Archiv der Kategorie: externe Kooperation

Stadtmeisterschaft der Jahrgänge 01-03 WK I

Am 03.02.2020 bestritt unserer Schulmannschaft die erste Runde bei der Stadtmeisterschaft der Duisburger Schulen. Unsere Mannschaft in der Wettkampfklasse I, bestehend aus Schülern der Jahrgänge 10, EF und Q1, startete gut in das Turnier und hat direkt im ersten Spiel gegen unsere Nachbarn der Leibniz-Gesamtschule den ersten Sieg eingefahren. Im zweiten Spiel gegen die Aletta-Haniel-Gesamtschule kam es zu einem unglücklichen Unentschieden. Im letzten und entscheidenen Spiel gegen das Abtei-Gymnasium musste unsere Mannschaft sich geschlagen geben. Fairerweise muss man sagen, dass das Abtei-Gymnasium mehr Spielanteile und die besseren Torchancen hatte, sodass die Niederlage akzeptabel ist. Alles in allem war das ein gelungener und emotiolar Tag mit sportlichen Höhen und Tiefen. Es bleibt uns nur noch übrig, dem Abtei-Gymnasium viel Erfolg für die weiteren Spiele zu wünschen.

F. Bender

„Sendepause“ mit Mike Singer

Im Rahmen der Aktion „Sendepause“ der AOK, die sich mit einer bewussten Smartphonenutzung von Schülern beschäftigt, besuchten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF gemeinsam mit Frau Hiller-Kitzmann und Herrn Bender die Abschlussveranstaltung. Auf dem Gelände des „Areal Böhler“ in Düsseldorf verbrachten die Schülerinnen und Schüler einen unterhaltsamen Samstagabend. An zahlreichen Ständen wurden sie zum Mitmachen animiert. Höhepunkt des Abends war der Konzertauftritt von Mike Singer.

F.Bender

Beratungslehrer, EF

„Tafel für Duisburg“ – Naschen und helfen zur gleichen Zeit

Wie bereits angekündigt war auch die Spendenaktion für die „Duisburger Tafel“ im Rahmen unserer SV-TKG-Weltreise am Tag der offenen Tür sehr erfolgreich! Ein riesiges Dankeschön nochmals an alle, die dabei geholfen und auch fleißig gespendet haben.
Wir haben heute mit großer Freude einen Betrag von 400€ übergeben können und planen den nächsten Verkauf bei den Neuanmeldungen an der Dependance / Gartsträucherstraße durchzuführen. Vielleicht knacken wir ja die 210 Schokoladentafeln. 😉
Kommt vorbei und macht Werbung, um auch weiterhin bedürftige Menschen in Duisburg zu unterstützen.
Freiwillige Helfer/innen beim Schokoladenverkauf melden sich bitte bei Herrn Adam oder Frau Wolz.

Eure SV

Lebenszeichen aus Namibia – Ahmet Ortatepe

Unser Abiturient und jetziger FSJ’ler Ahmet Ortatepe hat sich mal wieder aus Namibia gemeldet.

Ein wenig wortkarg vielleicht, weil man den Stress nicht in den Vordergrund stellen möchte und weil man nicht verraten will, was man für den Besuch aus Deutschland geplant hat.

Wir freuen uns, Ahmet in Namibia zu treffen und von seinen Erfahrungen zu hören.

C. Hiller-Kitzmann, Abteilungsleiterin Oberstufe

Lebenszeichen aus Namibia – Ahmet Ortatepe weiterlesen

Shadowing-Day – Ein Tag ein Schatten sein

Irem Durmus nutzte diese über unseren Talentscout Frau S. Schröter vermittelte Chance, war einen Tag lang der Schatten einer Studentin, begleitete diese und er-hielt so einen Einblick in den Studiengang Ihrer Wahl.

Und ich kann sagen, sie kam mit glänzenden Augen, voller Begeisterung zurück und fühlt sich in ihrem Studienwunsch Lehramt bestärkt.

Shadowing-Day – Ein Tag ein Schatten sein weiterlesen

Unsere Schülerinnen beim Weltmädchentag

Am 10.Oktober 2019 wurde der Weltmädchentag in Duisburg gefeiert. Es konnten rund 400 angemeldete Mädchen zur Auftaktveranstaltung im Duisburger Rathaus begrüßt werden. Der Ratssaal wurde zweimal bis auf den letzten Platz gefüllt. Laut Veranstalter wollten doppelt so viele Mädchen teilnehmen. Aufgrund der großen Nachfrage musste sogar einigen Schulen abgesagt werden.

Beim Weltmädchentag geht es darum, Mädchen zusammenzubringen, Ressourcen zu stärken, zu informieren, die Wahrnehmung von Mädchen in der Öffentlichkeit hervorzuheben und sie zu politischem Engagement und Partizipation zu ermuntern.

Die konkreten Angebote waren abwechslungsreich. So gab es unter anderem ein Speed-Dating mit coolen Frauen, die in interessanten Berufen (Polizei, Feuerwehr, Arzt, Handwerk,…) arbeiten, einen Taiko-Trommel-Workshop oder eine Podiumsdiskussion mit Lokalpolitikerinnen. In einem weiteren Workshop wurde der Tanz “Break the chain“, der jedes Jahr am 14.02. auf der ganzen Welt als flashmob zum One Billion Rising Day getanzt wird, eingeübt. Besonderen Anklang fanden bei unseren Mädchen der Henna-Tattoo-Workshop, der Insta-Storytelling-Workshop und das GRRRLopoly (Quiz um Liebe, Freundschaft und noch mehr…).

Unsere Schülerinnen waren vom Weltmädchentag begeistert.

Andrea Frücht, Schulsozialarbeit

InnoTruck an der TKG

Mobile Erlebniswelt des BMBF zeigt Hightech zum Mitmachen

Am 2. und 3. Dezember ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf dem Schulhof der Theodor-König-Gesamtschule zu Gast. Der doppelstöckige Forschungstruck zeigt eine interaktive Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftstechnologien. Angemeldete Schulklassen werden Experimente durchführen und an speziellen Coachings teilnehmen. Am Beispiel von über 80 Technik-Exponaten wird deutlich, wie Jugendliche in MINT-Berufen die Welt Mitgestaltung können.

Offene Tür für SchülerInnen, Eltern und alle Interessierten

Neben angemeldeten Schulklassen sind beim Tour-Stopp in Duisburg auch alle anderen interessierten Forschernaturen im InnoTruck willkommen. Deshalb laden wir auch Eltern, Freunde und Angehörige zum Besuch der „Offenen Tür“ im Ausstellungsfahrzeug ein.

Stellplatz ist der Lehrerparkplatz vor dem Altbau der Theodor-König-Gesamtschule (Möhlenkampstr 10A)

  • Montag, 2.12.2019, von 8:30 bis 10:30 Uhr
  • Montag, 2.12.2019, von 16:45 bis 17:30 Uhr