Freitag, 14.02.2020 – Hi (Aleyna)

Heute war ein ganz besonderer Tag, denn Tugce erlebte einen traumhaften Sonnenaufgang über Katatura und jeder Schüler und jede Schülerin einen besonderen letzten Abend in ihren Gastfamilien.

Aber auch wir, als Gruppe erlebten heute Momente, die unter die Haut gingen. So z.B. die Aufführung zum „School Exchange Programm 2020“, bei der u.a. alle beteiligten Schulen ihre Projektergebnisse präsentierten. Wir waren mächtig stolz auf unsere Akteure auf der Bühne.

Das von Semplisse organisierte Namibian-German-Partnership Farewell am frühen Abend in der Hage G. Geingob Highschool war für alle ein sehr emotionaler Moment, denn die anwesenden Gastmütter äußerten ihre Ängste / Befürchtungen, die sie im Vorfeld hatten und nicht nur einmal wurde gesagt „now I’ve a white son/daughter“. Auch die Beiträge unserer Schüler*innen und die der Partnerschüler*innen zeigten, welche emotionalen Bindungen aufgebaut wurden und so floss am Ende des Abends schon mal ein Tränchen.

Wie wichtig beiden Seiten die weitere Zusammenarbeit ist, zeigte auch die Teilnahme des Principals, der eigentliche seine Tochter „has to drop off“. 

C. Hiller-Kitzmann

Rosen kaufen – Koalas helfen!

Die SV sagt mal wieder DANKE! Ihr habt alles gegeben und fleißig unsere Fairtrade-Rosen für eure Valentinsschätze gekauft. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß beim Verteilen der knapp 450 Rosen.
Alleine dadurch haben wir schon etwa 300€ für die Koalas in Australien gesammelt. Weitere Spenden haben schon ungefähr 100€ ergeben.
Falls ihr, eure Freunde und eure Familie noch spenden wollt, gebt das Geld bei den SV-Schüler/innen aus der Oberstufe oder bei Herrn Adam / Frau Wolz ab.

„Spread love – across the globe“ – Helft den Koalabären im Port Macquarie Koala Hospital.

Eure SV

Stadtmeisterschaft der Jahrgänge 01-03 WK I

Am 03.02.2020 bestritt unserer Schulmannschaft die erste Runde bei der Stadtmeisterschaft der Duisburger Schulen. Unsere Mannschaft in der Wettkampfklasse I, bestehend aus Schülern der Jahrgänge 10, EF und Q1, startete gut in das Turnier und hat direkt im ersten Spiel gegen unsere Nachbarn der Leibniz-Gesamtschule den ersten Sieg eingefahren. Im zweiten Spiel gegen die Aletta-Haniel-Gesamtschule kam es zu einem unglücklichen Unentschieden. Im letzten und entscheidenen Spiel gegen das Abtei-Gymnasium musste unsere Mannschaft sich geschlagen geben. Fairerweise muss man sagen, dass das Abtei-Gymnasium mehr Spielanteile und die besseren Torchancen hatte, sodass die Niederlage akzeptabel ist. Alles in allem war das ein gelungener und emotiolar Tag mit sportlichen Höhen und Tiefen. Es bleibt uns nur noch übrig, dem Abtei-Gymnasium viel Erfolg für die weiteren Spiele zu wünschen.

F. Bender

Dienstag, 04.02.20 – Auf Wiedersehen Swapokmund

Sagt Aleyna, die sich heute mit ihrem Bericht zu Wort meldet und der Rest der Gruppe. Ein sicher unvergessliches Wochenende, wie auch die bisher nicht veröffentlichten Fotos zeigen.

Heute mussten wír uns nach ein paar schönen Tagen in den Bungalows von Swakopmund verabschieden. Auf der Busfahrt von Swakopmund zurück nach Windhoek kann man viel von der Landschaft Namibias sehen. Während der 6 Stunden Fahrt konnte man immer wieder Steine entdecken, die für die Menschen (meistens Hereros), die durch die Vertreibung gestorben sind, stehen. 
Windhoek hat uns mit Regen begrüßt. Der erste Regen, den wir dieses Jahr hier erleben. Das kommt hier normalerweise ja nicht so oft vor…

Aleyna QII

Zurück in Windhoek hieß es dann erst mal einkaufen und kochen. Und um 19.46 Uhr Ortszeit saß man noch immer zusammen und plante unser Projekt.

C. Hiller-Kitzmann

Nachtrag 03.02.20 – „Moin – Achterbahn der Gefühle

Heute war ein ganz besonderer Tag mit einer Achterbahn der Gefühle.

Zuerst sind wir in ein Illegales Township gefahren um dort einesn von mehreren Kindergärten zu besuchen. Geleitet werden diese Kindergärten von einer meiner Meinung nach überaus beeindruckenden Frau, die all meinen Respekt verdient hat – Lore Bohm. Lore Bohm leitet diese Kindergärten bereits seit über 20 Jahren. Als wir dort angekommen sind ebenfalls mit den Schülern aus Münster wurde für uns als erstes etwas von den Kindern vor gesungen. Bereits dort sind bei einigen die Tränen geflossen, weil einige dieser schockierende Unterschied emotional berührt hat beziehungsweise zu sehen wie diese Kinder selbst ohne für uns wirklich viel zu besitzen oder fast schon gar nichts immer noch Spaß haben und lächeln.

Danach kam Lore Bohm und hat uns den einen kleinen Platz gezeigt, wodiese Kinder essen, spielen und auf Klo gehen. Nach dem Zeigen des Kindergarten haben wir dann mit denn Kinder zusammen verschiedene Spiele gespielt. Anschließend mussten wir uns schweren Herzens von den Kindern verabschieden, weil wir auch wieder gehen mussten. Danach ging es zurück zu den Bungalows wo wir dann bisschen was gegessen haben und dann gemeinsam zum Strand gegangen sind. Abschließend haben wir dann ebenfalls mit den Schülern aus Münster zusammen abends etwas gefeiert.

Nachtrag Sonntag, 02.02.20 – „DUNE 7 – it was AMAZING!“

Wir haben wieder Internet und so kommt Ali’s  Bericht endlich an.

„An unserem zweiten Tag in Swakopmund sind wir zu der höchsten Düne Afrikas gefahren (diese ist ca. 130 m hoch). Mit dem Wetter hatten wir in diesem Jahr echt Glück, denn heute hatten wir 22 und im letzten Jahr 34 Grad. Die Düne war zwar sehr schön und als man dann oben war, hat es sich auch wirklich gelohnt – dennoch war es sehr anstrengend…

Zurück im Bungalow haben wir Geld bekommen und sollten einkaufen gehen. Wir, die Jungs, haben lecker gekocht. Zum Essen gab es Nudeln mit einer Tomatensoße. Anschließend habe ich die Musik angemacht, alle standen plötzlich auf und fingen an zu tanzen… Es hat total Spaß gemacht und jeder von uns hat auch mitgetanzt.“

Ali und C.Hiller-Kitzmann

„Sendepause“ mit Mike Singer

Im Rahmen der Aktion „Sendepause“ der AOK, die sich mit einer bewussten Smartphonenutzung von Schülern beschäftigt, besuchten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF gemeinsam mit Frau Hiller-Kitzmann und Herrn Bender die Abschlussveranstaltung. Auf dem Gelände des „Areal Böhler“ in Düsseldorf verbrachten die Schülerinnen und Schüler einen unterhaltsamen Samstagabend. An zahlreichen Ständen wurden sie zum Mitmachen animiert. Höhepunkt des Abends war der Konzertauftritt von Mike Singer.

F.Bender

Beratungslehrer, EF

Samstag, 01.02.2020 – „Es geht nach Swapokmund“

Heute ging es für alle Gruppen und die afrikanischen PatenschülerInnen in die gut 300 km entfernte Küstenstadt Swapokmund.

Sie liegt direkt in der Namib und hat Sandstrände am Atlantik. Mal sehen, ob jemand bei einer Wassertemperatur von 15°C in den Atlantik eintaucht.

Da es in Swapokmund kein Internet gibt, werden uns die Liveberichte mit Verspätung erreichen.

C. Hiller-Kitzmann