetziger FSJ’ler Ahmet Ortatepe hat sich mal wieder aus Namibia gemeldet.

Ein wenig wortkarg vielleicht, weil man den Stress nicht in den Vordergrund stellen möchte und weil man nicht verraten will, was man für den Besuch aus Deutschland geplant hat.

Wir freuen uns, Ahmet in Namibia zu treffen und von seinen Erfahrungen zu hören.

C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe

Lebenszeichen aus Namibia – Ahmet Ortatepe weiterlesen

Shadowing-Day – Ein Tag ein Schatten sein

Irem Durmus nutzte diese über unseren Talentscout Frau S. Schröter vermittelte Chance, war einen Tag lang der Schatten einer Studentin, begleitete diese und er-hielt so einen Einblick in den Studiengang Ihrer Wahl.

Und ich kann sagen, sie kam mit glänzenden Augen, voller Begeisterung zurück und fühlt sich in ihrem Studienwunsch Lehramt bestärkt.

Shadowing-Day – Ein Tag ein Schatten sein weiterlesen

Unsere Schülerinnen beim Weltmädchentag

Am 10.Oktober 2019 wurde der Weltmädchentag in Duisburg gefeiert. Es konnten rund 400 angemeldete Mädchen zur Auftaktveranstaltung im Duisburger Rathaus begrüßt werden. Der Ratssaal wurde zweimal bis auf den letzten Platz gefüllt. Laut Veranstalter wollten doppelt so viele Mädchen teilnehmen. Aufgrund der großen Nachfrage musste sogar einigen Schulen abgesagt werden.

Beim Weltmädchentag geht es darum, Mädchen zusammenzubringen, Ressourcen zu stärken, zu informieren, die Wahrnehmung von Mädchen in der Öffentlichkeit hervorzuheben und sie zu politischem Engagement und Partizipation zu ermuntern.

Die konkreten Angebote waren abwechslungsreich. So gab es unter anderem ein Speed-Dating mit coolen Frauen, die in interessanten Berufen (Polizei, Feuerwehr, Arzt, Handwerk,…) arbeiten, einen Taiko-Trommel-Workshop oder eine Podiumsdiskussion mit Lokalpolitikerinnen. In einem weiteren Workshop wurde der Tanz “Break the chain“, der jedes Jahr am 14.02. auf der ganzen Welt als flashmob zum One Billion Rising Day getanzt wird, eingeübt. Besonderen Anklang fanden bei unseren Mädchen der Henna-Tattoo-Workshop, der Insta-Storytelling-Workshop und das GRRRLopoly (Quiz um Liebe, Freundschaft und noch mehr…).

Unsere Schülerinnen waren vom Weltmädchentag begeistert.

Andrea Frücht, Schulsozialarbeit

InnoTruck an der TKG

Mobile Erlebniswelt des BMBF zeigt Hightech zum Mitmachen

Am 2. und 3. Dezember ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf dem Schulhof der Theodor-König-Gesamtschule zu Gast. Der doppelstöckige Forschungstruck zeigt eine interaktive Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftstechnologien. Angemeldete Schulklassen werden Experimente durchführen und an speziellen Coachings teilnehmen. Am Beispiel von über 80 Technik-Exponaten wird deutlich, wie Jugendliche in MINT-Berufen die Welt Mitgestaltung können.

Offene Tür für SchülerInnen, Eltern und alle Interessierten

Neben angemeldeten Schulklassen sind beim Tour-Stopp in Duisburg auch alle anderen interessierten Forschernaturen im InnoTruck willkommen. Deshalb laden wir auch Eltern, Freunde und Angehörige zum Besuch der „Offenen Tür“ im Ausstellungsfahrzeug ein.

Stellplatz ist der Lehrerparkplatz vor dem Altbau der Theodor-König-Gesamtschule (Möhlenkampstr 10A)

  • Montag, 2.12.2019, von 8:30 bis 10:30 Uhr
  • Montag, 2.12.2019, von 16:45 bis 17:30 Uhr

Unsere Ruhrtalente in Berlin

Im Rahmen der Initiative „#IchDuWirNRW im Dialog: Demokratie, Medien und Du“ der NRW-Landesregierung durften unsere Ruhrtalente Eda Cuvadar und Ali Adigüzel in den Herbstferien unsere Hauptstadt besuchen.

Neben dem Besuch diverser Redaktionen stand vor allem der Austausch mit zahlreichen Politikern*innen zum Thema Demokratie im Mittelpunkt. Ein Höhepunkt für alle Teilnehmer*innen war sicher der Austausch über die Tour mit unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel und das anschließende Gruppenfoto.

Cordula Hiller-Kitzmann

Abteilungsleiterin Oberstufe